extraprima
Aufrufe
vor 11 Monaten

Extraprima Magazin 2022 Das Beste kommt zum Schluss

  • Text
  • Sassicaia
  • Salvioni
  • Fontodi
  • Barbischio
  • Grappa
  • Marolo
  • Talin
  • Sandrone
  • Porro
  • Grasso
  • Toskana
  • Piemont
  • Parker
  • Bordeaux
  • Vietti
  • Latour
  • Barolo
  • Galloni
  • Suckling
  • Extraprima
Aktuell sind viele neue Weine bei extraprima eingetroffen und ich freue mich, Ihnen in diesem Newsletter einen bunten Mix vorstellen zu können. Aus der Toskana, dem Piemont, vom Etna auf Sizilien über Bordeaux und das Burgund finden Sie hier genussvolle Geschmackserlebnisse von klein bis groß, von frisch bis gereift und von alltäglicher Freude bis zur edlen Rarität für den besonderen Anlass. Auch als Geschenkidee könnte so manches Angebot von Interesse sein. Lassen Sie sich zum Ende des ereignisreichen Jahres 2022 verführen und genießen Sie eine ruhige Zeit über die Feiertage und den Jahreswechsel … ach, ja … für Letzteren haben wir zum Schluss noch Prickelndes aus der Champagne aufgelistet …

2011 TRILOGIE EINES

2011 TRILOGIE EINES UNVER- STANDENEN JAHRGANGS 42 Manche Jahrgänge haben einfach das Pech auf einen vermeintlich viel größeren Vorgänger zu folgen. So ging es etwa dem 2001er, der in St.-Emilion und Pomerol eigentlich besser war als der hochgelobte 2000er Millenniums-Jahrgang. Das wurde leider von vielen übersehen. Genauso geschah es dem 2011er, der auf das Duo 2009 und 2010 folgte. Kaum ein Verkoster wollte erkennen, dass dieser Jahrgang einige der besten Cabernet Francs überhaupt hervorgebracht hatte. Alexandre Thienpont von Vieux Château Certan wies deutlich darauf hin, denn sein Wein war schlicht überragend! Cheval Blanc und Ausone, mit jeweils rund 50 % Cabernet Franc absolut spektakulär – für mich einer der besten Chevals der vergangenen 20 Jahre! Certan de May strahlt heute in faszinierender Größe und bietet seinen peinlichen 89 Parker-Pünktchen mit erhobenem Haupt die Stirn. Ich lade Sie ein, sich diesen faszinierenden Weinen des Jahrgangs 2011 zu widmen.

Frankreich – Bordeaux BORDEAUX 2011 – EIN UNVERSTANDENER JAHRGANG EINER DER BESTEN CHEVAL BLANCS DER VERGANGENEN 20 JAHRE ¿ 2011 Château Cheval Blanc 176,00 €/Ltr. 699,00 € St.-Emilion Premier Grand Cru Classé »A« ¿ dito Magnum 1,5-Ltr. 966,67 €/Ltr. 1.450,00 € extraprima 99 | Parker 97 Im Juni 2014 schrieb ich in einer Rundmail: »Auf Château Cheval Blanc ist einer der spektakulärsten 2011er Bordeaux’ gelungen, denn dieser Jahrgang war für die Rebsorte Cabernet Franc einer der besten überhaupt – und Cheval Blanc besteht aus etwa 50 % Cabernet Franc! Meines Erachtens ist dieser 2011er klar besser als Cheval Blanc 2009 und 2010. Wunderbar vielschichtig, präzise und tief. Vom Fass hatte ich ihn drei Mal verkostet und immer zwischen 98 und 100 Punkten bewertet. Bei einer Probe von der Flasche kürzlich bei extraprima konnte er die Qualität bestätigen: 99 Punkte. Mit dieser Einschätzung stehe ich seit den Primeur Verkostungen weltweit alleine …«. Endlich hat nun der grandiose Cheval Blanc 2011 eine korrekte Parker-Bewertung erhalten! Denn der neue Bordeaux-Verkoster bei Robert Parker’s Wine Advocate, William Kelley, bewertete im August 2022 den Cheval Blanc 2011 als jahrgangsbesten roten Bordeaux mit 97 Punkten. Auch auf dem Château selbst gilt der 2011er seit einigen Jahren als einer der Terroir-typischsten und besten überhaupt. Und dennoch wird dieser grandiose Wein weiterhin großflächig übersehen: Neal Martin 94/100, Lisa Perotti-Brown 94/100, James Suckling 92/100. In Subskription lag der Preis für den 2011er Cheval Blanc damals bei 599,– €, daher ist der jetzige Preis von 699,– € absolut günstig! extraprima 99 | Erstmals besaß auf Cheval Blanc der Cabernet Franc mehr Zucker und gleichzeitig weniger Säure als der Merlot. Durch den hohen Franc-Anteil im Weinberg und die neuen Vinifikations-Anlagen gelang 2011 einer der besten Cheval Blanc der Neuzeit. Die nahezu zehn Jahre auf der Flasche haben dem Cheval Blanc 2011 gutgetan. Heute zeigt er seine wahre Pracht und Größe. Natürlich ist es nicht der wuchtigste Wein, den dieses zelebrierte Terroir jemals erzeugte und doch ist er sehr kraftvoll, ohne breit zu erscheinen. Es ist kein Blockbuster, sondern bietet insofern eine eher konzentrierte, klassische Anmutung. Cremig dicht, sehr komplex und transparent in der Struktur, besitzt er eine ausgezeichnete, mit likörig-reichhaltiger Frucht ausgestattete Extraktfülle. Grandiose, feinkörnigste Tanninverteilung, sehr komplett und passgenau, weit aufgespannt, mit enormer Kraft und endloser Tiefe. Sehr kleinteilig, hochkomplex und präzise beleuchtet er detailliert und vielschichtig jeden Winkel im Mund. Wundervolle Extraktsüße schwingt immer mit und vermengt sich mit frischer Frucht und schokoladiger Fülle, bei großer Terroirprägung. Durch den grandiosen Cabernet Franc in 2011 einer der feinsten Cheval Blanc aller Zeiten. 52 % Cabernet Franc, 48 % Merlot, 100 % neue Fässer, 13,5 % Alkohol. Parker 97 | Der Cheval Blanc 2011 ist ein unterschätzter Jahrgang und entwickelt sich prächtig. Im Glas verströmt er Aromen von rauchigem Cassis, Brombeeren, Lehmboden, Tabakblättern, Bitterschokolade, Minze und Veilchen. Er ist vollmundig, samtig und vielschichtig, mit einem facettenreichen Fruchtkern, reichhaltigem und pudrigem, strukturierendem Tannin und einem langen, resonanten Abgang. Der 2009er und der 2010er sind zwar kräftiger und geschmeidiger, aber wer den Cheval Blanc für seine außergewöhnliche Komplexität und sein einzigartiges Parfüm schätzt, wird den 2011er vielleicht vorzie hen, denn er ist ein Wein, der nirgendwo anders herkommen könnte. Lagerzustand: Perfekt. Frisch aus Bordeaux vom Negociant eingetroffen, der diesen Wein en primeur eingekauft hatte. Wichtig: keine weitgereiste Ware vom Sekundärmarkt. 43

Erfolgreich kopiert!

extraprima

Kontakt

extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular

Kundenservice

Telefonische Unterstützung und Beratung unter 0621 28652

und per E-Mail

Öffnungszeiten

Mo. geschlossen
Di. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.

Zur Anmeldung

Mehr über extraprima

Die Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.

Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.

© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz