Aufrufe
vor 3 Jahren

Extraprima Bordeaux 2020 Subskription

  • Text
  • Suckling
  • Cabernet
  • Galloni
  • Extraprima
  • Merlot
  • Tannins
  • Bordeaux
  • Palate
  • Sauvignon
  • Franc
  • Subskription
Der Bordeaux-Jahrgang 2020 ist ein ganz besonderer, denn Hitze und Trockenheit führten zu enormer Reife und Intensit t, dennoch blieb die Aromatik kühl und frisch, bei meist niedrigeren Alkoholwerten als 2018 und 2019. Der heimliche Star des Jahrgangs ist der Merlot. Die meisten Erzeuger berichteten von den besten Merlot-Trauben, die sie je verarbeitet haben. Und dennoch ist 2020 kein üppig-reifes, rotfruchtig-kirschiges Merlot-Jahr, denn dessen aromatische Ausrichtung ist derart dunkelbeerig, dass der Merlot den Cabernets die ideale Bühne für deren volle Entfaltung bietet und ihnen quasi sensorisch den Vortritt l sst. So wurden die gro artigen Merlots zu perfekten  Background-S ngern . In der Spitze haben viele Ch teaux einen der besten Weine aller Zeiten produziert, wenn nicht sogar Den besten. Noch überragender ist 2020 allerdings für die einfacheren Bordeaux’, da hier die meisten Weingüter überwiegend mit Merlot bepflanzt sind. Somit ist 2020 der definitiv beste Bordeaux-Jahrgang in der Breite und übertrifft sogar die bisherigen Leader 2000 und 2005!

Bordeaux 2020 extraprima 86 ST-EMILION Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2021. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | Parker = Robert Parker’s Wine Advocate | Galloni = Antonio Galloni auf vinous.com | Martin = Neal Martin auf vinous.com

extraprima Bordeaux 2020 St.-Emilion 2020 CH’ TEYSSIER St.-Emilion Suckling 93 – 94 22,53 €/Ltr. 16,90 € extraprima 92 – 94 | Teyssier ist die herausragende Visitenkarte von Jonathan Maltus im preiswerten Einstiegsbereich seines Saint-Emilion-Portfolios, während er mit den Lagenselektionen wie dem Le Dôme am oberen Ende der Qualitätshierarchie agiert. Pragmatismus ist die hervorstechende Tugend des australischen Winzers. Traubenannahme, Kaltmazeration und anschließende Gärung ohne Schwefel haben sich bei Teyssier in den vergangenen Jahren etabliert. Geerntet wurde recht spät vom 15. September bis 8. Oktober mit 80 zu 20 Merlot und Cabernet Franc bei 13,9 % Alkohol, ausgebaut in 25 % neuen Barriques. Dunkle, dichte satte Farbe, sehr schön. Der Teyssier 2020 verfügt über eine dunkelbeerige, ansprechend likörige Nase mit feinen Anklängen von Amarena-Kirschen, Graphit, dunklen Beeren und fein differenzierter Schokolade. Nicht ewig tief, Château Teyssier: Neues Etikett ab Jahrgang 2020. aber sehr animierend. Satt und kraftvoll im Mund, mit sehr geschmeidiger Gerbstofffülle und toller Frische. Ausgewogen, dicht, tief und lang, zeigt er eine pikante Rasse und große Würze im Finale. Ausgezeichneter, groß strukturierter Teyssier mit genialer Fülle und aromatisch hochstehender Dimension für einen kleinen St.-Emilion. Wuchtig, dicht, lang, weit gefächert, und dabei enorm extraktreich. Bordeaux mit Barolo-Gerbstoffen und fein gereifter Süße wie ein großer Rioja. Das will einfach gut schmecken, das muss man kaufen. Suckling 93 – 94 | Full-bodied with very fine, well integrated tannins that frame this wine wonderfully. It’s persistent and nicely chewy on the finish. 2020 CHÂTEAU PINDEFLEURS St.-Emilion 23,33 €/Ltr. 17,50 € Galloni 90 – 92 | Suckling 91 – 92 | BEST BUY extraprima 93 – 95 | Pindefleurs befindet sich östlich von Saint-Emilion und erstreckt sich über 17 Hektar mit Kies, Lehm und Sand im Bodenprofil. Der 2020er wurde in nur einem Tag am 14. September geerntet. Entsprechend der Pflanzung kamen 90 % Merlot und 10 % Cabernet Franc in die Assemblage, ausgebaut in 50 % neuen Fässern. Dunkler, dichter Farbkern, lila, recht viskos. Verhaltenes, dunkelbeerig-würziges Aroma in der Nase, ganz frisch und knackig, fast ein wenig roh und noch ungeschliffen wirkend, zeigt der Pindefleurs sehr gute Anlagen und ausgezeichnete Tiefe. Satter Auftakt im Mund, sehr geschmeidig, mit gediegenen Gerbstoffen, sehr fein arrangiert und lang. Dabei ist auch das Holz sehr gut eingebunden, mit leicht schokoladiger Graphitnote, tiefgründig, linear geradlinig und von mittlerer Fülle, schlägt sich dieser feine St.-Emilion mehr auf die elegante, Terroir-getriebene Seite der Appellation. Sehr schöner Pindefleurs, der noch etwas unnahbar wirkt und doch sein typisches Parfum und charmante Eleganz verströmt. Erinnert jahrgangstechnisch an eine Mischung aus 2005 und 2010 und übertrifft in jedem Fall den ausgezeichneten 2019er. Ungemein preiswert, viel Charakter fürs Geld! 87

extraprima

Kontakt

extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular

Kundenservice

Telefonische Unterstützung und Beratung unter 0621 28652

und per E-Mail

Öffnungszeiten

Mo. geschlossen
Di. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.

Zur Anmeldung

Mehr über extraprima

Die Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.

Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.

© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz