Aufrufe
vor 2 Jahren

Extraprima Bordeaux 2021 Subskription

  • Text
  • Wein
  • Bordeaux
  • Weinwisser
  • Sauvignon
  • Franc
  • Suckling
  • Galloni
  • Extraprima
  • Merlot
  • Cabernet

18 COS D’ESTOURNEL

18 COS D’ESTOURNEL St.-Estèphe 266,53 €/Ltr. 199,90 € Parker 94 – 95 | Galloni 94 – 96 | WeinWisser 18.5/20 | extraprima 94 – 96 | Auf Cos d’Estorunel gab es keinen Frost und auch der falsche Mehltau geriet nicht zum Gesprächsthema bei den Primeurs-Verkostungen. Der Ertrag lag bei 35 hl/ha, geerntet wurde vom 23. September bis 7. Oktober. Der Grand Vin besteht aus 64 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 4 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot mit zarten 12,74 % Alkohol. Der Cos d’Estournel 2021 besitzt eine undurchdringliche, schwarze Farbe. Superdicht und dunkelfruchtig erscheint auch sein Bouquet, mit raumgreifender Fülle und berstender Frische. Rassig, dunkelbeerig und reif präsentiert er sich im Mund mit massiver Struktur, ganz klar und geschliffen im Verlauf, extrem balanciert, mit guter Länge und Tiefgründigkeit. In 2021 erreicht der Cos nicht ganz die Weite und den großen Rahmen, den Calon-Ségur und Montrose vorlegen. Weinmacher Dominique Arangoits vergleicht den gelungenen 2021er Cos d’Estournel mit dem 1986er in moderner Ausführung. Parker 94 – 95 | Der Cos d’Estournel 2021 ist sehr vielversprechend. Er bietet reiche Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen, exotischen Gewürzen, Lehmboden und Rosenblättern, gefolgt von einem mittleren bis vollen, tiefen und nahtlosen Gaumen, der beeindruckend lebendig und konzentriert ist, mit pudrigen Tanninen, heller Säure und einem langen, durchdringenden Abgang. Nur 53 % der Produktion wurden für den Grand Vin verwendet. Die Assemblage besteht aus 64 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 4 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot. Der technische Direktor Dominique Arangoïts berichtet, dass Cos von Frost und Coulure während der Blütezeit verschont blieb. Die Ernte fand zwischen dem 23. September und dem 4. Oktober statt, und die Gärung war mit 28 – 29 Grad Celsius etwas wärmer als in den letzten Jahren. Galloni 94 –96 | Der Cos d’Estournel 2021 ist ein Wein von echter Weite und Volumen. Dabei hebt er sich mit einem strammem Cabernet-Aroma von den vorigen Jahrgängen ab, das den Anfang und die Mitte stellt. Zedernholz, Tabak, getrocknete Kräuter, Menthol und Lakritze verleihen dem Bouquet eine veritable Komplexität. Ich denke der 2021er braucht Zeit, um sich zu finden. Cos ist normalerweise wesentlich ansprechender in diesem jungen Stadium als der zurückhaltende, vielversprechende 2021er. WeinWisser 18.5/20 | 64 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 4 % Cabernet Franc, 2 % Petit Verdot, 35 hl/ha. Komplexes Bouquet mit frisch gepflückten Waldhimbeere, Schattenmorellensaft und Palisander, dahinter Preiselbeergelee, heller Tabak und eine zarte Graphitnote. Am subtilen Gaumen mit seidiger Textur, reifem Extrakt, perfekt balancierter Rasse, engmaschigem Tanningerüst und muskulösem Körper. Im konzentrierten Finale schwarzbeerige Konturen, tiefschürfende Terroirwürze und fein sandige Adstringenz. Setzt dieses Jahr auf Seriosität! 2028 – 2054 Bordeaux 2021 extraprima

MONTROSE St.-Estèphe 210,67 €/Ltr. 158,00 € Parker 94 – 96 | Galloni 94 – 96 | WeinWisser 19 + /20 | extraprima 95 – 97 | Auf Montrose hatte man den Mildew (falscher Mehltau) im Griff, die Ernte konnte früh begonnen werden am 21. September bis 6. Oktober und ergab 38 hl/ha Ertrag. 39 % der Produktion kam in den Grand Vin, der besteht aus 62 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 6 % Cabernet Franc und 1 % Petit Verdot mit 13,1 % Alkohol. Der Ausbau erfolgt in 60 % neuen Fässern. Massive, dunkle Farbe. Süß und intensiv duftet der Montrose mit viel Würze und dunkelbeerig-reifer Konzentration. Sehr konzentriert beginnt er auch im Mund, satt und verdichtet, weit gefasst und ähnlich fein strukturiert wie Calon-Ségur, allerdings dunkelbeeriger von der Kernaussage. Der Montrose 2021 besitzt ein stoffiges, und groß angelegtes, feinkörniges Gerbstoffgerüst in einem extrem großen Rahmen. Dabei behält er die totale Balance und Finesse, strahlt unablässig bis tief in den Nachhall mit Cassis, Graphit, Teer und Lakritze nach. Neues Holz ist hier nicht zu vernehmen. Ausgezeichneter Montrose 2021 mit perfektem, ebenmäßigem Terroir-Ausdruck und hochfeinem Schliff. Parker 94 – 96 | Der Montrose 2021 ist eine brillante Leistung und erinnert an eine reinere, präzisere, moderne Version des 1996er des Weinguts. Im Glas entfaltet er Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Bleistiftspänen, süßem Lehmboden, schwarzem Trüffel und gut integrierter neuer Eiche. Er ist vollmundig, vielschichtig und konzentriert, mit einer großartigen Tiefe im Kern, lebendiger Säure und einem nahtlosen, harmonischen Profil. Er ist eine Assemblage aus 62 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 6 % Cabernet Franc und 1 % Petit Verdot. Er ist einer der wenigen Spitzenweine des Jahrgangs, der mehr Merlot und weniger Cabernet enthält als in den letzten Jahren. Galloni 94 – 96 | Der 2021er ist eine gute Wahl für Montrose-Fans, die nicht gerne Jahrzehnte warten wollen, bis sie den Grand Vin genießen. Ich glaube der etwas höhere Anteil von Merlot verleiht auch eine Fülle die selten bei Montrose zu finden ist. Zarte Extraktion zaubert eine wunderbare Reinheit in der Frucht hervor. Verbrannte Erde, Lakritze, Rosenblätter und Blutorangen befüllen das Glas, gefolgt von einem Kick Montrose-Struktur im Finale. Der 2021er ist kein wirklich typischer Montrose, aber es ist unzweifelhaft ein attraktiver Wein. Die 13,1 % Alkohol wurden hier über Jahre nicht gesehen. WeinWisser 19 + /20 | 62 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 6 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot, 13 Vol.-%, 39 % Grand Vin, 30 hl/ha. Ein unglaublich komplexes Bouquet, sehr subtil, Wildkirsche, Lakritze und rotes Johannisbeergelee. Im zweiten Ansatz getrockneter Thymian, Graphit und Fliedernoten. Am dynamischen Gaumen mit seidiger Textur, salzigem Extrakt, stützender Rasse, engmaschig reifem Tanningerüst und perfekt geformtem Körper. Besticht mit grandioser Präzision und beeindruckendem Tiefgang. Im gebündelten, langanhaltenden Finale ein Feuerwerk mit edler Cassiswürze, tiefschürfender dunkler Mineralik und erhabener Adstringenz. »A great terroir vintage« und damit ganz klar der beste Wein aus St. Estèphe. 2029 – 2060 19 Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2022. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | Parker = Robert Parker’s Wine Advocate | Galloni = Antonio Galloni auf vinous.com | Martin = Neal Martin auf vinous.com extraprima Bordeaux 2021

extraprima

Kontakt

extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular

Kundenservice

Telefonische Unterstützung und Beratung unter 0621 28652

und per E-Mail

Öffnungszeiten

Mo. geschlossen
Di. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.

Zur Anmeldung

Mehr über extraprima

Die Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.

Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.

© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz