extraprima
Aufrufe
vor 4 Jahren

Extraprima Bordeaux 2018 Subskription – Ausführliche Verkostungsnotizen

  • Text
  • Frucht
  • Besitzt
  • Mund
  • Franc
  • Sauvignon
  • Dicht
  • Besteht
  • Merlot
  • Cabernet
  • Suckling

Bordeaux 2018 extraprima 44 90 91 VIEUX CHÂTEAU PALON Montagne-St.-Emilion Suckling 92 93 | Der Vieux Palon besteht aus 75 % Merlot und 25 % Cabernet Franc. Massive, viskose Farbe. Dicht, süß und offensiv in der Nase besitzt er eine leicht rappige Note, die ihm Frische verleiht. Schokoladig, mit stoffiger Textur und hohler Mitte, kann der Vieux Palon in diesem Jahr nicht mit dem Clos de Boüard mithalten. Rassige Gerbstoffe mit viel Extraktsüße, leicht bitter, stumpf und trocken. 89 90 RÉAUT | RICAUD | Cadillac | CAP DE FAUGÈRES | DE LAUSSAC CUVÉE SACHA | Castillon | SAINTE-MARIE VIEILES VIGNES | Entredeux-Mers | AD FRANCOS | FRANCS MAGNUS | Francs | FONTENIL | DE LA HUSTE | LA VIEILLE CURE | VILLARS | Fronsac | LESPARRE | Graves de Vayres | L’AMBROISIE | CHAMBRUN | JEAN DE GUÉ | LE LION DE BOÜARD | MONCETS | LA SERGUE | Lalande de Pomerol | MESSILE AUBERT | Montagne-St.-Emilion | 88 89 HAUT-BERTINERIE | Blaye | HAUT COULON | LAFITTE | Cadillac | CLOS PUY ARNAUD | DE LAUSSAC | LE REY | Castillon | MOULIN PEY LABRIE | LA RIVIÈRE | Fronsac | PERRON LA FLEUR | TOURNEFEUILLE | Lalande de Pomerol | BARBE BLANCHE | DE LUSSAC | LA ROSE PERRIÈRE | Lussac-St.-Emilion | Bordeaux, Graves und Péssac-Léognan Weißweine 99 100 HAUT-BRION BLANC Péssac-Léognan blanc Parker 94 96 | Suckling 95 96 | In 2018 ist einer der besten weißen Haut-Brions der vergangenen zwei Dekaden entstanden. Mit 80,6 % ist dabei der Anteil des Sauvignon Blanc in der Assemblage ungewöhnlich hoch, da der Sémillon jahrgangsbedingt aromatisch weniger ausdrucksstark war. Daher tritt der Haut-Brion geschmacklich auf wie ein reinsortiger Sauvignon Blanc. Normalerweise liegt das Mischungsverhältnis der beiden Rebsorten eher hälftig aufgeteilt. Mit etwa 580 Kisten liegt die produzierte Menge im Normalmaß, die Produktion des Zweitweins La Clarté stieg auf beachtliche 1400 Kisten. Angesichts der recht großen Erntemenge, wurde also für den Grand Vin rigoros selektiert. Die 14,4 % Alkohol spürt man ebenso wenig, wie das dezent eingesetzte neue Holz, kaum mehr als 50 60 %. Geerntet wurde vom 27. August bis 5. September. Der weiße Haut-Brion leuchtet im Glas, satt und intensiv duftet er heraus, enorm voll und exotisch, mit unglaublich tiefgründigen Citrusaromen, frische Kräuter und ein Hauch Gewürze folgen, ganz straff und mit grünlich schimmernden Nuancen dabei. Satt und fett beginnt er auch im Mund, ganz reif, mit cremigem Schmelz, dicht gewoben und mit spannungsgeladenem Biss von Extrakt und Säure, Agrumen, reife Zitronen und Limetten brennen auf der Zunge. Ewig weit und lang am Gaumen aufgespannt, sehr rassig strukturiert und mit großem Grip, der ein wenig Gerbstoffwürze aufweist, erstrahlt der Haut-Brion zu einem majestätischen Geschmackserlebnis. Enorm lang, facettenreich und beißend im Abgang, verfängt sich der Haut-Brion über Minuten in sich selbst, ganz salzig und mineralisch, mit enormer Wucht und atemberaubendem Spiel. Der Zweitwein La Clarté sei jedem empfohlen, für den dieses Lehrstück an Säurekick, Intensität und Spannung finanziell unerreichbar bleibt. Winzer sollten wiederum diese aromatische »Fortbildung« auf keinen Fall versäumen, egal was es kostet legt zusammen, Jungs! Dies ist das Limit, was Sauvignon Blanc zu leisten vermag! 97 98 LA MISSION HAUT-BRION BLANC Péssac-Léognan blanc Parker 92 94 | Suckling 97 98 | Der weiße La Mission Haut-Brion besteht normalerweise aus etwa 80 % Sémillon und 20 % Sauvignon Blanc. Da sich der Sémillon in 2018 aromatisch weniger ausdrucksstark präsentierte, schrumpfte sein Anteil in der Assemblage auf 42,6 % mit 57,4 % Sauvignon Blanc. Die Produktion liegt über dem Normalmaß bei 620 Kisten. Geerntet wurde vom 27. August bis 5. September. Reichhaltig und gelbfruchtig duftet der La Mission mit reichlich Fett, feinen Citrusund Limettenaromen, sowie dezenten Noten von Agrumen. Sehr tief und üppig, ist er mehr auf Opulenz gebaut. Dicht, satt und fleischig zeigt er im Mund enorme, cremige Fülle mit einem stoffig, vollen Mittelstück. Weit gefasst und lang arrangiert, mit hoher Intensität und mineralischem Druck, schiebt er sich engmaschig strukturiert weiter, bleibt dabei elegant und vielschichtig, extrem vollmundig ohne schwer zu sein. Lang anhaltend, facettenreich und komplex, bleibt der La Mission am Gaumen zurück. Mit 14 % Alkohol wirkt er dabei trotz seinem großen Gewichts und Körper irgendwie leicht. Wie so oft, ein faszinierend paradoxer Charakterwein, der in 2018 grandios reussiert und doch dem Haut-Brion klar den Vortritt geben muss. 96 97 PAPE-CLÉMENT Péssac-Léognan blanc Parker 94 96 | Suckling 98 99 | Der weiße Pape-Clément besteht aus 57 % Sauvignon Blanc, 39 % Sémillon und 4 % Muscadelle. Geerntet wurde er in zwei Lesegängen vom 31. August bis zum 18. September. Die langsame, pneumatische Pressung fand unter Inertgas-Atmosphäre mit ganzen Trauben statt, um die frische Aromatik des Mostes zu bewahren. Vergoren wurde er in Barriques und großen Holzfudern, sowie zu 15 % in Zement-Eiern, der Ausbau wird 14 Monate dauern. Dicht und fest im Geruch, sehr rassig und frisch, ganz konzentriert und mit großer Fülle im Hintergrund. Verdichtet und satt im Mund, mit viel Rasse und straffer Struktur, salzig, mit enormem Säuregrip, druckvoll, mit richtig viel Biss, kernig und lang, mit knackiger Präsenz. Ganz straff, sehr lang und würzig, mit feinem Säurespiel und dicht gestaffelter Sauvignon-Aromatik. 96 97 PAVILLON BLANC DU CHÂTEAU MARGAUX Bordeaux blanc Parker 93 95 | Suckling 97 98 | Der Pavillon Blanc ist einer der besten reinsortigen Sauvignon blancs der Welt. Der Pavillon Blanc wurde vom 27. bis 31. August sehr früh gelesen. In 2018 erreichte er 15 % Alkohol, was für diesen Ausnahmewein weder ungewöhnlich noch bedenklich ist. Es tut seiner Frische und Lagerfähigkeit keinerlei Abbruch. Extrem rassig und reif, sehr komplex und drahtig, enorm kompakt und tief, mit extremer Säurespannung und grandioser, weit gefasster Struktur, vielschichtig und frisch, ganz klar und lang, mit feiner Kräuternote und enorm salzigem Grip. 96 97 SMITH HAUT LAFITTE Péssac-Léognan blanc Parker 94 96 | Suckling 97 98 | Der weiße Smith Haut Lafitte besteht aus 90 % Sauvignon Blanc und je 5 % Sémillon und Sauvignon Gris. Vinifiziert und ausgebaut wird er in 50 % neuen Fässern der eigenen Küferei, die Reben sind zwischen 15 und 80 Jahre alt, der Alkoholpegel erreichte dezente 13,5 %. Leuchtende Farbe. Satt und offensiv im Duft, mit großer Spannung und Tiefe, sowie feiner, exotischer Fruchtaromatik. Dicht am Gaumen, salzig und intensiv, ewig lang, druckvoll und frisch, mit ganz enormer Nachhaltigkeit, drahtig, körperreich und rassig, mit großer Energie. Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2019. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | Parker = Robert Parker Wine Advocate

extraprima Bordeaux 2018 94 95 AILE D’ARGENT Bordeaux blanc Parker 93 95 | Suckling 93 94 | Der Aile d’Argent besteht aus 55 % Sauvignon Blanc und 45 % Sémillon, ohne Muscadelle. Ganz tief in der Nase, mit tropischen Fruchtaromen und Citrus, enorm rassig und tiefgründig. Satt und saftig im Mund, mit viel Kraft und Fülle, sehr schönem Zug am Gaumen und ausgezeichneter Rasse. Ewig lang wirkt er etwas schlanker als sonst, mit viel Extrakt und großer Säurespannung. 94 95 COS D’ESTOURNEL Bordeaux blanc Parker 92 94 | Suckling 97 98 | Der weiße Cos d’Estournel wurde vom 8. bis 20. September mit 31 hl je Hektar geerntet. Er besteht aus zwei Dritteln Sauvignon Blanc und einem Drittel Sémillon, vinifiziert und ausgebaut wird er in 7 % neuen Fässern mit 13,88 % Alkohol. Intensiv verdichtete Citrus-Nase, sehr kompakt und klar, ganz rassig und frisch. Salzig, tiefgründig und enorm frisch im Mund, besitzt der weiße Cos ein tolles, pikant scharfes Rückaroma mit viel Fleisch und Dichte, sehr lang und rassig im Nachhall, ganz klar und fein gewoben. Das hat Potenzial für 95 96. 94 95 DOMAINE DE CHEVALIER Péssac-Léognan blanc Parker 93 95 | Suckling 97 98 | Der Domaine de Chevalier besteht aus 75 % Sauvignon Blanc und 25 % Sémillon, vinifiziert und ausgebaut wird er in 100 % neuen Fässern, der Alkoholgehalt beträgt 13,5 %, der Ertrag lag bei 40 hl je Hektar. Dicht, würzig, mit delikat gereifter, üppiger Frucht sowie viel Stoff und Rasse im Hintergrund. Satt am Gaumen, druckvoll strukturiert und mit viel Kraft und Körper im Mittelstück, entwickelt der Domaine de Chevalier dabei nach hinten etwas weniger Biss als erwartet. Gute Länge und Mineralität, sehr kompakt und beeindruckend füllig. 94 95 BLANC DE LYNCH-BAGES Bordeaux blanc Parker 90 92 | Suckling 92 93 | Der weiße Lynch-Bages besteht aus 59 % Sauvignon Blanc, 21 % Sémillon und 20 % Muscadelle mit 13,1 % Alkohol. Dicht, ganz saftig und frisch, mit schöner, schmelziger Tiefe, rassiger Struktur und würzigen Aromen, ganz klar strukturiert, vielschichtig und lang. Holz ist überhaupt nicht zu spüren in diesem ausgezeichneten, frischen und spannungsgeladenen Weißwein. 94 95 MONBOUSQUET Bordeaux blanc Parker 91 93 | Suckling 92 93 | Der weiße Monbousquet ist immer einer meiner Lieblingsweine bei der Verkostung auf Pavie. 60 % Sauvignon Blanc, 30 % Sauvignon Gris und je 5 % Sémillon und Muscadelle kamen mit 13,75 % Alkohol in die Assemblage, gelesen wurden sie mit 45 hl je Hektar von einem Hektar Rebfläche. Ganz massiv und offen, exotisch, üppig, frisch und explosiv im Duft, mit feiner Kräuterwürze. Tiefgründig, satt und weit gefasst im Mund, ganz spannende, frische Säure, rassig, grasig, salzig und mineralisch lang am Gaumen. Ein grandioser Weißwein mit großer Intensität. 93 95 LA CLARTÉ DE HAUT-BRION Péssac-Léognan blanc Parker 90 92 | Suckling 94 95 | Der La Clarté ist in 2017 und 2018 ein überaus empfehlenswerter Weißwein von hohem Lehrpotenzial. Denn er ist der Zweitwein von La Mission Haut-Brion und Haut-Brion. Zwei der besten Weißweine der Welt, die bedauerlicherweise äußerst rar und kostspielig sind. Der Clarté kostet nur einen Bruchteil davon und ist sein Geld mehr als wert, denn qualitativ rangiert dieser Zweitwein in diesen beiden Jahrgängen auf dem Niveau eines »normalen« Jahrgangs seiner Grand Vins. Da der Sémillon in beiden Hauptweinen stark reduziert wurde, besteht der 2018er La Clarté aus 79,2 % Sémillon und 20,8 % Sauvignon Blanc. Stattliche 1.400 Kisten wurden produziert. Ganz frisch und knackig, präsentiert er sich enorm tief und reif, mit dicht gestaffelter, straffer Struktur und grandioser Säurespannung. Er besitzt die maximale Frische, grandiose Rasse und eine schlank wirkende Frucht mit dem ausgewogenen Charakter des Sémillon und feinwürzigem Biss des Sauvignon. Die körperreiche Stoffigkeit, ausgezeichnete Länge und schier endlose Energie, die dieser Zweitwein versprüht, wird Haut-Brion-Freunde sicher neugierig machen auf die magischen Grand Vins! 93 94 CARBONNIEUX Péssac-Léognan blanc Parker 91 93 | Suckling 91 92 | Der weiße Carbonnieux besteht aus 65 % Sauvignon Blanc und 35 % Sémillon, ausgebaut in 25 % neuem Holz mit 13 % Alkohol. Schmelzige Säure im Auftakt, rassig angelegt, von mittelkräftiger Struktur, mit viel Saft und guter Kraft, nach hinten entwickelt der Carbonnieux Biss und Länge, druckvoll mit viel Zug und körperreichem Schub am Gaumen. 93 94 LES CHAMPS LIBRES Bordeaux blanc Parker 93 95 | Suckling 93 94 | Der Champs Libres der Familie Guinaudeau (Château Lafleur in Pomerol) ist ein reinsortiger Sauvignon Blanc aus einer eigenen Klonselektion. Er wächst auf reinem Kalkstein und wird seit 2013 erzeugt. Vinifiziert und ausgebaut wird er in 80 % neuen Fässern. Ganz tief und weit gefasst im Geruch, ist er sehr fein und reif, saftig und frisch arrangiert. Mit rassiger Säure, ewig lang am Gaumen, ganz frisch und energiegeladen, zeigt der Champs Libres große Säurespannung und satte Extraktfülle am Gaumen, salzig, mineralisch, reichhaltig und tief. Mit schöner Rasse und großem Nachhall ist keinerlei neues Holz zu spüren. Das hat dieser groß strukturierte Weißwein einfach absorbiert. 93 94 DE FIEUZAL Péssac-Léognan blanc Parker 92 94 | Suckling 94 95 | Der weiße de Fieuzal besteht aus 65 % Sauvignon Blanc und 35 % Sémillon, ausgebaut in 40 % neuem Holz mit 13 % Alkohol, der Ertrag lag bei 40 hl je Hektar. Dicht, tief und sehr geschliffen, mit feiner, extraktreicher Frucht und eleganter Note von delikatem Holz. Satt und saftig, mit viel Struktur und Tiefe, salzig mineralisch und lang, nicht fett und immer frisch. 93 94 HAUT-BERGEY Péssac-Léognan blanc Parker 89 91 | Suckling 91 92 | Der weiße Haut-Bergey besteht aus 80 % Sauvignon Blanc und 20 % Sémillon, die in 25 % neuen Fässern vergoren wurden und auf 13 % Alkohol kamen. Der Ertrag lag bei nur 20 hl je Hektar! Dichte, satte Nase mit üppigem Spiel. Würzige Säurestruktur mit weniger Druck zu Beginn, hinten legt die Spannung zu, mit Biss und großer Rasse. Ausgezeichneter Haut-Bergey mit viel Saft und Körper, feinem Citrus-Grip und mineralischem Druck am Gaumen. 45 Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2019. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | Parker = Robert Parker Wine Advocate

Erfolgreich kopiert!

extraprima

Kontakt

extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular

Kundenservice

Telefonische Unterstützung und Beratung unter 0621 28652

und per E-Mail

Öffnungszeiten

Mo. geschlossen
Di. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.

Zur Anmeldung

Mehr über extraprima

Die Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.

Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.

© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz