extraprima
Aufrufe
vor 5 Jahren

Extraprima Bordeaux 2017 Subskription Ausführliche Verkostungsnotizen

  • Text
  • Cabernet
  • Suckling
  • Merlot
  • Dicht
  • Sauvignon
  • Franc
  • Frucht
  • Mund
  • Struktur
  • Leicht

Bordeaux 2017 extraprima 10 cot-St.-Exupéry zu den besten Margaux’ hinter Palmer und Château Margaux zählt. 94 – 96 | BRANE-CANTENAC | Margaux | Suckling 92 – 93 | Auf Brane-Cantenac musste man 40 % Frostschäden hinnehmen, glücklicherweise nicht in den Lagen für den Grand Vin. 74 % Cabernet Sauvignon, 21 % Merlot, 4 % Cabernet Franc und 1 % Petit Verdot werden in 70 % neuen Fässern ausgebaut. Rassige Struktur mit viel Saft und Körper, sehr weit gespannt, noch leicht scharf und streng, was für Brane-Cantenac durchaus normal ist in diesem jugendlichen Stadium. Feine Gerbstoffe mit delikater Frucht und guter Länge, die durch die feine Säure und präzise Aromenführung zu einem vielschichtig schimmernden Spiel avanciert. Weit gefasst, finessenreich und anziehend, mit klassischer Margaux-Typizität und großartiger Terroir-Prägung. Ein hervorragender, langlebiger 2 e Grand Cru mit Stil und Klasse. 94 – 96 | KIRWAN | Margaux | Parker 90 – 92 | Suckling 89 – 90 | Seit dem Jahrgang 2015 wird Kirwan in einem neuen Keller vinifiziert und konnte die Qualitäten dramatisch steigern. Der 2017er ist daher wieder einer der empfehlenswertesten, preiswertesten Grand Cru des Médoc! Auch Kirwan musste 30 % Frostschäden hinnehmen. Der Grand Vin besteht aus 55 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 10 % Cabernet Franc und 5 % Petit Verdot, ausgebaut in 52 % neuen Fässern. Dunkle, lebendige Farbe. Dicht und stimmig, mit viel Druck und Saft am Gaumen, satte Extraktion, süß und weit aufgespannt, mit hoher Intensität und schmelzigen Gerbstoffen, die große Würze in sich tragen. Tief, lang und finessenreich, mit eleganter Struktur, feiner Säure und außerordentlich saftigem Spiel und Länge. Hervorragend! 94 – 96 | MALESCOT ST.-EXUPÉRY | Margaux | Parker 91 – 93 | Suckling 95 – 96 | Auf Malescot hatte auch der Frost mit 30 % zugeschlagen. Die Lese erfolgte spät vom 20. September bis 9. Oktober. 58 % Cabernet Sauvignon und 42 % Merlot bilden die Assemblage bei 13,1 % Alkohol und 72 % neuem Holz. Dunkle, satte Farbe, viskos. Feine, distinguierte, tiefe Nase mit delikater, rotbeeriger, konzentrierter Frucht und feinen Blütenaromen, nicht zu üppig oder massiv, vielmehr anziehend und finessenreich. Satt und fruchtbetont im Mund, mit viel Stoff und Körper, saftige Struktur mit gutem Durchzug und Würze. Sehr feine Gerbstoffe, die gut mit der hohen Konzentration verbunden sind und die ausgezeichnete Margaux-Typizität unterstützen. Vollmundig, mit sehr guter Länge und viel Schmelz. 94 – 96 | RAUZAN-SÉGLA | Margaux | Parker 94 – 96 | Suckling 94 – 95 | Auf Rauzan-Seglà kam der Frost gleich zweimal am 21. und 27. April. Geerntet wurde vom 12. September bis 2. Oktober mit einem Ertrag von 40 hl/ha. In der Assemblage finden sich 62 % Cabernet Sauvignon, 36 % Merlot und 2 % Petit Verdot mit 13,2 % Alkohol bei 60 % neuen Fässern. Dunkle, dichte, lila Farbe. Süß, konzentriert und dunkelbeerig in der Nase, offensiv, mit feinem Holz, frisch, voluminös und mit guter Tiefe. Weit gefasst, sehr stoffig und körperreich im Mund, bietet er eine elegante, feine Struktur mit dunkelbeeriger intensiver Frucht und ausgezeichneter Transparenz. Die fein dosierte Süße mit extraktreichem Nachhall lässt dennoch viel Margaux-Charakter zu. 93 – 95 | D’ISSAN | Margaux | Parker 90 – 92 | Suckling 93 – 94 | Lebendige Farbe. Offenes Duftbild in ganz klassischer Ausrichtung, mit leicht grünlicher Nuance, großer Würze und Delikatesse. Süß, likörig und satt der Auftakt im Mund, mit finessenreicher tief gestaffelter Fruchtkomponente, sehr klar und eingängig stoffig. Extrem stimmig, füllig und körperreich, frisch und vielschichtig, lang und ausgewogen, bietet dieser Issan eine ganz große Margaux-Typizität. 93 – 95 | MARQUIS D’ALESME | Margaux | Parker 92 – 94 | Suckling 91 – 92 | Leider bei der Union Grand Cru Classé nur auf die Schnelle verkostet zeigte der einige interessante Ansätze.Dunkle, viskose Farbe. Satte, stoffige Nase, dunkelbeerig und fett, Teer, Graphit, wenig Frucht. Straff und kompakt im Mund, viel Säurezug, druckvoll und würzig, mit großer Tiefe. Feinkörnige, distinguierte Gerbstoffe, intensiv und stark verdichtet. Ein Hochdruck-Margaux mit der Brechstange in der Hand. 93 – 95 | PAVILLON ROUGE | Margaux | Parker 91 – 93 | Suckling 94 – 95 | Der Pavillon Rouge entspricht 22 % der Produktion von Château Margaux, 37 % gingen in den Grand Vin, der Rest wurde deklassiert. 76 % Cabernet Sauvignon, 17 % Merlot, 4 % Cabernet Franc und 3 % Petit Verdot erreichten 13,5 % Alkohol und kamen in 60 % neue Fässer. Dunkle Farbe. Verschlossene Nase, viel Druck und Körper im Mund, dicht am Gaumen, mit viel Stoff und feinen Gerbstoffen, gute Länge und große Finesse. Sehr klar, leicht grünliche Note darin, druckvoll, frisch und straff, leicht raue, dennoch feinkörnige Gerbstoffe. Ein distinguierter Pavillon Rouge, der mit weiterem Ausbau noch an Fleisch und Schmelz gewinnt. 92 – 94 | DAUZAC | Margaux | Suckling 92 – 93 | Auf Dauzac gab es keinen Frost. 69 % Cabernet Sauvignon und 31 % Merlot reifen in 65 % neuen Fässern. Dunkle, satte Farbe. Dicht, fruchtig, mit viel Kernaroma und stoffiger, guter, saftiger Struktur. Fein zurecht gemachter, leicht geschminkter Margaux, der sehr gute Gefälligkeit zeigt. 92 – 94 | FERRIÈRE | Margaux | Suckling 93 – 94 | Beim Merlot musste auf Ferrière leichter Frost verschmerzt werden. Die Assemblage besteht aus 79 % Cabernet Sauvignon, 19 % Merlot und 2 % Petit Verdot, die in 40 % neuen Fässern reifen. Dunkle, lebendige Farbe. Rassige, feinsinnig tiefe Art, viel Kraft und Stoff, mit sehr delikaten Gerbstoffen, reif, elegant und schmelzig, mit guter Extraktsüße. 92 – 94 | LASCOMBES | Margaux | Parker 92 – 95 | Suckling 90 – 91 | Auch auf Lascombes gab es 30 % Frost, der Ertrag lag bei 25 hl/ha. Der Grand Vin besteht aus 57 % Cabernet Sauvignon, 40 % Merlot und 3 % Petit Verdot mit 50 % neuen Fässern. Dichte Farbe, viskos. Likörige, üppige Nase, dicht und süß, viel Frucht im Hintergrund, etwas Bananenschale. Dunkel, massiv, dicht und kernig, sehr intensiv, leicht überextrahiert und dumpf, viel Holz, Amarenakirschen, straffe Gerbstoffe, leicht bitter. Wenig Finesse oder Margaux-Typizität. 92 – 94 | MARQUIS DE TERME | Margaux | Parker 88 – 90 + | Suckling 90 – 91 | Auf Marquis de Terme gab es 20 % Frost, geerntet wurde von Mitte September bis Mitte Oktober. Die Assemblage besteht aus 60 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot und 5 % Petit Verdot mit 50 % neuen Fässern. Dunkle Farbe, viskos. Dicht, schokoladig und kraftvoll, satt und stoffig in der Aromatik, leicht stumpfe Gerbstoffe, viel Druck, wenig Eleganz, trockenes Finale, massiv und körperreich. 92 – 94 | MONBRISON | Margaux | Auf Monbrison gab es etwa 30 % Frost. Der Grand Vin besteht aus 75 % Cabernet Sauvignon, 20 % Merlot und 5 % Petit Verdot, die in 40 % neuen Fässern reifen. Fein und delikat mit rotbeeriger Frucht, sehr elegant und vielschichtig, mit geschmeidigen, vielschichtigen Gerbstoffen. Etwas trocken und stumpf, viel Kraft, sehr ausgewogen und tief. Klassischer, zarter Margaux mit Kern und stimmiger Struktur. 91 – 93 | CANTENAC-BROWN | Margaux | Parker 90 – 92 | Suckling 92 – 93 | Auf Cantenac-Brown hat es etwas Frost gegeben. Der Grand Vin besteht aus 67 % Cabernet Sauvignon und 33 % Merlot mit 60 % neuem Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2018. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | Parker = Robert Parker Wine Advocate

extraprima Bordeaux 2017 Holz. Saftig und dicht, kraftvoll, cremig und kompakt, mit vielschichtiger Struktur, viel Druck und Fülle, transparente, klare Art. Dunkelbeerig, fleischig und likörig breit. 91 – 93 | GISCOURS | Margaux | Parker 90 – 92 | Suckling 92 – 93 | Giscours hatte 40 % Frost erlitten. Die Assemblage besteht aus 71 % Cabernet Sauvignon, 24 % Merlot und 5 % Petit Verdot mit 50 % neuen Fässern. Am letzten Verkostungstag zeigte sich der Giscours dichter und üppiger als zuvor. Da wirkte er gezehrt, spröde und bitter. Viel Schmelz und Fülle, sehr feine Struktur, etwas hohle Mitte, leicht grünliche Spur darin, wenig Fluss. 91 – 93 | LABÉGORCE | Margaux | Parker 89 – 91 | Suckling 92 – 93 | Labégorce hatte 30 % Frost erlitten. Der Labégorce besteht aus 46 % Cabernet Sauvignon, 40 % Merlot, 6 % Cabernet Franc und 8 % Petit Verdot reift in 45 % neuen Barriques. Dunkle, massive Farbe. Süß und karamellig, offensiv in der Nase, mit guter Würze, nicht sehr tief. Straff und dicht gebaut im Mund, mit viel Stoff und Körper, druckvoller Mitte, sehr viel Saft aber auch viel Holz. Oder war dieses Muster aus einem neuen Barrique entnommen? 91 – 93 | PRIEURÉ-LICHINE | Margaux | Parker 88 – 90 + | Suckling 93 – 94 | Prieuré-Lichine hat sich bei den offiziellen Verkostungen rar gemacht. Süßlich und stoffig, breit angelegt, mit satter, dumpfer Art, üppig, voluminös, mit viel Holz. Erst mal abwarten. 91 – 93 | RAUZAN-GASSIES | Margaux | Suckling 91 – 92 | Rauzan-Gassies konnte in diesem Jahr mit seinem Schwestergut aus dem klimatisch begünstigten Pauillac, Croizet-Bages, deutlich nicht mithalten. Dicht und würzig, mit viel Saft und Intensität. Stoffige Textur und gute Länge, etwas rustikaler Charakter. Kraftvoller Margaux mit guter, fülliger Mitte. 91 – 93 | SÉGLA | Margaux | Suckling 91 – 92 | Rund und schmelzig, ganz ausgewogen und weich, mit sehr guter Frische und dunkler Frucht. Toller Zweitwein mit dunkelbeeriger, klarer Frucht, ausgezeichneter Fülle und Tiefe. 89 – 91 | BOYD-CANTENAC | Margaux | Parker 86 – 88 | Suckling 90 – 91 | Dunkle Farbe. Verschlossene Nase mit viel Stoff. Dicht, jugendlich und intensiv im Mund, körperreich, mit hohler Mitte und wenig Kernaroma, harte Gerbstoffe, deutlich überextrahiert, leicht derb. Zum Steak kann das gehen. 89 – 91 | LA TOUR DE MONS | Margaux | Parker 87 – 89 | Recht stoffiger, linearer La Tour des Mons, dicht gewoben, würzig, mit leicht grünlichem Schimmer, satte Konzentration und angetönter Schmelz in der rotbeerigen Frucht. 89 – 91 | LE COTEAU | Margaux | Dunkler Farbkern. Verhaltene, neutrale Nase. Gutes Kernaroma im Mund, mit viel Kraft und Fülle, sehr sauber, mit festen, straffen Gerbstoffen, lang, kompakt, satt und voll. 89 – 91 | OR NOME TAYAC | Margaux | Der Or Nome gehört zum Château Tayac. Dicht und konzentriert, sehr verdichtet und kompakt, trocken und stumpf, gute Anlagen. 89 – 91 | PONTAC-LYNCH | Margaux | Der Pontac-Lynch ist ein 10-Hektar-Gut in Margaux mit sehr interessantem Terroir. 45 % Merlot, 45 % Cabernet Sauvignon und je 5 % Cabernet Franc und Petit Verdot. Dicht und stämmig, mit viel Schmelz, sehr finessenreich und zart, sehr Margaux-typisch. Klassisch ausgerichteter, tiefer Wein mit eleganter Anmutung und festen Gerbstoffen. 88 – 90 | D’ARSAC | Margaux | Suckling 89 – 90 | CHEVALIER DE LASCOMBES | MAROJALLIA | MONGRAVEY | TAYAC | TOUR DE BESSAN | Margaux | 87 – 89 | CLOS MARGALAINE | Margaux | Parker 88 – 90 + | DESMIRAIL | DEYREM VALENTIN | HAUT BRETON LARIGAUDIÈRE | MARSAC SEGUINEAU | L’ORME DE RAUZAN GASSIES | SIRAN | DU TERTRE | Margaux | 85 – 87 | BLASON D’ISSAN | Margaux | Suckling 91 – 92 | Graves und Péssac-Léognan – Rotweine 97 – 99 | HAUT-BRION | Péssac-Léognan rouge | Parker 95 – 97 | Suckling 95 – 96 | Frost war nicht das Gesprächsthema auf Haut-Brion, denn schon alleine aufgrund der Nähe zur Stadt, ist es hier bedeutend wärmer als um Léognan. Die Lese begann zehn Tage vor dem Durchschnitt am 31. August bis 29. September, nur 2003 und 2011 wurden noch früher mit der Ernte begonnen! 56 % Merlot, 40,7 % Cabernet Sauvignon und 6,3 % Cabernet Franc kamen in den großartigen Grand Vin. 9.900 Kisten entsprechen 45 % der Produktion von den 48 Hektar dieses berühmten Premier Cru. Der Rest kam in den ebenfalls sehr gelungenen Zweitwein Le Clarence (93 – 95). Mit etwa 14 % Alkohol fiel der 2017er vergleichsweise mittelgewichtig aus, denn Haut-Brion erreicht gerne mal um die 15 Grad ohne dabei auffällig zu werden. Dunkle, massive Farbe. Distinguierte, dunkelbeerige Nase mit kühler Frucht, schokoladigen Noten und Graphit. Dicht und straff im Mund, mit saftiger Tiefe und weit gefasstem, feinstem Gerbstoffgerüst. Die dunkelbeerige, likörig vollreife Frucht ist immer präsent mit feinem Tiefgang und großer Dichte. Sehr vollmundiges Mittelstück, lang und aristokratisch, setzt sich eine feine rote Beerigkeit mit dunklem aromatischem Hintergrund am Gaumen fest. Finessenreich und tiefsinnig, wird sich dieser elegante, große Haut-Brion hervorragend entwickeln, mittelgewichtig und mit großartigem Feinschliff. 95 – 97 | SMITH HAUT LAFITTE | Péssac-Léognan rouge | Parker 94 – 96 | Suckling 95 – 96 | Fabien Teitgen hat eine beeindruckende Kollektion vorgestellt. Denn trotz 10 % Frost bei den Weißen und 5 % bei den Roten konnten alle Weine, auch die Zweitweine, absolut beeindrucken. Die Gerbstoffe waren rund, reif und geschmeidig, die Frucht frisch und die vollmundige Extraktion ganz natürlich, mit traumhafter Balance. Das zeugt von großem Fingerspitzengefühl im Zusammenhang mit der biodynamischen Bewirtschaftung! 60 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot, 4 % Cabernet Franc und 1 % Petit Verdot kamen mit 13,5 % in den Grand Vin bei 60 % neuen Fässern. Schwarze Farbe. Ganz distinguierte, tiefgründig-lebendige Cabernet-Nase, superreif und kühl, mit feiner Kräuterwürze, gar etwas Eukalyptus im Ansatz. Dicht und schmelzig im Auftakt, mit kraftvoller, üppiger Mitte und cremiger Fülle. Satt, mit feinen, geschliffenen Gerbstoffen und viel Kraft, die sich bis lang in den Abgang durchziehen und fest mit nachsaftender Süße am Gaumen stehen bleiben. 94 – 96 | HAUT-BAILLY | Péssac-Léognan rouge | Parker 94 – 96 | Suckling 94 – 95 | Haut-Bailly wurde zu 30 % von Frost heimgesucht. Die Trauben der 2. Generation wurden nicht verwendet, weil nichts gewachsen war. Geerntet wurde dann vom 13. bis 29. September mit 28-29 hl/ha. Der Grand Vin besteht aus 60 % Cabernet Sauvignon, 32 % Merlot, sowie je 4 % Cabernet Franc und Petit Verdot und wurde zur Hälfte in neuen Fässern ausgebaut. Dunkler Farbkern, wässriger Rand. Dunkelbeerige, likörige Kopfnote im Geruch, nicht ganz so intensives Kernaroma, angetönte Tiefe. Dicht und schmelzig zum Auftakt im Mund, dann kommt eine leicht raue Prägung durch, mit kühler 11 Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2018. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | Parker = Robert Parker Wine Advocate

Erfolgreich kopiert!

extraprima

Kontakt

extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular

Kundenservice

Telefonische Unterstützung und Beratung unter 0621 28652

und per E-Mail

Öffnungszeiten

Mo. geschlossen
Di. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.

Zur Anmeldung

Mehr über extraprima

Die Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.

Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.

© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz