Aufrufe
vor 7 Monaten

Extraprima Magazin Domaine Henri Richard 2024-11

  • Text
  • Charmes
  • Chambertin
  • Gevrey
  • Burgund
  • Richard
  • Pinot
  • Extraprima
  • Henri
  • Domaine
Die Domaine Henri Richard erlebt unter der Leitung von Sarah und Guillaume Berthier, die das Weingut seit der vierten Generation biodynamisch führen, eine Renaissance. Inzwischen gehören die Weine zu den Geheimtipps des Burgunds. Unterstützt werden sie seit 2022 von Richards Bruder, einem renommierten Oenologen. Die Vinifikation ist klassisch mit hohem Anteil an Ganztraubenvergärung, was den Weinen Rasse und Komplexität verleiht. Die Domaine produziert bemerkenswerte Burgunder, darunter Gevrey-Chambertin und Charmes-Chambertin, mit Jahrgangsbewertungen von bis zu 97 Punkten. Die Weine beeindrucken durch Struktur, Mineralität und die Fähigkeit, lange zu reifen. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch dem Aligoté, der durch seine Lebendigkeit und Mineralität besticht. Alle Weine sind bio- oder demeter-zertifiziert.

Domaine Henri

Domaine Henri Richardderzeit das aromatische und strukturelle Geschehen, aber die innereHarmonie ist da, die Spannung großartig und seine salzige Strukturerscheint endlos. Durch die schlankere Stilistik kommt in 2021die Salzigkeit der Richard-Weine deutlicher hervor. Diese belegtdie ungemein hohe Dichte und Konzentration, bei der die Weinevon Richard mit den Top-Domainen auf Augenhöhe sind. Großartigerlanger Charmes-Chambertin, der jetzt bestimmt nicht jedemgefällt, denn er braucht dringend Luft. Auch verfügt der Charmesüber mehr CO 2, daher wird er lange frisch und brillant am Gaumenbleiben. Ewig lang. Wem die Richards bisher zu mächtig waren,ist mit 2021 bestens bedient. Mit zunehmender Belüftung und wenigergelöstem CO 2öffnet sich die Frucht immens und auch dieFarbe wird dunkler. Der Wachs im Obertonbereich ist dann weg,dunkle Fruchtkomponenten kommen mehr durch, das Duftbilderscheint zunehmend komplex und tiefgründig. Druckvoll imMund, sehr salzig, beißend und voll. Ein Grand Cru, der einfacheinige Jahre benötigt und sehr lange frisch bleiben wird. Tolle, seidigeTextur, körperreich, dicht, lang und stoffig am zweiten Tag.Total jodiger Nachhall, etwas Heftpflaster von neuem Holz und einefaszinierend schillernde Vielschichtigkeit und berstende Frischebleiben retronasal lange zurück. Blind gegen große Namen gestellt,wird dieser Pinot Noir viele Liebhaber verblüffen!10¿ 2020 Charmes-Chambertin Grand CruDomaine Henri Richard | demeter/bio | extraprima 96¿ 2022 Charmes-Chambertin Grand CruDomaine Henri Richard | demeter/bio | extraprima 96Mit 80 % ganzen Trauben vergoren und in 20 % neuen Fässern ausgebauterreichte der Charmes 2022 13,4 % Alkohol. Die Produktionliegt bei 1.376 Flaschen, der freie Schwefel misst 58 mg/l.Dichte, satte Farbe. Zartfruchtig fragil, delikat und finessenreichpräsentiert sich der Charmes-Chambertin 2022 zunächst im Geruch.Dann kommt immer mehr noble Süße und Fülle, alles wirkt sehrkomplex. Dicht und konzentriert auf der Zunge, erscheint er enormrassig und spannungsgeladen, allerdings auch deutlich verschlossenerals der Mazoyères. Ein grandios verdichteter, trockener undzarter Pinot mit ganz ausgereiften Gerbstoffen. Trotz all seiner Feinheitund Würze verfügt er auch über endlose Kraft und ausgezeichneteLänge. Weit und verführerisch im ewigen Nachhall.¿ 2021 Charmes-Chambertin Grand CruDomaine Henri Richard | demeter/bio | extraprima 96Vom Charmes-Chambertin 2020 wurden nur 1.156 Flaschen abgefüllt.Mit 13 % war der Alkoholgehalt gering ausgefallen. Von denfünf Fässern war nur eines neu, daher liegt der Neuholzanteil bei20 %. Die satte Farbe ist für einen klassischen Pinot Noir erstaunlichdunkel und undurchdringlich. Zunächst bleibt die Nase verhaltenund benötigt dringend Luft in einem Dekanter. Zunehmend kommenfeine, kreidige Töne hervor und untermalen die satte, fleischigeFrucht im Fond mit großer Fülle und Vielschichtigkeit. Im Mundbegeistert er sofort mit seiner superfeinen, seidigenGerbstoffstruktur, die mit ausgezeichneter Saftigkeit und rassigemVerlauf tiefgründig und frisch in Szene gesetzt wird. Denn ein Weinmit dieser Fülle wirkt oft recht breit, das ist beim 2020er Charmesvon Richard nicht der Fall. Er bleibt immer transparent, extremtiefgründig und kühl in seiner Kernaus sage. Mächtig, geschmeidigund enorm voll, breitet er sich maximalinvasiv aus und beströmtden Mundraum nach ausreichender Belüftung ohne Unterlass. Dabeiwirkt er frischer und kühler als der süßlich-opulente Mazyoères.Sehr klassisch im Stil der Domaine Rousseau aus konzentriertenJahrgängen, nur mit etwas mehr Reife und Fülle, zeigt sich diesergroße Pinot sehr cremig und reichhaltig. Immer frisch, nie schwer,von schwebender Fülle beseelt. Ein großartiger Grand Cru, der sichhinter keinem der großen und berühmten Namen im Chambertinverstecken muss!Der Charmes-Chambertin 2021 verfügt über einen guten, dichtenFarbkern. Satt, süßlich und unterschwellig subtil erscheint er imGeruch zunächst nicht so brillant und klar wie der Les Tuileries.Etwas Wachs im Obertonbereich, feine rote Beeren mit ausgezeichneterFrische und ein rappiger Ton von der Ganztrauben-Gärungschwingen mit. Satt und saftig entwickelt der Charmes 2021 imMund eine sehr stoffige Mitte, mit viel Körper und Kraft. DieGerbstoffe aus den Stengeln der 100 % ganzen Trauben beherrschen¿ 2019 Charmes-Chambertin Grand CruDomaine Henri Richard | demeter/bio | extraprima 96¿ 2018 Charmes-Chambertin Grand CruDomaine Henri Richard | demeter/bio | extraprima 96 +EXTRAPRIMA

Domaine Henri Richard¿ 2022 Mazoyères-Chambertin Grand CruDomaine Henri Richard | demeter/bio | extraprima 97Vom Mazoyères 2022 wurden stattliche 2.294 Flaschen abgefüllt.80 % des Lesegutes wurden als ganze Trauben vergoren und in 20 %neuen Fässern ausgebaut. Der Alkohol liegt bei 13,1 %, der freieSchwefel bei 52 mg/l.Dichte, satte Farbe. Duftig, fruchtbetont und deutlich dunkelbeerigerwie immer, erscheint der Mazoyères in 2022 auch deutlichoffener im Geruch als der Charmes. Ganz satt und konzentriert, mitAmarena-Kirschen und frischen Beeren. Satt und saftig startet erauch im Mund, mit enormer Fülle und großer Schmelzigkeit. Ganzklar und konzentriert in der Aromatik, weist er enorme Kraft undSüße in der Mitte auf. Am Rand seiner ausladenden Präsenz wirkter jung und unterentwickelt, im Kern entfaltet er doch auch schonjetzt eine grandiose Ausdruckskraft und unglaubliche Fülle. Eingrandioser Pinot von rarer Intensität und Ansprache.¿ 2021 Mazoyères-Chambertin Grand CruDomaine Henri Richard | demeter/bio | extraprima 96 – 97Der Mazoyères-Chambertin 2021 von der Domaine Henri Richardhat eine dichte, leuchtende Farbe, ist optisch sehr konzentriert undviskos. Er verfügt umgehend über eine sattere, dichtere Nase als derCharmes-Chambertin, der mehr Luft zur Entfaltung benötigt. Wieüblich ist der Mazoyères mit einem dunkleren Fruchtansatz undsehr kleinbeeriger Aromatik mit viel Kirscharoma ausgestattet.Ganz filigran und differenziert meint man jede einzelne Beere herauszuriechen,ähnlich wie bei einer High-End-Aufnahme eines großenChors jede Stimme einzeln hörbar erscheint. Satt und konzentriert,sehr differenziert, weitläufig und groß strukturiert setzt ersich auch im Mund in Szene. Ein enorm dichter, durchdringenderMazoyères, der endlos salzig und grandios extraktreich ist. DieseSäurespannung und Detailreichtum kommt vor allem durch denschlankeren Jahrgang zum Vorschein. Denn eigentlich sind dieseEigenschaften immer da, doch in den reiferen Jahrgängen bleibensie eben von der großen Fülle und Fleischigkeit überdeckt. In 2021,da alles sehr klar erscheint, wirkt der Mazoyères mehr finessenreichund delikat. Ewig lang und salzig im Nachhall, druckvoll, unnachgiebigund groß – ein beißender Pinot mit grandioser Struktur.Noch hat auch der Mazoyères viel CO 2, die Farbe dunkelt dennochmit Belüftung weniger nach als beim Charmes. In der Nase wird erwiederum zunehmend fetter und runder, kommt mehr aus einemGuss, die Vielstimmigkeit im Geruch verschmilzt mit der likörigenKopfnote. Enorm fleischig und dicht am Gaumen, sehr konzentriertund lang, verliert er auch am zweiten Tag keinerlei Frische. Großartiger,klassischer Pinot mit extrem salzigem Nachhall. Fleischig,drahtig und ganz weit gefasst am Gaumen, extrem detailliert undkernig-knackig frisch mit kleinteiliger Frucht, die aus vielen Leuchtpartikelnzu bestehen scheint. Feine kalkige, jodig-salzigeMineralität, die mit den engmaschig feinen Gerbstoffen zu einemKonglomerat verschmilzt. Blind würde man ihn vermutlich auf Anhiebauf 97 oder gar 98 Punkte schätzen und einer berühmten Domaineoder Lage zuordnen.11EXTRAPRIMA

extraprima

Kontakt

extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular

Kundenservice

Telefonische Unterstützung und Beratung unter 0621 28652

und per E-Mail

Öffnungszeiten

Mo. geschlossen
Di. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.

Zur Anmeldung

Mehr über extraprima

Die Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.

Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.

© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz