DEUTZ Champagne HOMMAGE À WILLIAM DEUTZ HOMMAGE A WILLIAM DEUTZ 100% PINOT NOIR 14 Die mit dem Jahrgang 2010 erstmals aufgelegte Hommage a William Deutz soll der Einstieg zur einzigartigen Prestige-Cuvée William Deutz sein. Der Hommage wird aus reinsortigem Pinot Noir von einer zweigeteilten Parzelle in Aÿ produziert, die in 2010 noch in einer Partie gemeinsam vinifiziert wurde und ab 2012 zwei getrennte Cuvées ergab. Wie der große William Deutz, wird auch die Hommage a William Deutz nur in sehr guten Jahrgängen produziert. Die beiden 2012er Cuvées kamen im Dezember 2018 frisch auf den Markt und haben mittlerweile die ersten Spitzenbewertungen in der Presse errungen! Von den beiden Einzellagen in Aÿ, hinter der Kellerei von Deutz, wirkt der Meurtet immer etwas reifer und reichhaltiger als der kühl gehaltene La Côte Glacière. Und das, obschon der Letztere in reiner Südlage ausgerichtet ist, während der Erstere eine süd-süd-östliche Neigung aufweist. Die Reben des La Côte Glacière sind mit bis zu 55 Jahren etwas älter als die des Meurtet. Bestellen Sie telefonisch: (0621) 2 86 52, per Fax: (0621) 2 4957, E-Mail: info@extraprima.com oder online: extraprima-weinversand.de
Champagne DEUTZ ¿ 2010 Champagne Brut Pinot Noir 176,33€/Ltr. 529,00€ ›Parcelles d’Aÿ‹ Hommage a William Deutz | Jéroboam 3,0 Ltr. extraprima 94 | Wundervoll duftiger und einladender Champagne mit feinfruchtig frischer Aromatik, delikater Kräuterwürze und mächtiger Konzentration im Hintergrund. Der 2010er ist derzeit in einer unglaublich anziehenden Phase. Ein Champagne, in den man am liebsten stundenlang hinein riechen möchte. Im Mund ist er unverschämt feinperlig und cremig, generös strukturiert und druckvoll körperreich am Gaumen inszeniert. Ein mächtiger Champagne, der nicht ganz die Fülle des William Deutz erreicht und doch bereits einen Eindruck vermittelt, was die große Prestige-Cuvée zu leisten vermag. Traumhaft schäumender Pinot Noir! Parker 93 | Der 2010 Brut Pinot Noir Parcelles d’Aÿ Hommage à William Deutz zeigt sich nach mehreren Jahren auf Kork schön und bietet ein ausdrucksstarkes Bouquet von grünen Obstbäumen, Honigwaben, Himbeeren und warmem Gebäck. Mittel bis vollmundig, fleischig und einhüllend, ist er charmant und ausdrucksstark, mit einer zarten, feinperligen Mousse, die seinen großzügigen Fruchtkern ergänzt. Strukturell offen, trinkt er sich heute sehr gut. Die Leser werden feststellen, dass der 2010er ein Verschnitt aus den Lagen Meurtet und La Côte Glacière ist, die 2012 separat abgefüllt wurden. Galloni 93 | Der William Deutz Parcelles d’Aÿ 2010 ist der am stärksten konzentrierte Wein dieser Reihe. Grüner Apfel, Zitronenschalen und weiße Blumen verleihen ihm Leuchtkraft, aber am Gaumen ist der Wein extrem unnachgiebig. Ich würde es vorziehen, den 2010er mindestens ein paar Jahre zu lagern. Suckling 94 | Dies ist ein intensiver, reiner Pinot aus zwei Parzellen und zeigt einen komplexen und schönen Charakter mit Erdbeeren und Brioche. Voller Körper. Reichlich Frucht, aber immer köstlich. Ein experimenteller Wein. Jetzt trinken. ¿ 2012 Champagne Brut Pinot Noir 128,00€/Ltr. 96,00€ ›Meurtet‹ Hommage a William Deutz ¿ dito Magnum 1,5 Ltr. auf Anfrage extraprima 94+ | Sommelier Magazin 96 | Parker 93 | Galloni 93 extraprima 94+ | Der Hommage a William Deutz Pinot Noir 2012 ist ein atemberaubend feiner Champagne aus purem Pinot Noir. In der Nase bereits unglaublich konzentriert, cremig-füllig und charmant, zeigt der Meurtet viel Saft und citrushafte Frische, gepaart mit reichhaltiger Intensität. Die Cremigkeit und Würze des Pinot Noir kleidet den gesamten Mundraum aus, die feine Perlage und satte Extraktsüße komplettieren diesen als Einheit auftretenden, weitläufig-generösen Geschmackseindruck. Wie aus einem Guss gehoben, mit vielschichtig-schmelzig eingebundener Säurespannung und grandioser, mineralischer Struktur, bleibt der Meurtet ewig lang zurück mit Extraktsüße und bebender Frische. Im Champagne-Magazin von Meininger’s Sommelier vom November 2018 wurde der Hommage a William Deutz ›Meurtet‹ 2012 mit 96 Punkten auf dem zweiten Platz bewertet, punktgleich mit den weitaus teureren Krug Vintage 2004, Bollinger R. D. 2004, Pol Roger Sir Winston Churchill 2008, de Sousa Cuvée des Caudalies 2008 und Dom Pérignon Vintage 2008. Auf Platz 1 kam mit 98 Punkten der Roederer Cristal 2008. Beschrieben wurde der ›Meurtet‹ mit »feinhefig, zarte Nussnoten, Nougat, florale bis pfeffrige Anklänge, ultra-komplexe Nase; am Gaumen dann kompakt, feste Struktur, im Hintergrund viel kalkige Textur, zartes Säurespiel, geschmeidig, sinnlich, große Länge.« Der verantwortliche Redakteur Sascha Speicher ist einer der größten Kenner der Champagner-Szene in Deutschland. Daher ist dieser Bewertung umso mehr Gewicht zuzurechnen. Parker 93 | Der Brut Blanc de Noir Parcelle d’Aÿ Meurtet Hommage à William Deutz 2012 zeigt sich sehr schön mit Aromen von warmen Obstbäumen, Honigwaben, getrockneter Orangenschale und subtilen Anklängen von Pralinen. Am Gaumen ist der Wein von mittlerem bis vollem Körper, mit knackiger Säure, einem eleganten, fleischigen Kern und gutem Halt im Abgang. Dieser Wein stammt vollständig aus den Beständen von Deutz in der Lage Meurtet in Aÿ. Galloni 93 | Der Brut Millésimé William Deutz Meurtet 2012 ist wunderbar tief, vielschichtig und ausdrucksstark. Der Pinot Noir aus Aÿ bietet eine Menge texturelle Resonanz und Kraft, die von einer hellen Mineralität untermauert wird. Das ist genau das, was hier zum Ausdruck kommt. Birne, Bratapfel, Trockenblumen, Minze und Kreide – all das findet sich in diesem weitläufigen, schön strukturierten Champagner von Deutz. Hier gibt es so viel zu mögen. ¿ 2015 Champagne Brut Pinot Noir 128,00€/Ltr. 96,00€ ›Meurtet‹ Hommage a William Deutz ¿ dito Magnum 1,5 Ltr. auf Anfrage extraprima 95 | Von den beiden Einzellagen in Aÿ, hinter der Kellerei von Deutz, wirkt der Meurtet immer etwas reifer und reichhaltiger als der kühl gehaltene La Côte Glacière. Und das, obschon der Letztere in reiner Südlage ausgerichtet ist, während der Erstere eine süd-süd-östliche Neigung aufweist. Im direkten Vergleich präsentierte sich der Meurtet im August 2021 noch deutlich jugendlicher und verschlossener im Duft. Im Mund zeigt er dann seine grandiose Frische mit feiner Citrusfrucht, extrem feingliedrig und rassig, dabei dennoch mit viel Saft und cremig-fülliger Textur. Lang, engmaschig, hochelegant und weit gefasst, sollte man diesen grandios guten und vergleichsweise preiswerten Champagne noch einige Jahre reifen lassen. Der 2012er Meurtet ist bereits jetzt sehr schön zu trinken! EIN AUSBLICK AUF DIE IN KÜRZE ERSCHEINENDEN, NEUEN CUVÉE: ¿ 2015 Champagne Brut Pinot Noir ›La Côte Glacière‹ Hommage a William Deutz extraprima 95 | Von den beiden Einzellagen in Aÿ, hinter der Kellerei von Deutz, sind die Reben des La Côte Glacière mit bis zu 55 Jahren etwas älter als die des Meurtet. Auch ist Ersterer in reiner Südlage ausgerichtet, während der Letztere eine süd-süd-östliche Neigung aufweist. Obschon die Sonneneinstrahlung des Côte Glacière höher ist, macht seine Charakteristik auf mich immer einen kühleren Eindruck. So auch der grandiose 2015er – reservierte, kühle und sehr feine Nase mit weißen Früchten und weißen Blüten, sehr differenziert und einladend. Cremig und dicht arrangiert, zeigt er sich im Mund sehr komplex, mit steinig-kalkigen Aromen und wieder dieser leicht unnahbaren Kühle. Generöser als der 2012er, zeigt der La Côte Glacière die ganz typische Präsenz eines Pinot Noir aus Aÿ, der große Finesse und endlose Kraft spielend miteinander verbindet, ewig lang.Grandios. 15 Alle Preise inkl. 19% Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen laut unserer Preisliste bzw. wie in unserem Online-Shop ausgewiesen.
Laden...
Laden...
Laden...
extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular
Mo. | geschlossen |
Di. – Fr. | 10:00 – 18:30 Uhr |
Sa. | 10:00 – 14:00 Uhr |
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.
Zur AnmeldungDie Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.
Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.
© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz
Social Media