Aufrufe
vor 2 Jahren

Extraprima Bordeaux 2021 Subskription

  • Text
  • Wein
  • Bordeaux
  • Weinwisser
  • Sauvignon
  • Franc
  • Suckling
  • Galloni
  • Extraprima
  • Merlot
  • Cabernet

106 Adrien

106 Adrien Clauzel-Pastor, Etienne Clauzel und Guillaume Thienpont LA FLEUR DE GAY Pomerol 110,00 €/Ltr. 82,50 € Parker 90 – 92 + | Suckling 91 – 92 | WeinWisser 18/20 | extraprima 95 – 97 | Glücklicherweise hatten wir den La Fleur de Gay nochmals direkt auf dem Weingut probieren können. Denn bei einem Négociant wirkte das Muster leider blass, und häufig begegnet einem dieser rare Pomerol ohnehin nicht. Welch eine Frische und Spannung begeisterte uns dann auf Croix de Gay! Geerntet wurde nicht sehr lange vom 27. September bis 1. Oktober mit einem Ertrag von 36 – 38 hl/ha. In die Assemblage gelangten 95 % Merlot und 5 % Cabernet Franc mit 13,5 % Alkohol. Lebendige, dichte Farbe. Sehr tief, feinduftig und feminin zeigt sich der Geruch des rotfruchtig ausgerichteten, hochansprechend seidigen und jugendlich verschlossenen La Fleur de Gay. Im Mund ist er superelegant und schmelzig, zeigt burgundische Finesse mit enormem Saft und Spiel. Ein hochdelikater Pomerol mit feingliedriger Textur, ganz cremig und verführerisch auf der Zunge, mit frischen, rotfruchtigen Akzenten. Dann kommt hinten noch finessenreich eingebunden ein dunkelbeerig-fleischiger Akzent durch. Alles wirkt so burgundisch, erinnert an einen Richebourg oder manche Jahrgänge von Le Pin. In Anbetracht des überschaubaren Preises für einen Top-Pomerol ist der 2021er La Fleur de Gay eine echte Empfehlung! WeinWisser 18/20 | Sehr würziges Bouquet, dunkle Mineralik, frische Küchenkräuter, zarter Veilchenduft und rotbeerige Konturen. Am kompakten Gaumen mit seidiger Textur, körnigem Extrakt, sehr tiefgründig, engmaschiges Tanningerüst und muskulöser Körper. Im konzentrierten Finale getrocknete rote Johannisbeere, heller Tabak und erhabene Adstringenz. Auf dem gleichen Niveau wie in den Vorjahren. 2028 – 2048 GUILLOT-CLAUZEL Pomerol 111,33 €/Ltr. 83,50 € Parker 92 – 94 | Galloni 92 – 94 | Suckling 92 – 93 extraprima 93 – 96 | Guillaume Thienpont leitet gemeinsam mit seinem Vater Alexandre das berühmte, familieneigene Weingut Vieux Château Certan. Nebenher verantwortet er auch die Weinbereitung auf dem kleinen Gut Guillot-Clauzel, unweit von Le Pin, auf dem Guillaume ebenfalls tätig ist. Frost gab es keinen auf Guillot-Clauzel und den falschen Mehltau hatte man unter Kontrolle. Der 2021er Guillot-Clauzel besteht aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc mit 13,2 % Alkohol, ausgebaut in 50 % neuen Barriques. Dunkle, lebendige Farbe. Tiefgründig und frisch duftet der Guillot-Clauzel 2021 aus dem Glas, mit viel Saft, dunkler Frucht und großer Pomerol-Finesse, reif, seidig und einladend. Schmelzig, saftig und süß startet der Guillot-Clauzel im Mund, mit dicht gestaffelter, fruchtbetonter Struktur, lang und kernig, mit großartiger, fleischiger Mitte. Ein generöser, runder Pomerol mit ausgezeichneter Vielschichtigkeit und differenziertem Verlauf. Ein ausgezeichneter Terroir-Wein mit nobler Graphit-Nuance im Nachhall. Ein großer Pomerol mit dem man sich verwöhnen kann. Parker 92 – 94 | Dieses 2,5 Hektar große Weingut aus Pomerol, das seit 2018 von Guillaume Thienpont von Vieux Château Certan geleitet wird, hat mit dem Guillot Clauzel 2021 eine gute Leistung erbracht. Er zeigt Aromen von Rosenblättern, süßen Gewürzen, Rauch, roten Kirschen und Beeren, ist mittel bis vollmundig, geschmeidig und fleischig, mit einem guten Kern an Frucht, geschmeidigen Tanninen und einem durchdringenden Abgang. Mit einem Anteil von etwa 20 % Cabernet Franc und 80 % Merlot ist er einer der wenigen günstigen Werte im Universum des hochwertigen Pomerol. Galloni 92 – 94 | Der Guillot-Clauzel 2021 ist ein weiterer super-attraktiver Wein von diesem aufstrebenden Pomerol-Weingut. Cremig und vielschichtig im Glas, verwöhnt der 2021er die Zunge mit üppiger, dunkler Frucht, Leder, Zedernholz und einem Kuss französischer Eiche. Es ist die Sorte Pomerol, die schon nach kurzer Einkellerung geöffnet werden kann. Guillaume Thienpont fährt mit weiteren wichtigen Arbeiten fort, um dieses Weingut voranzubringen. Dennoch ist mein Eindruck, dass er erst am Anfang steht. Suckling 92 – 93 | Ein geschliffener und raffinierter Wein mit schöner Fruchtsüße in der Mitte des Gaumens für diesen Jahrgang. Mittlerer Körper. Saftige Frucht. 80 % Merlot und 20 % Cabernet franc.

HOSANNA Pomerol limitiert 144,00 €/Ltr. 108,00 € Parker 91 – 94 | Martin 93 – 95 | Suckling 94 – 96 | WeinWisser 18.5/20 | extraprima 94 – 96 | Die Reben wachsen bei Hosanna auf blauem Lehm mit roten Kieseln und eisenhaltigem Untergrund. Geerntet wurde vom 24. September bis 6. Oktober. Die Assemblage besteht aus 75 % Merlot mit 25 % Cabernet Franc mit einer dichten, viskosen Farbe. Süß und intensiv duftet der Hosanna mit schmelzigen, schokoladigen Tönen, ganz reif und mit viel Würze, einladend und differenziert. Mit viel Druck beginnt er verdichtet und lang auf der Zunge, mit viel Kern und toller, weit gefasster Struktur. Da der Hosanna in diesem Jahr nicht ganz so massiv erscheint, kommt das feine Terroir besser zum Vorschein. Sehr viel Würze kommt dadurch im langen Nachhall hervor, mit ausgezeichneter Spannung, großer Frische und druckvoller Säure. Ein toller, mittelgewichtiger Pomerol. Martin 93 – 95 | Der Hosanna 2021 wurde vom 24. September bis 4. Oktober geerntet. Er präsentiert ein schönes Bouquet von geschliffenen, fokussierten schwarzen Kirschen, Blaubeeren und Noten von welken Veilchen, sowie einen Hauch von Kies im Hintergrund. Im Mund zeigt er Frische im Eingang, kündigt eine typische, solide Struktur an, ist durchaus salzig und zeigt deutlich mehr Substanz im Finale im Vergleich zu Latour à Pomerol oder La Grave. Einkellern für vier bis sechs Jahre. Suckling 94 – 96 | Er ist seidig und sehr fein mit festen, nahtlosen Tanninen, die jetzt nur ein wenig kantig sind. Mittlerer Körper. Viele süße Noten von Maulbeeren, Himbeeren, feuchtem Lehm und Oliven. Am Ende Mokka. Lang. WeinWisser 18.5/20 | Verführerisches Bouquet, reife Alpenheidelbeere, Lakritze und intensives Veilchenparfüm. Im zweiten Ansatz Nougatpralinen, Kirschsaft und Hibiskus. Am komplexen Gaumen mit seidiger Textur, herrlicher konzentrierter Extraktfülle, perfekt balancierter Rasse und durchtrainiertem Körper. Im gebündelten, langanhaltenden Finale eine grandiose Symbiose von blauen Beeren und tiefschürfender Terroirwürze. 2028 – 2050 CERTAN DE MAY Pomerol 136,00 €/Ltr. 102,00 € Parker 91 – 93 | Martin 90 – 92 | Suckling 93 – 94 | WeinWisser 18/20 | extraprima 94 – 96 | Der Certan de May wächst auf Lehm und tiefem Kiesboden. Der 2021er wurde vom 27. September bis 11. Oktober geerntet und besteht aus 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc mit 10 % Cabernet Sauvignon. Er verfügt über eine dunkle, massive Farbe. Süß, einladend und likörig duftet der Certan de May 2021 sehr intensiv und mit phantastischer Fruchtigkeit, die sich über weit gefächerte, dunkle und rote Aspekte erstreckt. Ganz engmaschig, verdichtet und intensiv, zeigt er sich im Mund, mit enormer Fülle und satter Extraktion. Weit gefasst, mit großem Rahmen und klar geführter Struktur, setzt sich der Certan de May als außerordentlich erfolgreicher Pomerol in Szene. Ewig tief und lang, schmelzig und mit großartiger Fülle, bringt er Schokolade und Graphit im Nachhall ein. Ein Charakterwein mit anziehender Aromatik. Parker 91 – 93 | Der Certan de May 2021 zeigt vielversprechende Aromen von süßen Kirschen und Beeren, die sich mit Anklängen von Veilchen, Rosenblättern und gut integrierter neuer Eiche vermischen. Mittel bis vollmundig, samtig und fleischig, mit lebendigen Säuren und reifen, pudrigen Tanninen, vermute ich, dass er mit dem weiteren Ausbau noch beeindruckender werden wird. Der Verschnitt besteht zu 37 % aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon, eine Zahl, die sowohl den Jahrgang (der diese Sorten begünstigte) als auch die Tendenz widerspiegelt, in den letzten zehn Jahren eher Cabernet als Merlot zu pflanzen. Suckling 93 – 94 | Ein Certan de May mit Tiefe und Finesse. Schichten von feinen Tanninen. Mittlerer Körper. Aromen von Brombeeren und Heidelbeeren. Saftiger und feiner Abgang. WeinWisser 18/20 | Dicht verwobenes Bouquet, Herzkirsche, edle Cassis würze, Earl Grey Noten und dunkle Mineralik. Am kompakten Gaumen mit fein spröder Textur, körnigem Extrakt, konzentriert, aber aktuell noch unbändig und wild, engmaschiges Tanningerüst und durchtrainierter Körper. Im straff geschnittenen Finale mit Anklängen an Wildkirsche, Estragon und getrockneten Thymian gepaart mit einer dicht ummantelten tiefschürfender Terroirwürze. Der Langstreckenläufer aus Pomerol wird noch zulegen! 2029 – 2055 Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2022. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | 107 Parker = Robert Parker’s Wine Advocate | Galloni = Antonio Galloni auf vinous.com | Martin = Neal Martin auf vinous.com

extraprima

Kontakt

extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular

Kundenservice

Telefonische Unterstützung und Beratung unter 0621 28652

und per E-Mail

Öffnungszeiten

Mo. geschlossen
Di. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.

Zur Anmeldung

Mehr über extraprima

Die Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.

Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.

© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz