GROSSE GEWÄCHSE Baden WEINGUT WÖHRLE Markus Wöhrle und seine Frau Tanja aus Lahr sind für mich alte Bekannte. Durch den gebürtigen Lahrer Stephan Attmann, heutiger Macher des Weinguts Von Winning in Deidesheim, begegneten wir uns bereits vor über fünfzehn Jahren. Seither beobachte ich den Werdegang der Weine. Schon immer erzeugte Markus Weine, die weit über dem Niveau umliegender Winzer standen. Kontinuierlich arbeitete er an der Qualität, ob im puristischen Stil mit Stahltank oder holzfassgereift mit französischem Akzent. Mit den neuen Jahrgängen bestätigt und übertrifft er noch die im letzten Jahr erreichten, grandiosen Qualitäten. Bei den Verkostungen aller wichtigen Weine aus Baden, die ich für den Vinum Weinguide Deutschland 2018 und auch für die kommende Ausgabe 2019 machen durfte, bekam ich noch einen tieferen Einblick in das durch und durch stimmige Sortiment. Markus verkündete gerade auf Facebook, dass er sich sehr über die Auszeichnung mit vier Sternen in der neuen Ausgabe des am 2. November 2018 erscheinenden Vinum Weinguide 2019 freut. Die Aufstufung von 3,5 auf vier Sterne hatte sich Markus allerdings schon lange erarbeitet und zurecht verdient. Für viele Weinliebhaber ist dieser badische Betrieb weitgehend unbekannt. Daher freue ich mich, Ihnen diese Weine anbieten zu können. TIPP Markus war einer der letzten »Zöglinge« von der Pfälzer Winzerlegende Hans-Günther Schwarz, der bis zum Jahrgang 2001 Weine von Weltruf bei Müller-Catoir in der Pfalz erzeugt hat. Probieren Sie die sensationelle Rieslaner Beerenauslese 2017 von Markus Wöhrle – die schmeckt wie damals die großen Weine aus den 90ern von Müller-Catoir! Das gefällt nicht nur den Süßwein-Liebhabern … Wem das nicht schmeckt, der sollte dringend zum Arzt gehen! ARCHETYPISCHER MUSKATELLER ¿ 2017 Lahrer MUSKATELLER 14,53 €/Ltr. 10,90 € VDP.Ortswein Weingut Wöhrle ab 6 Flaschen 14,00 €/Ltr. 10,50 € KÖRPERREICHE PRÄZISION ¿ 2017 Lahrer GRAUBURGUNDER 13,20 €/Ltr. 9,90 € VDP.Ortswein Weingut Wöhrle ab 6 Flaschen 12,67 €/Ltr. 9,50 € 90/100 | Der Muskateller von Markus Wöhrle dürfte einer der puristischsten, klarsten und verführerischsten Weine dieser Bukett-Rebsorte in ganz Deutschland sein. Ein Archetyp von Muskateller! Unglaublich duftig, frisch, aromatisch und einladend, mit phänomenaler Tiefe und beseelter Fruchtigkeit. Manch einer erwartet aufgrund der exotischen Süße im Duft auch eine gehörige Portion Restzucker im Mund. Doch dieser Muskateller bleibt absolut trocken, leicht und unkompliziert, mit nur 11 % Alkohol und ohne jegliche Schwere. Ein tänzelndes Vergnügen … 89/100 | Der 2017er Lahrer Grauburgunder ist unglaublich klar und archetypisch. Ein ausgezeichneter Speisen begleiter, der einerseits über genügend Rückgrat und Biss verfügt, dabei aber auch trinkfreudig und elegant erscheint. Sehr vielschichtig und präzise, besitzt er viel Saft in seiner durchaus körperreichen Struktur, die sich für einen »kleinen« Ortswein weit am Gaumen aufspannt. Dicht gestaffelt, mit ausgezeichnetem Säuregrip und guter Länge. Ein hervorragender, badischer Grauburgunder ohne Übergewicht, vielmehr mit Präzision und Frische. BRILLANT DELIKAT ¿ 2017 Lahrer Krohnenbühl 20,67 €/Ltr. 15,50 € GRAUBURGUNDER VDP.Erste Lage Weingut Wöhrle ab 6 Flaschen 19,33 €/Ltr. 14,50 € 91/100 | Die Reben des Lahrer Krohnenbühls der Familie Wöhrle wachsen auf dem Schutterlindenberg auf fruchtbaren Löss-Lehm böden in südost-, süd- und südwestlicher Ausrichtung. Der 2017er Grauburgunder ist sehr gelassen und weit gefasst. Er besitzt viel Stoff und Rasse, zeigt eine ausgewogene und feingliedrige Struktur mit tollem, saftigem Spiel. Seine Fülle und nachhaltige Substanz setzt dieser ausgezeichnete Grauburgunder nicht mit Fett oder üppiger Präsenz in Szene. Vielmehr brilliert er hinten raus mit delikater Gerbstoff prägung und dem typischen Geschmeide eines Grauburgunders ohne schwer oder anstrengend zu werden. Am 2. November wurde der neue VINUM WEINGUIDE Deutschland 2019 in Mainz vorgestellt. In diesem Jahr hat Thomas Boxberger in diesem Weinguide die Region Baden komplett redaktionell verantwortet. Dabei wurden die Kollektionen der 130 führenden Weingüter Badens unter die Lupe genommen. Am Ende waren es dann rund 2.000 Weine, die in vielen Proben verkostet und bewertet wurden. Daraus resultierten die Texte zu den Weingütern und ihre Einstufung in der Klassifikation. Einige Betriebe wurden auf 4 von 5 Sternen aufgewertet: Fritz Wassmer in Schlatt, Wöhrle in Lahr und Franz Keller in Oberbergen. Die regionalen Preisträger sind AUFSTEIGER DES JAHRES in Baden: Fritz Wassmer WEINGUT DES JAHRES in Baden: Markus Wöhrle ENTDECKUNG DES JAHRES in Baden: Max Geiltinger in Egerten (Gasthaus Zum Hirschen) Der deutschlandweit höchstbewertete Sauvignon des Jahrgangs 2017 kam mit 91 Punkten auch aus Baden: Madonnenberg Sauvignon aus Schriesheim von Rainer Baumann. Das lesenswerte Standardwerk zum deutschen Wein können Sie bei extraprima bestellen 35,- € (1.024 Seiten) Bestellen Sie telefonisch: (0621) 2 86 52, per Fax: (0621) 2 49 57, E-Mail: info@extraprima.com oder online: extraprima-weinversand.de
Baden GROSSE GEWÄCHSE NUSSIGER SCHMELZ ¿ 2017 Lahrer Krohnenbühl 20,67 €/Ltr. 15,50 € WEISSBURGUNDER VDP.Erste Lage Weingut Wöhrle ab 6 Flaschen 19,33 €/Ltr. 14,50 € MÜLLER-CATOIR-REVIVAL ¿ 2017 RIESLANER 26,00 €/Ltr. 19,50 € BEERENAUSLESE VDP.Erste Lage Weingut Wöhrle ab 6 Flaschen 24,00 €/Ltr. 18,00 € 91/100 | Die Reben des Lahrer Krohnenbühls wachsen auf dem Schutterlindenberg auf fruchtbaren Löss-Lehm böden in südost-, süd- und südwestlicher Ausrichtung. Der 2017er Weißburgunder ist sehr fein und vielschichtig, mit anziehend nussiger Aromatik im Duft. Straff organisiert, ausdrucksstark und schmelzig, im Mund eher eine kühle und sehr klare Frucht, mit rassiger Säure und vielschichtig nachhaltiger Struktur am Gaumen. Rebsorte: 100 % Weißburgunder Herkunft: Lahr, Baden Boden: Löss und Lehm Anbau: bio GOTTVOLLER ACKER ¿ 2017 Lahrer CHARDONNAY 38,00 €/Ltr. 28,50 € GOTTESACKER GG VDP.Grosses Gewächs Weingut Wöhrle ab 6 Flaschen 34,67 €/Ltr. 26,00 € 92/100 | Der Chardonnay Gottesacker kann stilistisch mit den besten Chardonnays Deutschlands mithalten. Nur in puncto Spannung, Druck und Intensität müsste er noch ein wenig zulegen, um mit den meist wesentlich teureren Spitzenweinen gleichzuziehen. So empfiehlt sich dieses Grosse Gewächs als besonders preiswerte Alternative unter den badischen Chardonnays! Tief und kühl, mit reichhaltiger Frucht, etwas gerösteter, speckiger Note vom Holz, leicht deftig und im Anflug fast ein wenig »anmachend schmutzig«, mit beachtlich viel Fleisch und Fülle. Mit ausgezeichnetem Körper gibt er sich etwas weicher als sonst und damit wiederum geschmeidig und voll. Bietet in seiner Preisklasse unglaublich viel! Weinwisser 17 + /20 Rebsorte: 100 % Chardonnay Herkunft: Lahr, Baden Boden: kalkhaltige Böden Anbau: bio Ausbau: Edelstahl Ernte: 2017, hervorragender Jahrgang Alkohol: 13,0 % Ausbau: Holzfass Ernte: 2017, hervorragender Jahrgang Alkohol: 13,0 % 95/100 | Explosiv fruchtig, nobel, verschwenderisch, anziehend, verblüffend und magisch. Die Superlative für das Duftbild dieser Beerenauslese sprudeln förmlich aus einem heraus. Wer die grandiosen Rieslaner Süßweine von Winzerlegende Hans-Günther Schwarz aus den 90er Jahren kennt, denkt hier unweigerlich an die legendären Weine von Müller-Catoir von damals. Diese Weine wurden zu seiner Zeit von Robert Parker vollkommen zu Recht mit maximalen Punktzahlen bedacht. Denn auch heute noch, sind diese gereiften Weine frisch und berstend exotisch, genauso wie heuer die Beerenauslese von Markus Wöhrle als Jungwein! Mit nur 8,5 % Alkohol wirkt sie so leicht und tänzerisch, mit filigran durchdringender Citrussäure und extraktreich verwöhnendem Schmelz am Gaumen. Spannungsgeladen, geradlinig und druckvoll, dabei eindringlich, unkompliziert und den höchsten Ansprüchen an Vielschichtigkeit genügend. Anders als die meisten Beerenauslesen, die man nur in kleineren Portionen am Zungenrand schlürft, möchte man diesen Rieslaner in größeren Schlucken immer wieder auf die Zunge nehmen und sich in die tiefsten Glücksmomente der Kindheit zurückversetzt fühlen. Mit 500 ml ist das Format von Markus Wöhrle perfekt gewählt, denn es ist weder zu viel, noch zu wenig. Und wenn es dennoch nicht reicht, nimmt man eben eine zweite Flasche. Denn unglaublich preiswert ist er zu alledem! Rebsorte: 100 % Rieslaner Herkunft: Lahr, Baden Boden: Löss und Lehm Anbau: bio Ausbau: Edelstahl Ernte: 2017, hervorragender Jahrgang Alkohol: 8,5 % RAFFINIERT UND VIELSCHICHTIG ¿ 2016 SPÄTBURGUNDER KIRCHGASSE GG 48,67 €/Ltr. 36,50 € VDP.Ortswein Weingut Wöhrle ab 6 Flaschen 45,33 €/Ltr. 34,00 € 92 – 94/100 | Im Zuge der diesjährigen »Ermittlungen« ist mir die Kirchgasse mehrfach begegnet. Dabei erlangte er immer mindestens 92 Punkte, bei der VDP.Vorpremiere der GGs in Wiesbaden konnte er sogar 93 – 94 Punkte erzielen. Das zeigt, dass dieser hochinteressante Spätburgunder über ein ausgezeichnetes Potenzial verfügt. Zarte, leuchtende Farbe. Feine, delikate und distinguiert zurückhaltende Nase, weniger opulent und offensiv als der Krohnenbühl Erste Lage. Bei der Kirchgasse ist eben alles auf Distinktion und Finesse gearbeitet. Sehr tiefgründig und klar am Gaumen, vielschichtig, mit seidigen Gerbstoffen, schmelzigem Körper, viel Kraft und beeindruckender Eleganz. Diese erzielt er nicht zuletzt durch sein delikates Säurespiel, das sich mit der großen Extraktfülle, ganz weit verwinkelt am Gaumen mit finessenreicher Präzision vernetzt scheint. Ewig lang und fein, raffiniert und vielschichtig. Ein großer deutscher Spätburgunder, sehr rassig und spannungsgeladen im Mund, mit drahtiger Säure, tief, lang und immer druckvoll frisch. Rebsorte: 100 % Spätburgunder Ausbau: Holzfass Anbau: bio Herkunft: Lahr, Baden Ernte: 2016, Boden: Kalkstein mit hervorragender Jahrgang Löss- und Lehmauflage Alkohol: 13,5 % Alle Preise inkl. 19 % Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe dingungen laut unserer Preisliste bzw. wie in unserem Online-Shop ausgewiesen.
Laden...
Laden...
Laden...
extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular
Mo. | geschlossen |
Di. – Fr. | 10:00 – 18:30 Uhr |
Sa. | 10:00 – 14:00 Uhr |
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.
Zur AnmeldungDie Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.
Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.
© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz
Social Media