GROSSE GEWÄCHSE Mosel HEYMANN-LÖWENSTEIN SPANNUNGSVOLLE WEINE VON AUSSERGEWÖHNLICHEN LAGEN HEYMANN-LÖWENSTEIN Reinhard Löwenstein ist einer der leidenschaftlichsten Verfechter für die historischen Lagen der Terrassenmosel. Gemeinsam mit seiner Frau Cornelia führt er das 15 Hektar umfassende Weingut in Winningen an der Mosel mit enormer Hingabe. Angesichts der steilen, terrassierten Weinberge und des daraus resultierenden Arbeitsaufwands ist das auch dringend notwendig. Seit vielen Jahren begeistern uns die Weine von Reinhard Löwenstein. Sein ausdrucksstarker, eigenwilliger, trockener Stil bringt beeindruckende Weine hervor. Mit dem außergewöhnlichen Jahrgang 2016 konnten wir der Versuchung nicht widerstehen, denn die Weine von Heymann-Löwenstein zählen zu den allerbesten Grossen Gewächsen des Jahres. Selten zuvor haben wir trockene Mosel-Rieslinge von dieser Spannung und undurchdringlichen Dichte gekostet. Und auch der Jahrgang 2017 ist hervorragend gelungen. Obschon sie niedriger im Alkohol geraten sind als die Vorgänger, erscheinen die 2017er fülliger und kräftiger als die rassigen 2016er. Die Grossen Gewächse sind allesamt hervorragend mit jeweils sehr individuellen Charakteren. Der Uhlen R Roth Lay aus 2016 wurde erst im März 2018 abgefüllt und benötigt auch noch einige Zeit in der Flasche. Freuen Sie sich mit uns an dieser außergewöhnlichen Kollektion. WUCHTIGE ANMUTUNG ¿ 2017 SCHIEFERTERRASSEN Riesling 25,33 €/Ltr. 19,00 € VDP.Gutswein Heymann-Löwenstein SATTE INTENSITÄT ¿ 2017 KIRCHBERG Riesling VDP.Grosses Gewächs 25,00 € Heymann-Löwenstein 33,33 €/Ltr. 90/100 | Der 2017er Schieferterrassen ist dichter und viskoser als sein Vorgänger. Er besitzt eine üppig reichhaltige Nase mit nahezu wuchtig anmutender Rieslingfrucht. Kompakt und fleischig am Gaumen, sehr intensiv und kraftvoll zu Beginn, dann saftet er durch und ergeht sich in schmelzig-mineralischem Fluss mit seidiger Eleganz, die die zuerst gezeigte Fülle wiederum aufzulösen scheint. Salzige, feingliedrig und dicht gewebte Struktur mit großer Persistenz im Nachhall. Langlebig, charaktervoll. Erstaunlicherweise besitzt er mit 12,5 % etwa ein Grad weniger Alkohol als der 2016er, was ihn auf die längere Sicht vermutlich trinkiger und leichtfüßiger erscheinen lässt. Rebsorte: 100 % Riesling Ernte: 2017, Herkunft: Terrassenmosel hervorragender Jahrgang Boden: Schieferböden Alkohol: 12,5 % Anbau: naturnah Ausbau: Edelstahl und große Holzfässer 91/100 | Der Hatzenporter Kirchberg ist der günstigste GG-Riesling bei Heymann-Löwenstein. Er besitzt natürlich noch deutlich mehr Präzision und tiefgründigen Nachhall als der ausgezeichnete Riesling Schieferterrassen. Viel Kraft und mineralische Struktur verleihen ihm ein festes Gerüst und nachhaltige Würze am Gaumen. Seine füllig kompakte Aromatik und satte Intensität zeigen die schiere Kraft, die dieser Wein in sich trägt. Weinwisser 17 + /20 Giuseppe Lauria schreibt im Weinwisser 09/2018 dazu: »Feinwürziges, zart reduktives, aber auch druckvoll mineralisches Bouquet mit heimischen und gelben Früchten, ein Hauch Mango schwingt mit. Im Mund zupackend, mit durchgehend mineralischer Struktur, sehr pikanter Säureaufbau, schlank und mineralisch, würziges Finale. Wenn auch nicht ganz trocken wirkend, aber klar erkennbarer Stilwandel hin zu mehr Finesse und mineralischem Druck. Ist der Spaßwein unter den herausragenden GGs.« Rebsorte: 100 % Riesling Ernte: 2017, Herkunft: Terrassenmosel hervorragender Boden: Schieferböden Jahrgang Anbau: naturnah Alkohol: 12,5 % Ausbau: große Holzfässer Bestellen Sie telefonisch: (0621) 2 86 52, per Fax: (0621) 2 49 57, E-Mail: info@extraprima.com oder online: extraprima-weinversand.de
Mosel GROSSE GEWÄCHSE SCHLAFENDER RIESE ¿ 2017 RÖTTGEN Riesling 42,00 €/Ltr. 31,50 € VDP.Grosses Gewächs Heymann-Löwenstein INTENSIVE FÜLLE ¿ 2017 UHLEN B BLAUFÜSSER LAY Riesling 48,00 €/Ltr. 36,00 € VDP.Grosses Gewächs Heymann-Löwenstein 92/100 | Der Winninger Röttgen war im vergangenen Jahr einer der beeindruckendsten Weine bei unseren Weinschmeckertagen im Herbst. Und auch dieses Jahr konnte der 2017er begeistern, allerdings musste man noch einiges in diesen jugendlichen 2017er hinein interpretieren, was der 2016er schon bereitwillig offenlegte. Satt und straff, mit großem Druck und Tiefe, bei sehr guter Saftigkeit und dicht gewobener Struktur. Ein schlafender Riese mit enormen Anlagen. Weinwisser 18/20 Giuseppe Lauria schreibt im Weinwisser 09/2018 dazu: »Aus einem der beeindruckendsten Weinberge Deutschlands. Steilste Schieferterrassen. Tiefer, ungemein steinig-mineralischer Duft mit Anklängen von Zitrusfrüchten, Mirabelle, Ingwer und ein Hauch Orangenschale, wieder einmal der puristischste unter den Löwenstein’schen GGs. Saftig-mineralischer Gaumen mit steinigen Anklängen, wieder sehr pikanter, feinnerviger Kern, druckvoll und lang, ein echter Bergwein, oder besser gesagt: Steillagenwein. Ich liebe das!« 93 – 94 | Der Uhlen B zeigte sich bei der VDP.Vorpremiere der GGs in Wiesbaden noch sehr verschlossen und mit wenig Ausdruck. Dennoch spürt man, dass alle Anlagen vorhanden sind und dieser große Riesling mit der Zeit lediglich ein wenig aromatische Fahrt aufnehmen muss. Er besitzt sehr viel Struktur, eine tolle intensive Fülle und rassige Säure. Ganz lang und klar am Gaumen, wirkt er derzeit noch sehr verschlossen und in sich gekehrt. Weinwisser 18.5/20 Giuseppe Lauria schreibt im Weinwisser 09/2018 dazu: »Mineralisches Bouquet mit schiefrigen und kräutrigen Noten, aber diesmal auch mit cremigen Anklängen, reife gelbe Früchte dominieren. Wieder ein Hauch gepfefferte Mango. Im Mund ganz klar und stringent, mineralische Ader mit feuersteinähnlicher Aromatik durchzieht den Wein wie ein klarer Gebirgsbach, enorm nachsaftend im langen, mineralisch geprägten Abgang mit steinigen Noten. Sehr territorial, groß – mit Potenzial auf 19/20.« Das wäre dann, die Höchstnote des Jahrgangs, die derzeit der Scharzhofberger Pergentsknopp von Van Volxem inne hat: 19/20. Rebsorte: 100 % Riesling Ausbau: große Holzfässer Rebsorte: 100 % Riesling Ausbau: große Holzfässer Herkunft: Terrassenmosel Ernte: 2017, Herkunft: Terrassenmosel Ernte: 2017, Boden: Schieferböden hervorragender Jahrgang Boden: Schieferböden hervorragender Jahrgang Anbau: naturnah Alkohol: 12,5 % Anbau: naturnah Alkohol: 12,5 % SPANNUNGSREICHE RASSE ¿ 2017 UHLEN L LAUBACH Riesling 50,00 €/Ltr. 37,50 € VDP.Grosses Gewächs Heymann-Löwenstein 94 – 95/100 | Der Laubach 2017 scheint in seiner Entwicklung etwas weiter zurück als der grandiose 2016er vor einem Jahr. Er wirkt kraftvoller und deutlich üppiger in seiner Grundausrichtung und benötigt auch deshalb ein wenig mehr Zeit, damit sich alles zusammenfügt. Dicht und stoffig, sehr kraftvoll, dabei wiederum auch feingliedrig und reif, verfügt er über ein tolles Spiel und große Rasse am Gaumen. Sehr lang und würzig, mit viel Spannung, jedoch in sich noch recht verschlossen und jung. Weinwisser 18 + /20 Giuseppe Lauria schreibt im Weinwisser 09/2018 dazu: »Ungemein tief gestaffeltes Bouquet mit Anklängen an nassem Schiefer, Aprikose und auch Maracuja schwingt diesmal mit. Saftig-mineralischer Gaumen mit herb-kräutrigen Anklängen, wirkt etwas maskuliner und zupackender als die anderen GGs aus diesem Haus, bringt enorme Spannung auf die Zunge mit feinnervigem Kern und mineralisch-steinigem Aufbau.« Rebsorte: 100 % Riesling Ausbau: große Holzfässer Herkunft: Terrassenmosel Ernte: 2017, Boden: Schieferböden hervorragender Jahrgang Anbau: naturnah Alkohol: 12,5 % SEHNSUCHTSHAFTE FRUCHTIGKEIT ¿ 2016 UHLEN L LAUBACH Riesling 44,00 €/Ltr. 33,00 € VDP.Grosses Gewächs Heymann-Löwenstein auch als Magnum 46,00 €/Ltr. 69,00 € 97/100 | Leuchtende Farbe. Deutlich üppiger, reifer und satter als der Uhlen »Blaufüßer Lay«, bringt sich der Laubach mit sehnsuchtshafter Fruchtigkeit und feinwürzigster Tiefe ins Spiel. Im größeren Glas bildet er seine Komplexität deutlich besser und vielschichtiger ab und die Fruchtkomponente tritt mehr als unterstützendes Merkmal in den Hintergrund. Sehr klar und reichhaltig, bringt der Laubach dann auch seine großes Spektrum zum Klingen. Weit gefasst im Mund, sehr rassig und vielschichtig, mit ähnlicher Finesse und straffer Struktur wie der Blaufüßer, scheint der Laubach im Abgang noch mehr Fülle, Dichte und Nachhall zu besitzen. Während der Blaufüßer im Nachhall mehr mit seinem vibrierendem Säurespiel befasst ist, besitzt der Laubach etwas mehr Fruchtintensität und delikates Aromenspiel mit Zitronengras und Eisenkraut, enorm weit und vielleicht sogar noch etwas länger. Alle Preise inkl. 19 % Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe dingungen laut unserer Preisliste bzw. wie in unserem Online-Shop ausgewiesen.
Laden...
Laden...
Laden...
extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular
Mo. | geschlossen |
Di. – Fr. | 10:00 – 18:30 Uhr |
Sa. | 10:00 – 14:00 Uhr |
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.
Zur AnmeldungDie Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.
Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.
© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz
Social Media