extraprima
Aufrufe
vor 4 Jahren

Extraprima Bordeaux 2018 Subskription – Ausführliche Verkostungsnotizen

  • Text
  • Frucht
  • Besitzt
  • Mund
  • Franc
  • Sauvignon
  • Dicht
  • Besteht
  • Merlot
  • Cabernet
  • Suckling

Bordeaux 2018 extraprima 18 94 95 DE FIEUZAL Péssac-Léognan rouge Parker 91 93 | Suckling 92 93 | Durch Mehltau wurden auf de Fieuzal nur 22 hl je Hektar geerntet. Der Grand Vin wurde aus 55 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 10 % Cabernet Franc und 5 % Petit Verdot mit 14 % Alkohol komponiert. Die Hälfte reift in neuen Barriques, einige größere Fuder kamen ebenso zum Einsatz. Dunkler Kern, aufhellender Rand. Üppig, rosinig und fleischig duftet der Fieuzal rouge 2018 mit guter Tiefe und Frische durchaus etwas untypisch. Vollmundig, rund und weich, ganz satt und rassig zeigt er viel Schmelz am Gaumen. Der schöne, cremige Verlauf wird mit feinen Gerbstoffen flankiert. Elegant und abgerundet zeigt der Fieuzal in diesem Jahr erstaunlich wenig Kanten. 94 95 HAUT-BAILLY II Péssac-Léognan rouge Parker 91 93 | Suckling 93 94 | Der La Parde heißt ab sofort Haut-Bailly II und landet mit dem neuen Namen auch gleich einen Volltreffer. Dies ist eindeutig einer der besten Zweitweine des Jahrgangs! Er besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon und 35 % Merlot, verfügt über 14,3 % Alkohol und reift in 30 % neuen Fässern. Leuchtende Farbe, viskos. Dunkelbeerig, kirschig und mit feiner Kräuterwürze, duftet der Haut-Bailly II ganz weit aufgespannt und mit viel Fleisch. Er besitzt enorme Kraft, feine schokoladig-nussige Nuancen und viel Frucht. Dicht und weit gefasst auch im Mund, sind die Gerbstoffe hochfein und präzise gearbeitet, sowie weit im Mundraum verteilt. Seidig, sehr kompakt, tiefgründig und komplex besitzt er einen wuchtig likörigen Abgang. Eigentlich kann man kaum glauben, dass es sich um einen Zweitwein handelt. Mancher Grand Vin könnte sich hier locker eine Scheibe abschneiden. 93 94 DOMAINE DE CHEVALIER Péssac-Léognan rouge Parker 94 96 | Suckling 99 100 | Der Domaine de Chevalier besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 5 % Petit Verdot mit 13,5 % Alkohol und reift zu einem Drittel in neuen Fässern. Dunkle Farbe. Süßlich, würzig im Duft mit viel Kraft und Frucht, reife Merlot-Fülle, etwas dumpfe Note dabei, mit leicht grünlicher Spur. Satt und intensiv, ebenso leicht dumpfe Fruchtaromen, wenig Schmelz und Saft, dennoch sehr kraftvoll und tiefgründig. Sehr lebendiger und kompakter Domaine de Chevalier mit bebender Säure, sattes, trockenes Finale mit Rasse. 93 94 DE FRANCE Péssac-Léognan rouge Parker 90 92 | Suckling 92 93 | Durch den Frost von 2017 waren die Reben auf de France sehr produktiv in der darauffolgenden Vegetationsperiode und erzeugten satte 52 hl je Hektar. Die Qualitäten sind auf de France in den vergangenen Jahren klar im Aufwind. Der 2018er Rouge besteht aus 55 % Cabernet Sauvignon und 45 % Merlot mit 13,5 % Alkohol und reift in 30 % neuen Fässern. Dunkle Farbe. Offen, saftig, sauber und klar präsentiert sich der Duft des de France. Er besitzt viel Frucht mit schöner Tiefe, feinem Holz und guter Vielschichtigkeit. Dicht und konzentriert, mit liköriger, tiefer Kopfnote und guter Frische, setzt er sich im Mund mit reifen Gerbstoffen, Rasse und Grip in Szene. Ausgezeichneter de France mit Schmelz und Länge. 93 94 LATOUR-MARTILLAC Péssac-Léognan rouge Parker 93 95 | Suckling 93 94 | Auf Latour-Martillac konnten in den vergangenen Jahren die Qualitäten von Rot und Weiß gesteigert werden. Der 2018er wurde mit 37 hl je Hektar geerntet und besteht aus 60 % Cabernet Sauvignon, 32 % Merlot und 8 % Petit Verdot mit satten 14,7 % Alkohol. Dunkle Farbe. Der Latour-Martillac besitzt eine jugendlich stumpfe Nase mit liköriger Kopfnote, kreidigen Nuancen im Kernaroma und rassiger Frucht. Straff und klar im Mund, erzeugt der Latour-Martillac viel Druck und Fülle mit dunkelbeerig-likörig-kirschiger Frucht, vollmundig und fleischig. Dabei ist er nicht besonders komplex, doch tiefgründig und rassig. Die kernigen Gerbstoffe des Latour-Martillac haben Druck und Stil, insgesamt besitzt er eine gute Balance und ist nicht ganz so lang im Nachhall. 93 94 LA LOUVIÈRE Péssac-Léognan rouge Parker 92 94 | Suckling 92 93 | Auf Latour-Martillac wurden 43 hl je Hektar geerntet, der Grand Vin besteht aus 60 % Cabernet Sauvignon und 40 % Merlot und reift in 30 40 % neuen Fässern. Dunkler Farbkern, purpur Rand. Offene, intensiv dunkelbeerige Frucht im Duft, mit viel Saft, etwas Holz und guter Tiefe, aus einem Guss gearbeitet. Schmelzig, saftig, kraftvoll und ganz rund, präsentiert sich der La Louvière im Mund, viskos, mit feiner Länge und gutem Durchzug. Tief, frisch und mit klar strukturierten Gerbstoffen, besitzt er ein druckvoll körperreiches Mittelstück mit viel Extrakt und leicht trockenem Nachhall. 93 94 LE PETIT HAUT LAFITTE Péssac-Léognan rouge Parker 90 92 | Suckling 92 93 | Der Le Petit Haut Lafite ist ein herausragender Zweitwein. Er besteht aus 60 % Cabernet Sauvignon und 40 % Merlot mit 13,5 % Alkohol und reift in 20 % neuen Fässern. Massive, viskose Farbe. Dichte Frucht im Geruch mit enorm satter Konzentration, dunkelbeerig und intensiv. Dicht und frisch im Mund, zeigt der Le Petit Haut Lafite eine fleischig füllige Mitte mit großer Würzigkeit und Rasse, sowie gute Länge. Wird nicht in Subskription angeboten. 92 93 LE CLARENCE DE HAUT-BRION Péssac-Léognan rouge Parker 92 94 | Suckling 94 95 | Der Le Clarence de Haut-Brion besteht aus 58,2 % Merlot, 9,7 % Cabernet Franc, 28,5 % Cabernet Sauvignon und 3,6 % Petit Verdot. Er verfügt über einen dunklen Farbkern, zeigt sich fleischiger und runder als der La Chapelle de La Mission Haut-Brion, mit feinem Säurezug, viel Druck und Kern, kirschiger Frucht und feinkörnigen Gerbstoffen. Weit gefasst, mit guter Energie. 92 93 LE CLÉMENTIN DE PAPE-CLÉMENT Péssac-Léognan rouge Suckling 94 95 | Der Clémentin de Pape-Clément besteht aus 50 % Cabernet Sauvignon, 49 % Merlot und 1 % Petit Verdot. Mit viel Stoff, weit gefasster, intensiver Gerbstoffstruktur, viel Druck und Frische empfiehlt sich der konzentrierte Clémentin mit dunkelbeerig, fruchtiger Präsenz. Etwas monolithisch und mit begrenztem Schmelz. Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2019. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | Parker = Robert Parker Wine Advocate

extraprima Bordeaux 2018 92 93 ELIXIR DU GRAND ENCLOS Graves rouge Der Elixir du Grand Enclos ist die Spitzencuvée von Grand Enclos de Cérons im Graves. Dunkelbeerig, dicht, ganz in sich geschlungen mit würziger Kaffeenote und feinstem geröstetem Holz in der Nase. Ganz aus einem Guss erscheint sein Duft, sehr subtil, mit dezenter Süße, frisch und konfiert zugleich, tief und facettenreich. Dicht gewoben, sehr schmelzig, mit haptischer Fülle und saftige Kernaroma, dabei strukturiert und mit Gewürzen wie Nelken, Zimt und Wacholder, die sich mit karamelliger Süße, Teer und Lakritz zu einem Ganzen verschmelzen. Sehr kraftvoll, mit fein arrangierter Säure, Orangenschalen im Nachhall und feinsten Gerbstoffen, die sich mit dem frischen Holz vermählen. Sehr gute, rassige Cuvée mit einzigartigem Charakter und delikater Sinnlichkeit. 92 93 LARRIVET-HAUT-BRION Péssac-Léognan rouge Parker 91 93 | Suckling 92 93 | Auf Larrivet Haut-Brion wurden 35 hl je Hektar geerntet, der Grand Vin besteht aus 50 % Cabernet Sauvignon, 20 % Cabernet Franc und 30 % Merlot mit 13,6 % Alkohol und reift in 100 % neuen Fässern. Dunkle Farbe, aufhellender Rand. Ungewöhnlich rotfruchtig, delikat und burgundisch im Ansatz duftet der Larrivet Haut-Brion mit feiner Kräuterwürze und sanfter Extraktion. Dicht und straff zeigt er sich deutlich fülliger und strukturierter im Mund als es die Nase suggeriert. Leicht streng, stumpf und trocken, mit leerem Nachhall muss sich der Larrivet Haut-Brion noch etwas mit dem neuen Holz arrangieren. 92 93 MALARTIC-LAGRAVIÈRE Péssac-Léognan rouge Parker 92 94 | Suckling 93 94 | Auf Malartic-Lagravière wurden 35 hl je Hektar geerntet. Der Grand Vin wurde aus 57 % Cabernet Sauvignon, 36 % Merlot, 4 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc komponiert. Er erreichte 13,5 % Alkohol und reift in 70 % neuen Fässern. Schwarze Farbe, viskos. Süß, extrem likörig und satt in der Nase, etwas stumpf und vegetabil dabei, viel Holz und Fülle, sehr präsent, mit satter Frucht. Druckvoll, kernig, fleischig und vollmundig am Gaumen, jugendlich adstringent und fast bitter, mit gereifter Frucht, etwas konfiert und dumpf, weniger Frische, weicher Abgang. Wirkt noch etwas indifferent. 92 93 OLIVIER Péssac-Léognan rouge Parker 92 94 | Suckling 92 93 Auf Olivier konnten trotzt etwas Mehltau 40 hl je Hektar geerntet werden. Der Grand Vin besteht aus 50 % Merlot, 46 % Cabernet Sauvignon und 4 % Petit Verdot. Er besitzt stattliche 14,9 % Alkohol und reift in 33 % neuen Fässern. Der Olivier besitzt eine massive Farbe, süße Nase mit satter Fülle, ganz offensiv, mit warmen Aromen und viel Holz (Neuholzmuster?). Dicht und rassig im Mund, besitzt er trotz fleischig stumpfen Gerbstoffen viel Saft und Körper mit wenig Fluss. Der Olivier wirkt derzeit irgendwie breit geklopft und vordergründig. 91 92 BOUSCAUT Péssac-Léognan rouge Parker 89 91 | Suckling 91 92 | Auf Bouscaut konnten 42 hl je Hektar geerntet werden. 58 % Merlot, 36 % Cabernet Sauvignon und 6 % Malbec reifen in 40 % neuen Fässern. Hellere Farbe. Würzige Nase mit dunkler Frucht. Dicht gebaut im Mund, mit stumpfen, Gerbstoffen, feste, fleischige Struktur, cremige Fülle, abgerundeter Frucht, wenig Säure und sattem Nachhall. 91 92 LA CHAPELLE DE LA MISSIONHAUT-BRION Péssac-Léognan rouge Parker 91 93 | Suckling 93 94 | Der La Chapelle de La Mission Haut-Brion besteht aus 40,8 % Merlot, 51,6 % Cabernet Sauvignon und 7,6 % Cabernet Franc. Dicht und intensiv, mit schöner, satter Frucht, viel Fleisch und Rasse, leicht spitze Säure. Dichte Gerbstoffstruktur mit viel Saft, körperreich, kirschig, ganz frisch und klar, leicht rauer Verlauf nach hinten. 91 92 CLOS MARSALETTE Péssac-Léognan rouge Suckling 89 90 | Graf Stephan von Neipperg treibt die Qualitäten seiner Weine bestätig voran. Auf Clos Marsalette konnten 42 hl je Hektar gelesen werden. Der rote Clos Marsalette bereitet großes Trinkvergnügen. Er besteht aus 55 % Cabernet Sauvignon und 45 % Merlot und reift mit 13,5 % Alkohol in 45 % neuen Fässern. Likörig, reif und massiv, dunkelbeerig und frisch zeigt sich der Clos Marsalette sehr einladend. Üppig und mit viel Saft und Würze ist er ganz fleischig fruchtig und mit massiven, abgerundeten Gerbstoffen, sowie guter Länge ausgestattet. 91 92 DOMAINE DE LA SOLITUDE Péssac-Léognan rouge Parker 90 92 | Suckling 93 94 | Olivier Bernard von der Domaine de Chevalier betriebt auch die Domaine de la Solitude. Schwarze Farbe. Dunkelbeerig, frisch und mit satter Konzentration zeigt der 2018er große Intensität. Im Auge behalten! 91 92 FERRAND Péssac-Léognan rouge Parker 87 89 | Suckling 90 91 | Auf Ferrand wurden satte 54,75 hl je Hektar geerntet. Der Grand Vin besitzt 13 % Alkohol und wurde im Verhältnis 60/40 aus Merlot und Cabernet Sauvignon komponiert. Dunkle Farbe. Verhaltene, schokoladig, dunkelbeerige Nase. Schokoladig und kirschig beginnt er auch im Mund, sehr kraftvoll, mit viel Saft und Rasse und begrenzter Länge. 91 92 LE PAPE Péssac-Léognan rouge Parker 91 93 | Suckling 92 93 Das Schwestergut von Haut-Bailly musste während der Blüte einen Sturm überstehen, das führte zu Verrieselung der Trauben. In die Assemblage gelangten 80 % Merlot und 20 % Cabernet Sauvignon mit 14,6 % Alkohol. 30 % reifen in neuen Fässern, die Farbe ist dunkel und viskos. Süßlich, saftig und sehr viel üppiger als sonst präsentiert sich der Duft des Le Pape. Massiv und stoffig im Mund, ganz rund fleischig, mit viel Saft und Rasse, besitzt er eine feste satte Struktur. Üppig, fett und mit Klasse ist er lang und frisch am Gaumen präsent, im Abgang blitzt ein wenig der Alkohol hervor. 91 92 PICQUE-CAILLOU Péssac-Léognan rouge Parker 91 93 | Suckling 89 90 | Der Picque-Caillou besteht aus 60 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 10 % Petit Verdot bei 13,5 % Alkohol und einem Drittel neuen Fässern. Süß, üppig und leicht dumpf präsentiert sich der Picque-Caillou, sehr satt, etwas simpel und geliftet. Leicht hohl im Abgang besitzt er dennoch einen schönen, likörigen Nachhall. 91 92 RAHOUL Graves rouge Parker 89 91 | Suckling 92 93 | Der Rahoul gehört zu den Gütern der Gruppe Dourthe. Zwischen 45 und 50 hl je Hektar konnten auf Rahoul geerntet werden. Die Assemblage besteht aus 60 % Merlot, 38 % Cabernet Sauvignon und 2 % Petit Verdot mit 13,5 % Alkohol und 30 % neuen Fässern. Schwarze Farbe. Dicht, satt und röstig in der Nase, mit viel neuem Holz. Röstig, süß und mit dunkelbeerig kirschiger Frucht startet der Rahoul auch im Mund. Viel Körper, Kraft und eine balsamische Süße zeigen große Konzentration und Fülle. 19 Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2019. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | Parker = Robert Parker Wine Advocate

Erfolgreich kopiert!

extraprima

Kontakt

extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular

Kundenservice

Telefonische Unterstützung und Beratung unter 0621 28652

und per E-Mail

Öffnungszeiten

Mo. geschlossen
Di. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.

Zur Anmeldung

Mehr über extraprima

Die Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.

Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.

© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz