extraprima
Aufrufe
vor 2 Jahren

Extraprima-Magazin 2021 01 Faszination Loire

  • Text
  • Cailbourdin
  • Aumonier
  • Fevrie
  • Fl
  • Fume
  • Sancerre
  • Sauvignon
  • Weisswein
  • Xavier
  • Violettes
  • Gaumen
  • Weine
  • Rocher
  • Chenin
  • Muscadet
  • Loire
  • Extraprima
  • Domaine
Die Loire ist eines der vielfältigsten und faszinierendsten Weinanbaugebiete Frankreichs. Die Palette der Weißweine ist extrem facettenreich: Die federleicht-mineralischen Muscadets aus der Rebsorte Melon Bourguignon faszinieren mit einer schwerelosen Länge und Nachhaltigkeit im Geschmack. Die unterschiedlichen Sauvignons gereichen von unkompliziert fruchtig wie beispielsweise aus der Touraine, über ausgewogene und anspruchsvolle Sancerres bis hin zum tiefgründigen und straff geführt-salzigen Pouilly-Fumé Les Cris, der als 2019 ungewöhnlich körperreich daherkommt. Die meist unterschätzte Rebsorte Chenin Blanc bestätigt aus Savennières und Montlouis eindrucksvoll, welche ausdrucksstarken, gehaltvollen und langlebig transparenten Weingrößen sie hervorbringt. Mal im Stil eines Grand Cru-Burgunders, mal als explosiver Rassewein oder auch mit üppig-schmelziger Reichhaltigkeit. Der einmalige Dessertwein aus Quarts de Chaume von der Domaine FL wurde ausschließlich in Magnums gefüllt und leuchtet intensiv goldgelb aus seiner Einzelholzkiste.

HAUTE-FÉVRIE

HAUTE-FÉVRIE Loire HAUTE-FÉVRIE SÉBASTIEN BRANGER 8 In der fünften Generation betreibt Sébastien Branger das Familienweingut Domaine Haute Févrie in Maisdon-sur-Sèvre, 20 km südöstlich von Nantes an der Loire. Die Domaine Haute Févrie liegt am Fluss Sèvre im Herzen des klassischen Muscadet-Gebietes. Stilistisch orientiert sich Branger zwischen Tradition und Modernität – Frische, Präzision und die klassische Leichtigkeit des Muscadet haben oberste Priorität. Seinem unbedingten Qualitätsstreben folgend, stellte er die 28,8 Hektar auf ökologische Bewirtschaftung um. Einzig zugelassene Rebsorte für den Muscadet de Sèvre et Maine ist die Sorte Melon de Bourgogne. Früher zählten die Muscadet sur Lie, also auf der Hefe ausgebauten Muscadets, zu den gängigen Weinen aus Frankreich. In den vergangenen Jahrzehnten hat die Verbreitung des Muscadet abgenommen, denn vollere, kräftigere Weine waren im Allgemeinen bevorzugt. Einhergehend mit dem Klimawandel, erscheinen die Muscadet de Sèvre et Maine allerdings in der heutigen Zeit, als eine erfrischend ausdrucksstarke und doch reizvoll schlanke Alternative zu üppigeren Weinstilen und kräftigeren Rebsorten. Das soll nicht bedeuten, dass die Muscadets von Sébastien Branger nicht konzentriert sind. Im Gegenteil! Trotz ihrer spielerischen Leichtigkeit bleiben diese hochmineralisch nachhaltigen Weine lange am Gaumen zurück. Die eher zurückhaltende Fruchtkomponente bietet sich dabei als perfekter Essensbegleiter zu zahlreichen Speisen an. Zu frischen Austern ist ein eiskalter Muscadet beispielsweise ein absoluter Hochgenuss. ¿ 2016 Muscadet Sèvre et Maine sur Lie 20,53 €/Ltr. 15,40 € Château Thébaut Côteaux de l’ Ebaupin Haute-Févrie bio extraprima 93 | Leuchtende Farbe, frisch. Ganz reife, delikate Frucht mit exotischer Ausrichtung, konfierte Zitronen, intensive Melone, etwas Minze und viel Agrumenwürze im Geruch, sehr anziehend und elegant. Rassig und straff im Auftakt, sehr schlank und doch gehaltvoll, mit feingliedriger, weit gefächerter Säure und sehr mineralischer Struktur. Salziger, kerniger Nachhall mit enormem Zug und endloser Tiefe, immer frisch und illuminiert am Gaumen, mit großartiger Straffheit. Er besitzt einen sehr tiefen, ausgezeichnet detaillierten Verlauf im Mund mit viel kreidiger Würze. Sehr kraftvoll und doch leichtfüßig. Staubtrocken und sehr langanhaltend, mit ganz feiner, zart gereifter Spur doch bei weitem nicht alt. Der Château Thébaud ist eine der beiden Cru-Lage von Sébastien Branger. Der Boden besteht aus Granit, besser gesagt einem leicht verwitterten Granit, auf halbem Weg zwischen Granit und Gneis. Die Reben sind zwischen 50 und 75 Jahre alt. Der 2016er Château Thébaud wurde im Betontank vergoren und 34 Monate auf der Hefe gereift. 12 %, sehr schöner Naturkork, Glasempfehlung: Riesling Sommeliers. Bestellen Sie telefonisch: (0621) 2 86 52, per Fax: (0621) 2 49 57, E-Mail: info@extraprima.com oder online: extraprima-weinversand.de

Loire HAUTE-FÉVRIE Das Durchschnittsalter der Reben der Domaine Haute Févrie liegt bei 25 bis 40 Jahren. In den Jahrgängen 2016 und 2017 musste Branger jeweils hohe Frostschäden hinnehmen, die seine Erträge auf 15 bis 22 hl / ha einschrumpften ließen. Mit dem Jahrgang 2018 wurde mit rund 60 hl / ha wieder eine normale Ernte eingefahren, die, wie immer bei der Domaine Haute Févrie, per Handlese erfolgte. Traditionell setzt Sébastien Branger bei der Weinerzeugung auf leichte Vorklärung durch ein- bis zweitägiges Absetzen nach dem Pressvorgang mit ganzen Trauben und anschließend langem Ausbau auf der Feinhefe in unterirdischen Betontanks. Leichtigkeit, zarte Frucht und terroirgetriebene, würzige Aromen puffern die erfrischende Mineralität mit der sehr feingliedrigen, straffen Säure. Sébastien Branger ¿ 2018 Muscadet Sèvre et Maine sur Lie 12,67 €/Ltr. 9,50 € »Moulin Gustais« Haute-Févrie bio extraprima 90 | Der Moulin de la Gustais wird aus älteren Reben von leicht erhöhten Lagen gewonnen. Die obere Erdschicht besitzt wenig Tiefe, darunter verbergen sich Kiesel und mineralreiches Gneis-Gestein. Der Moulin de la Gustais besitzt einen leichten und einfach zugänglichen, dabei dennoch feinen und vielschichtigen Duft. Ganz frisch, fein, ganz leicht hefig in der Nase mit tiefgründigen Citrusaromen und ansprechender Rasse im Hintergrund. Im Mund spielt er mit seiner delikaten Leichtigkeit und weit gefasster Aromatik, die ganz unaufdringlich und charmant den Gaumen beleuchtet. Druckvoll setzt er sich in Szene, immer frisch und saftig, mit feiner, steinig-würziger Mineralität, ganz dicht gefasst entlang der Zunge, engmaschig, festfleischig und trotz aller Leichtfüßigkeit auch kraftvoll und klar. Seine 12,8 % Alkohol machen ihn zu einem idealen Essensbegleiter bei Meeresfrüchten oder Austern. Dabei kommt er spielerisch mit dem Einsatz von Zitronensaft und frischen Kräutern zurecht, was für viele Rebsorten durchaus problematisch sein kann. ¿ 2019 Muscadet Sèvre et Maine sur Lie 15,33 €/Ltr. 11,50 € Clos Joubert Haute-Févrie bio extraprima 92 + | Der Clos Joubert liegt oberhalb des Flusses Sèvre und reift etwa zehn Monate in gebrauchten Holzfässern. Ganz reife, tiefe, sehr dicht gestaffelte Frucht, sehr gehaltvoll für einen Muscadet und doch ganz zart und zurückhaltend, mit feiner gelber Melonenfrucht, delikater Kräuterwürze, leichten Jodakzenten und sehr geschmeidiger Fülle. Satt und rund im Mund, unglaublich straff, schlank und geradlinig, mit feinster Citrussäure durchwoben und großartiger Spannung am Gaumen. Er zieht und zerrt auf der Zunge, bringt die rassige Säure bis tief an den Zungenboden und entfacht so ein hell erleuchtetes Aromenfeuer im Nachhall. Unglaublich lebendig und würzig, beißend, scharfkantig und doch rund. Ein großartiger Muscadet mit typisch äpfeliger, spritziger Säure und citrushafter Länge, um die sich Agrumen, Citruszesten, Ingwer und etwas Wasabi im Nachhall ranken. Der Clos Joubert ist ein unaufgeregt aufrichtiger Muscadet von großer Nachhaltigkeit im Geschmack, der sich dennoch ganz dem zu begleitenden Essen unterordnet und es feinsinnig unterstützt und somit perfekt in Szene setzt. Schlicht großartig. 13,2 %, schöner Naturkork, Glasempfehlung: Riesling Sommeliers. 9 Alle Preise inkl. 19 % Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe dingungen laut unserer Preisliste bzw. wie in unserem Online-Shop ausgewiesen.

Erfolgreich kopiert!

extraprima

Kontakt

extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular

Kundenservice

Telefonische Unterstützung und Beratung unter 0621 28652

und per E-Mail

Öffnungszeiten

Mo. geschlossen
Di. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.

Zur Anmeldung

Mehr über extraprima

Die Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.

Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.

© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz