82 TEYSSIER St.-Emilion 21,07 €/Ltr. 18,50 € Suckling 90 – 91 | extraprima 91 – 93 | Jonathan Maltus war Mitte Oktober einer der letzten bei der Lese in Saint-Emilion. Weinmacher Neil White war überzeugt, dass über den langen Vegetationszyklus in 2021 nur ausgereifte Trauben gute Ergebnisse bringen würden. Les Astéries und Le Carré wurden wegen Mehltau-Befall nicht produziert. Der Teyssier besteht aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc mit 13,3 % Alkohol. Dunkle, viskose Farbe. Süßlich und massiv im ersten Geruchseindruck, mit viel balsamischer Würze und schwarzen Fruchtaromen. Der Teyssier zeigt viel Volumen und eine unwiderstehliche Ansprache in der Nase, süß, süß, süß. Im Mund besitzt er eine ausgezeichnete Säurespannung, obwohl der gemessene Wert eher niedrig ist. Viel Rasse, satt und saftig, mit leichtfüßiger Aromatik und guter Struktur präsentiert sich der Teyssier wieder als würzig-charmanter St.-Emilion mit glattgeschliffenen Gerbstoffen. Suckling 90 – 91 | Ein frischer und strahlender Wein mit Orangenschalen-Charakter. Mittlerer Körper. Klar und lebendig. Balanciert. LAFORGE St.-Emilion 37,07 €/Ltr. 27,80 € Galloni 91 – 93 | Suckling 92 – 93 | extraprima 92 – 94 | Jonathan Maltus war Mitte Oktober einer der letzten bei der Lese in Saint-Emilion. Weinmacher Neil White war überzeugt, dass über den langen Vegetationszyklus in 2021 nur ausgereifte Trauben gute Ergebnisse bringen würden. Les Astéries und Le Carré wurden wegen Mehltau-Befall nicht produziert. Der Laforge besteht aus 92 % Merlot und 8 % Cabernet Franc mit 13,3 % Alkohol. Dunkle, massive Farbe. Süßlich und massiv im Geruch zeigt der Laforge extrem viel balsamische Würze gepaart mit einer rotbeerig-frischen Frucht. Satt und massiv auch im Mund, mit generöser Fülle, alles ist auf Würze und intensive Konzentration ausgerichtet, Frische und Präzision wurden hintangestellt. Seine große, massige Gerbstoffausbeute wälzt sich engmaschig und mit viel Druck am Gaumen entlang. Kernige Säure, leicht trockenes Finale, wirkt wärmer und mächtiger als es die 13,3 % Alkohol vermuten lassen. Ein zupackender St.-Emilion. Galloni 91 – 93 | Der Laforge 2021 ist ein Wein mit Weite und Textur. Dunkle, rote Kirschen, Eisen, Zedernholz, Tabak und Mokka werden alle in einem dichten St.-Emilion verstärkt der durchaus eine Zugänglichkeit und direkte Ansprache vermittelt. Mit etwas Zeit im Glas bringt er auch seine breiten Schultern hervor. Das ist sehr gut gemacht und auch vielversprechend. Suckling 92 – 93 | Dieser Wein zeigt eine schöne Dichte für den Jahrgang, mit roten Johannisbeeren, Orangenschalen, floralen Aromen und Gewürzen. Mittelgewichtig, kompakt und fein. Tolle Länge. Bordeaux 2021 extraprima
LE DÔME St.-Emilion 210,67 €/Ltr. 158,00 € Parker 92 – 94 | Galloni 92 – 95 | Suckling 94 – 95 | extraprima 93 – 95 | Das vom Star-Architekt Sir Norman Foster geplante, neue Kellereigebäude von Le Dôme ist ein echter Hingucker, bzw. eigentlich ein Rausgucker. Denn wenn Sie oben im Verkostungsbereich sitzen, haben Sie einen allumfassenden Blick auf das westliche Kalksteinplateau von Saint-Emilion und schauen auf Angélus, Beauséjour Duffau, Berliquet und die Rückseite von Canon bis rüber zu Quintus und müssen sich dabei lediglich um die eigene Achse drehen. Architektonisch ist Le Dôme daher eine absolute Ausnahmeerscheinung, perfekt in die umliegende Landschaft eingepasst. Und auch der Le Dôme selbst ist ja seit vielen Jahren mit seinem hohen Cabernet Franc-Anteil ein eigenständiger Ausnahmewein. Auch der 2021er Le Dôme besteht wieder aus 80 % Cabernet Franc mit 20 % Merlot bei 13,4 % Alkohol. Der Le Dôme besitzt eine schwarze Farbe. Dunkel, tiefgründig und kräuterwürzig zeigt er im Geruch eine schokoladige, dichte Cabernet Franc-Charaktere. Im Mund erscheint er cremig, massiv und dunkelbeerig, extrem verdichtet und vollmundig, mit grandioser Wucht und Intensität, großer Fülle und wirklicher Länge mit langsam abklingenden Gerbstoffen. Seine rassige Säure besitzt Spannung und Intensität, die den massiven Gesamteindruck gewinnbringend erhellt. Leicht trockener Nachhall mit viel Graphit. Der Le Dôme ist eine Eruption, die aus spät gelesenen Trauben resultiert. Denn Weinmacher Neil White war überzeugt, dass nur Trauben mit ausgedehntem Vegetationszyklus und maximaler Reife das optimale Ergebnis in 2021 liefern konnten. Dass er dabei weniger auf frische Primärfrucht abgezielt hat, sondern ein ungemein wuchtiges und nachhaltiges Kraftpaket vinifizierte, lag an der Eigenheit des Jahrgangs. Beeindruckend mächtiger Le Dôme, der doch angenehm leicht wirkt bei eben nur 13,4 % Alkohol! Parker 92 – 94 | Der Le Dôme 2021 besteht weiterhin zu 80 % aus Cabernet Franc und wird in der neuen Kellerei von Maltus vinifiziert. Er verströmt Aromen von Veilchen, Brombeeren, süßen Erdtönen und dunkler Schokolade. Üppig, vollmundig und fleischig, mit lebendigen Säuren und pudrigen Tanninen, ist dieser duftende, charmante Wein ungewöhnlich nahtlos und bestens integriert in diesem frühen Stadium. Markiert dieser Jahrgang eine stilistische Entwicklung für diese Cuvée? Galloni 92 – 95 | Der Le Dôme 2021 ist der kräftigste Wein des Jahrgangs bei Jonathan Maltus. Kraftvoller Cabernet Franc formt den Auftakt und das Mittelstück. Dunkle Kirschen, Pflaumen, Mokka, getrocknete Kräuter, Weihrauch und Gewürze verleihen ihm eine bemerkenswerte, aromatische Präsenz. Natürlich benötigt der 2021er eine gute Dekade, um sich perfekt zu präsentieren, doch er ist auch sehr beeindruckend in der Jungwein-Verkostung. Suckling 94 – 95 | Geschliffener und plüschiger Rotwein mit Nelken, getrocknetem Lavendel und dunkler Beerenfrucht. Vollmundig, mit festen, samtigen und gut verwobenen Tanninen. Herrliche Reinheit. Hervorragende Länge, mit anhaltenden Gewürznoten. Vieles spricht für ihn. 80 % Cabernet Franc und 20 % Merlot. 83 Neil White LE DÔME QUINTUS Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2022. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | Parker = Robert Parker’s Wine Advocate | Galloni = Antonio Galloni auf vinous.com | Martin = Neal Martin auf vinous.com extraprima Bordeaux 2021
Subskription BORDEAUX 2021 DIE RÜC
2 DIE RÜCKKEHR DES KLASSISCHEN BOR
4 CHAPTALISATION - WAS IST DAS? 202
6 DIE VERKOSTETEN WEINE IN DER ÜBE
8 MEINE PERSÖNLICHE EM GROSSARTIGE
10 VERBLÜFFENDES MITJAV NIEDRIGER
12 MÉDOC & HAUT-MÉDOC Médoc, Hau
14 SAINT-ESTÈPHE
16 »WIEDER BESTES CRU BOURGEOIS BO
18 COS D’ESTOURNEL St.-Estèphe 2
20 PAUILLAC Bordeaux 2021 extraprim
22 CLERC-MILON Pauillac 106,53 €/
24 NEWCOMER IN PAUILLAC GRAND PUY D
26 PONTET-CANET Pauillac 138,00 €
28 PICHON BARON Pauillac 204,67 €
30 LE PETIT MOUTON DE 314,67 €/Lt
132 DIE MAGIE VON HAUT-BRION CLART
134 Süßweine CLOS HAUT-PEYRAGUEY
136 DUCLOT COLLECTION CASE 2021 DUC
Champagner- und Weinimport Thomas B
Laden...
Laden...
extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular
Mo. | geschlossen |
Di. – Fr. | 10:00 – 18:30 Uhr |
Sa. | 10:00 – 14:00 Uhr |
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.
Zur AnmeldungDie Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.
Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.
© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz
Social Media