90 QUINTUS St.-Emilion ♥ 135,33 €/Ltr. 101,50 € Parker 92 – 94 | Galloni 92 – 94| Suckling 94 – 95 | extraprima 95 – 97 | Im Jahr 2020 hatten sich die Domaines Clarence Dillon zu denen auch Haut-Brion und La Mission Haut-Brion gehören in St.-Emilion noch ein drittes Weingut dazu einverleibt: Grand Pontet. Damit sollte der Terroir-Mix mit den ursprünglichen Akquisitionen Tertre Daugay und l’Arrosée eine sinnvolle Ergänzung erfahren. Mit nunmehr 45 Hektar ist Quintus ein stattliches Anwesen in Saint-Emilion. Auf Quintus gab es etwas Frost in den niedrigeren Lagen, den falschen Mehltau hatte man im Griff. So kamen 35 hl/ha Ertrag zustande, geerntet wurde recht spät vom 29. September bis 8. Oktober. Der Grand Vin besteht aus 68 % Merlot, 31 % Cabernet Franc und 1 % Malbec mit 13,4 % Alkohol, ausgebaut in 36 % neuen Barriques. Dunkler, dichter Farbkern. Tief, würzig und mit reichlich dunkler Frucht duftet der Quintus mit Graphit und einer feinen rotbeerig-schmelzigen Fruchtkomponente im Hintergrund, sehr kompakt und geschliffen. Ganz fein, distinguiert und geschliffen zeigt sich der Quintus 2021 auch im Mund als ein ungemein komplexes, aromatisches Puzzle aus tausenden Einzelteilen. Extrem duftig und finessenreich in der Aromatik, schwebend und elegant, erscheint er dennoch wie aus einem Stück gehoben, perfekt balanciert und mit burgundischem Schmelz ausgestattet. Ein nobler St.-Emilion mit einem eigenständigen Sensus für Eleganz. Ganz süß und weit im Finale, mit ätherischem, ewig langem Nachhall. Ein großartiger Charakterwein, der in diesem Jahrgang so viel erzählt und mit feingliedrig arrangierten Gerbstoffen nachsaftet. Somit präsentiert sich der Quintus 2021 in neuem Stil, mit weiter gefasstem Rahmen als zuvor. Vergleiche mit authentisch-großen Ikonen wie Monfortino, Clos des Papes und alten Jahrgängen von Poggio di Sotto tun sich auf. Man darf gespannt sein, wo die Reise hingeht. Dieses Kapitel ist jedenfalls schon einmal sehr spannend! Das neue Terroir-Arrangement zahlt sich offenkundig aus … Glückwunsch. Suckling 94 – 95 | Äußerst fokussiert und raffiniert, mit festen Tanninen, die sich über die gesamte Länge des Weins erstrecken. Mittelkräftig mit schöner Länge und Saftigkeit. Brombeeren und Erde mit Pilzen und Rinde. Auch ein Hauch von Orangenschalen. 68,2 % Merlot, 31,3 % Cabernet Franc und 0,5 % Malbec. Die besten Terroirs des Kalksteinplateaus von St.-Emilion QUINTUS (ex GRAND PONTET) Saint-Émilion © 2022 extraprima BELLEVUE CLOS FOURTET CANON LA SERRE TROTTE- VIEILLE ANGÉLUS BEAUSÉJOUR DUFFAU LAGAROSSE LA CLOTTE FONPLÈGADE AUSONE BÉLAIR- MONANGE MOULIN SAINT GEORGES SAINT GEORGES COTE PAVIE PAVIE- MACQUIN TROPLONG- MONDOT LA MONDOTTE QUINTUS CANON LA GAFFELLIERE GAFFELLIÈRE PAVIE PAVIE- DECESSE LARCIS-DUCASSE TERTRE- RÔTEBOEUF BELLEFONT-BELCIER
MITJAVILE-MYSTERIUM 2021: VOLLE WUCHT TROTZ NIEDRIGEM ALKOHOL 91 TERTRE RÔTEBOEUF St.-Emilion 234,67 €/Ltr. 176,00 € Parker 94 – 96 | Galloni 94 – 96 | Martin 94 – 96 | WeinWisser 18.5 + /20 | extraprima 96 – 98 | Durch den frühen Wachstumsbeginn und die späte Ernte vom 15. bis 18. Oktober durchlebte der Tertre Rôteboeuf einen langen Vegetationszyklus mit voll ausgereiften Trauben und relativ kleinem Ertrag von 37 hl/ha. Bei der Vinifikation wurde eine kürzere Maischestandzeit vollzogen, der Alkohol kletterte nur auf 14 % – in normalen Jahren kommt er ja häufig über die Marke von 15 hinaus. Der Ausbau erfolgt wie immer in 100 % neuen Fässern. Im dunklen Keller konnte man die Farbe nicht genau beurteilen, die Nase allerdings zeigte sich gewohnt explosiv, massiv und dicht, mit exotischer Fruchtfülle. Dabei wirkt das Geruchsbild ein wenig transparenter und finessenreicher, vermutlich schon, da der Alkohol auch ein wenig gebremst erscheint. Tiefgründig, verführerisch und charmant im Duft. Dicht und intensiv beginnt der Tertre Rôteboeuf sehr kraftvoll und haptisch-stoffig im Mund. Er zeigt eine grandios weit gespannte Struktur mit ausgezeichneter Tiefe und Länge. Enorm saftig, mit großartiger Fülle, fein und engmaschig arrangierten Gerbstoffen und großer Energie und Frische. Das Holz tritt geschmacklich nicht in Erscheinung, denn das hat der Tertre bereits zum Frühstück verspeist. Seine Säurespannung trägt ihn bis tief in den Abgang. Ein grandioser Tertre-Rôteboeuf mit einladender Zugänglichkeit. Wem dieser Wein ansonsten ein wenig zu üppig ist, der sollte beim berauschenden 2021er nicht zögern. Aber auch eingefleischte Tertre-Fans werden viel Spaß damit haben, denn die zweite Flasche wird sich bestimmt schneller entkorken lassen … Parker 94 – 96 | Der Tertre Rôteboeuf 2021 ist äußerst vielversprechend und entfaltet im Glas Aromen von Kirschen, Maulbeeren und Pflaumen, die sich mit subtilen Noten von Gewürzen, rohem Kakao, Espressoröstung und Zigarrenpapier vermischen. Mittel bis vollmundig, vollmundig und nahtlos, ist er tief und konzentriert, mit einem vielschichtigen, sinnlichen, geschmeidigen und lebendigen Mittelgaumen, der in einem langen, ausgedehnten Abgang endet. Dies ist genau die Art von Jahrgang, in der sich François Mitjaville auszeichnet, und es ist eine besondere Anstrengung wert, ihn zu suchen. Martin 94 – 96 | Der Tertre Rôteboeuf 2021. WeinWisser 18.5 + /20 | 80 % Merlot, 20 % Cabernet Franc. Dicht verwobenes Bouquet, schwarzbeerige Konturen, dunkles Graphit, verführerische Walderdbeere, getrockneter Thymian und Iris-Duft. Am komplexen Gaumen mit seidiger Textur, fein pfeffrigem Extrakt, balancierter Rasse und engmaschigem Tanningerüst sowie athletischem Körper. Im konzentrierten, langanhaltenden Finale Wildkirsche, geröstete Himbeerkerne, Graphit und erhabene Adstringenz. Ich bin von der grandiosen Klarheit und Eleganz völlig gefesselt, kann noch zulegen. 2028 – 2050 Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2022. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | Parker = Robert Parker’s Wine Advocate | Galloni = Antonio Galloni auf vinous.com | Martin = Neal Martin auf vinous.com extraprima Bordeaux 2021
Subskription BORDEAUX 2021 DIE RÜC
2 DIE RÜCKKEHR DES KLASSISCHEN BOR
4 CHAPTALISATION - WAS IST DAS? 202
6 DIE VERKOSTETEN WEINE IN DER ÜBE
8 MEINE PERSÖNLICHE EM GROSSARTIGE
10 VERBLÜFFENDES MITJAV NIEDRIGER
12 MÉDOC & HAUT-MÉDOC Médoc, Hau
14 SAINT-ESTÈPHE
16 »WIEDER BESTES CRU BOURGEOIS BO
18 COS D’ESTOURNEL St.-Estèphe 2
20 PAUILLAC Bordeaux 2021 extraprim
22 CLERC-MILON Pauillac 106,53 €/
24 NEWCOMER IN PAUILLAC GRAND PUY D
26 PONTET-CANET Pauillac 138,00 €
28 PICHON BARON Pauillac 204,67 €
30 LE PETIT MOUTON DE 314,67 €/Lt
32 CARRUADES DE LAFITE Pauillac 304
34 SAINT-JULIEN
36 LANGOA BARTON Saint-Julien 55,33
38 LÉOVILLE POYFERRÉ Saint-Julien
Laden...
Laden...
extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular
Mo. | geschlossen |
Di. – Fr. | 10:00 – 18:30 Uhr |
Sa. | 10:00 – 14:00 Uhr |
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.
Zur AnmeldungDie Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.
Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.
© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz
Social Media