Aufrufe
vor 2 Jahren

Extraprima Bordeaux 2021 Subskription

  • Text
  • Wein
  • Bordeaux
  • Weinwisser
  • Sauvignon
  • Franc
  • Suckling
  • Galloni
  • Extraprima
  • Merlot
  • Cabernet

78 IRRE

78 IRRE TERROIR-CHARAKTERE: DER PREISWERTE NACHBAR VON PAVIE SAINT GEORGES (CÔTE PAVIE) St.-Emilion 48,00 €/Ltr. 36,00 € BEST BUY Suckling 92 – 93 | extraprima 94 – 96 | Das Weingut Saint Georges liegt neben dem berühmten Château Pavie an der Côte Pavie, gegenüber von Ausone und La Gaffelière, auf der jeweils anderen Straßenseite. Die Lagen sind perfekt, das Winemaking traditionell, quasi ein kompletter Gegenentwurf zum modernen Pavie. Die Familie Masson führt Saint Georges mit der oenologischen Beratung von Stephane Derenoncourt. Der 2021er besitzt einen herausragenden Terroir-Charakter der so verblüffend typisch Pavie verkörpert! Ohne Muskelspiele, oenologische Schminke, cremiges Geschmeide von Holz oder Extrakt, einfach nur das große Saint-Emilion-Terroir in seiner puren Schönheit. Vermutlich hilft dabei auch der Jahrgang 2021, der mit dem niedrigeren Alkoholgehalt eben auch solche Typizität freilegt. However, Saint Georges (Côte Pavie) 2021 ist der bislang beste Jahrgang, den ich von diesem Weingut bei den Primeur-Proben verkosten durfte. Dass er von den meisten Journalisten niedrig bewertet wurde, hat schon eher etwas Charmantes … Saint Georges (Côte Pavie) 2021 besteht aus 75 % Merlot und 25 % Cabernet Franc mit 13,5 % Alkohol, ausgebaut in 30 % neuen Barriques. Massiv, dichte sehr frische leuchtende Farbe mit bläulichen Reflexen, viskos. Sehr dicht, frisch und klar, mit ausgezeichneter Tiefenstaffelung und feinster Würze. Ganz frische, klare dunkle Beeren, von etwas Kirschsaft dazwischen gebunden, sehr homogen und aus einem Stück gegossen. Ansprechender Duft mit großer Intensität. Superlikörig und reif, ganz weit verteilt am Gaumen, grandiose Frische und Präsenz, sehr authentisch und klar, zeigt eindeutig hervorragendes Terroir ohne den Oenologen-Schliff und holzige Cremigkeit. Hier erscheint alles urwüchsig und natürlich, dennoch hat es Persistenz und innere Dichte. Hochkonzentriert und charaktervoll besitzt dieser Saint Georges echten Pavie-Charakter. Mit viel frischer, cremiger Kirschfrucht, haptisch spürbar am Gaumen, man meint das Fruchtfleisch zwischen Zunge und Innenbacke in kleinen Stücken zu spüren. Großartiger rassiger Verlauf mit ganz frischen Beeren und tollen Reflexen von Schokolade, Graphit und Lakritze. Erinnert ein wenig an die alten Jahrgänge von l’ Arrosée und wirkt dabei deutlich konzentrierter als die früheren Pavies der Familie Valette, besitzt dennoch dessen Duftigkeit und feine Würze. Einer der besten Saint Georges Côte Pavie die ich je verkostet habe, denn er ist durch eine ungewöhnliche Frische und Klarheit geprägt, sodass sein urtümlicher Charakter vollends freigesetzt scheint. Für Charaktertrinker ein absolutes muss, sehr lang, ganz locker und immer nachsaftend. Saint-Émilion CLOS FOURTET LA SERRE TROTTE- VIEILLE LA CLOTTE AUSONE BÉLAIR- MONANGE MOULIN SAINT GEORGES SAINT GEORGES COTE PAVIE PAVIE- MACQUIN TROPLONG- MONDOT LA MONDOTTE PAVIE PAVIE- DECESSE LA GAFFELIÈRE LARCIS-DUCASSE BELLEFONT-BELCIER © 2022 extraprima

79 LA SERRE St.-Emilion 58,53 €/Ltr. 43,90 € Martin 89 – 91 | Suckling 91 – 92 | WeinWisser 18/20 | extraprima 93 – 95 | Der La Serre zählt zu den am meisten unterschätzten Weinen in St.-Emilion. Dabei liefert das Gut seit vielen Jahren eine gleichbleibend hohe Qualität mit extrem authentischem Terroir-Charakter. Denn La Serre sitzt auf dem östlichen Ausläufer des Kalksteinplateaus direkt neben dem Stadtkern von St.-Emilion. Die Böden bestehen aus Lehm auf Kalkstein, geerntet wurde recht spät vom 4. bis 10. Oktober. Der 2021er besteht aus dem klassischen Verhältnis von 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc. Dunkle, satte Farbe. Tiefgründig und differenziert ist der La Serre sehr finessenreich und frisch im Geruch, mit wunderbarer Klarheit und weittragender Duftigkeit. Stoffig und engmaschig-fein zeigt er sich im Mund sehr klar strukturiert, mit viel Saft und Fülle, ganz frisch und komplex, immer druckvoll und detailliert am Gaumen. Sein großes Terroir bildet der La Serre brillant ab, tiefgründig und lang, mit feinkörnigen Gerbstoffen und grandioser Rasse, ewig nach saftend. Ausgezeichnet. Suckling 91 – 92 | Ein fester und eher cremiger Wein mit schwarzen Kirschen. Mittlerer Körper. Kräftige Säure. Knackiger und köst licher Abgang. WeinWisser 18/20 | 80 % Merlot, 20 % Cabernet Franc, 13.4 Vol.-%, 35 hl/ha. Verführerisches rotbeeriges Bouquet, Waldhimbeere und Preiselbeersaft, dahinter betörende Veilchen und Lakritze. Am sehr eleganten Gaumen mit weicher Textur, fein körnigem Extrakt, stützender Rasse, engmaschigem durchtrainiertem Körper. Im gebündelten aromatischen Finale frisch gepflückte Schattenmorelle und Graphit. Auf demselben Niveau wie in den letzten drei Jahren! 2028 – 2050 Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2022. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | Parker = Robert Parker’s Wine Advocate | Galloni = Antonio Galloni auf vinous.com | Martin = Neal Martin auf vinous.com extraprima Bordeaux 2021

extraprima

Kontakt

extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular

Kundenservice

Telefonische Unterstützung und Beratung unter 0621 28652

und per E-Mail

Öffnungszeiten

Mo. geschlossen
Di. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.

Zur Anmeldung

Mehr über extraprima

Die Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.

Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.

© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz