ELIO GRASSO Piemont 22 ¿ 2016 Barolo Gavarini Vigna Chiniera 118,67 €/Ltr. 89,00 € Elio Grasso dito Magnum 1,5 Ltr. 118,67 €/Ltr. 178,00 € extraprima 97 | 98 Parker | Galloni 96 + | Suckling 95 extraprima 97 Der Vigna Chiniera aus der Lage Gavarini wächst direkt unterhalb, des auf der Hügelkette thronenden Weinguts der Familie Grasso in einer recht steilen Südlage auf 350 – 400 m Höhe. Kalk und Sand sorgen hier für Duftigkeit, Transparenz und Delikatesse. Die traditionelle Vinifikation basiert auf etwa einem Monat Maischestandzeit und 24 Monaten Ausbau im großen Holzfass. Der 2016er besitzt eine helle, leuchtende Farbe bei standesgemäßen 14,5 % Alkohol. Ganz tief duftend, weit gefasst und hypnotisierend tiefgründig im Geruch, zeigt er sich mit saftigem Hintergrund, ganz klar und ansprechend, klassisch und differenziert. Dabei besitzt er eine reichhaltig-ätherische Fülle mit Aromen von Leder, Teer, getrocknetem Tabak und eine grandiose Intensität, die den gesamten Duftapparat brachial voran schiebt. Satt, reichhaltig und cremig beginnt der Chiniera im Mund, bleibt dabei ganz transparent, facettenreich und klar, kompromisslos geradlinig, mit frischer-feiner Säure, die den mächtigen Gerbstoffen große Lebendigkeit verleiht. Weit gefächert, wuchtig und lang am Gaumen, explodiert er geradezu im hinteren Mundbereich mit maximal expansiver Kraft und genialem Volumen. Dennoch bleibt der Chiniera immer frisch, elegant und feingliedrig, wie es dem Charakter der Lage eben entspricht. Dieser 2016er Barolo besitzt eine traumwandlerische Balance mit unglaublicher Tiefe und großer Langlebigkeit. 98 Parker 98 Der 2016 Barolo Gavarini Chiniera von Elio Grasso ist sofort ausdrucksstark und und weit im Rückaroma, generös und immer PARKER leuchtend. Der Wein ist schmackhaft und intensiv nachhallend. reichhaltig mit einem großzügigen Bouquet Galloni 97 Der Barolo Ginestra Casa Matè von getrockneten Beeren, Gewürzen, zerdrückten Blumen und sogar einem Hauch von mit enormer Tiefe, und ist schon in der An- 2016 ist reichhaltig und cremig am Gaumen, marktfrischen Blaubeeren, den wir bei den anderen Weinen nicht finden. Das Bouquet bewegt sich zu Balsamnoten Gavarini Chiniera ist der Ginestra Casa Matè fangsphase super beeindruckend. Neben dem mit Minze und Rosmarin, je länger er im Glas bleibt. Ich bekomme auch ein Barolo von struktureller Resonanz und Anisblüten und frische Lakritz wurzel als hübsche Signatur im Abgang. Volumen. Schwarze Kirsche, Pflaumen und 97 Beim Ausbau in großen Fässern aus slawonischer Eiche ist die Tan- eine Reihe von Balsamnoten verleihen dem nin-Integration genau richtig, ebenso wie die Frische und Reinheit dieser schönen Nebbiolo- Nuancen. Etwa 20.000 Flaschen wurden erzeugt. ¿ 2016 Barolo Ginestra Casa Matè Elio Grasso 118,67 €/Ltr. 89,00 € dito Magnum 1,5 Ltr 118,67 €/Ltr. 178,00 € extraprima 99 | Parker 97 | Galloni 97 | Suckling 97 extraprima 99 Der Casa Matè aus der Lage Ginestra wächst auf der vom Weingut aus benachbarten Hügelkette auf Lehm und Kalk und verfügt daher über mehr Kraft und Fülle, während Kalk und Sand beim Gavarini Vigna Chiniera für Duftigkeit und Delikatesse sorgen. Die Vinifikation ist bei beiden Weinen mit etwa einem Monat Maischestandzeit und 24 Monaten Ausbau im großen Holzfass von 25 hl Fassungsvermögen sehr traditionell. Der Casa Matè kam im grandiosen Jahrgang 2016 auf stolze 15 % Alkohol und steht dunkel, satt und leuchtend im Glas. Intensiv, satt und süß, mit ätherischer Prägung, präsentiert sich der Casa Matè extrem weit aufgespannt im Geruchsbild, sowie anziehend und likörig süß im Obertonbereich. Dicht, enorm konzentriert, tiefgründig und mit satter Spannung, projiziert er eine kathedralenhafte Gerbstoffarchitektur an den Gaumen mit grandioser Vielschichtigkeit und endloser Süße. Fein abgestimmt, in sich geschlossen und wie aus einem Guss gearbeitet, zeigt sich der Casa Matè dabei immer fruchtig präsent und mit großer Saftigkeit. Wie üblich ist er fülliger als der Chiniera, besitzt mehr Schmelz und Breitschultrigkeit, ist ewig lang 2016er tonnenweise Charakter. Das ist einer der herausragendsten Barolos des Jahrgangs. PARKER Bestellen Sie telefonisch: (0621) 2 86 52, per Fax: (0621) 2 49 57, E-Mail: info@extraprima.com oder online: extraprima-weinversand.de
Piemont ELIO GRASSO ¿ 2013 Barolo Riserva Rüncot Elio Grasso 261,33 €/Ltr. 196,00 € dito Magnum 1,5 Ltr 261,33 €/Ltr. 392,00 € extraprima 98 | Parker 100 | Galloni 97 + | Suckling 95 extraprima 98 Die Riserva Rüncot wird nur in den besten Jahrgängen produziert. In diesem Jahrzehnt waren dies 2010, 2013, 2015, 2016 und 2019, ansonsten gelangen die Trauben in den einfachen Langhe Nebbiolo Gavarini. Der 2013er Rüncot reift ganze 48 Monate in 100 % neuen Barriques der Tonnellerie Boutes aus Bordeaux. Etwa 5.000 Flaschen wurden abgefüllt. Er besitzt eine dichte, satte Farbe. Süß, tief und fein abgeschmolzen, mit grandios anziehender, cremiger Süße, feiner, schokoladiger Holznote und großer Würze, präsentiert er sich gereifter und weniger intensiv als die 2016er Lagen-Barolo. Satt, süß und üppig im Mund, besitzt er enorme Kraft und eine ganz feinkörnig differenzierte Gerbstoffstruktur, weit getragen, intensiv und mit tertiären, nachhaltigen Aromen. Der 2013er ist ein großer, verdichteter Rüncot mit beeindruckender Fülle und echtem Riserva-Charakter. Dabei besitzt er auch nach vier Jahren Barriqueausbau immer noch eine enorme Frische, was sicher auf die Reifung im kalten Felsentunnel zurückzuführen ist. Ewig süß und salzig-nachhaltig am Gaumen, zeigt er im Rückaroma großen Schmelz, tiefgründige Würzigkeit und eine cremig-füllige Süße, die einen kaum loslässt. 100 PARKER Parker 100 Wenn ein italienischer Wein aus diesem Jahrzehnt unbestreitbar als Riserva bezeichnet werden kann, dann ist es der 2013 Barolo Riserva Rüncot. Dieser Wein wurde weder 2011, 2012, 2014, 2017 noch 2018 hergestellt. Gianluca Grasso hält die kostbare Flasche, aus der ich gekostet habe, wie ein Neugeborenes in der Hand. Dieser Jahrgang hatte eine relativ lange Vegetationsperiode, und er bietet eine größere Fruchtdichte, Struktur und Säure als die letzte Ausgabe, die gemacht wurde, der 2010er. Hier ist mehr Lebendigkeit zu spüren und ein wahres Gefühl von Energie, das direkt unter der Oberfläche brodelt. Der Wein durchläuft nach der Gärung 45 Tage lang eine ausgedehnte Mazeration und dann eine solide siebenjährige Reifung zwischen Eiche und Flasche. Der daraus resultierende Riserva Rüncot hat ein umwerfendes Bouquet, das von Veilchen und Pflaumen geprägt ist, gefolgt von einem klassischen Geschmack von Mineralien, Kräutern, Zimt und einem zarten Hauch von weißem Trüffel. Dieser Wein erzählt eine Geschichte von der Nase bis zum Ende, wie eine blitzende Filmrolle. Weniger als 5.000 Flaschen wurden hergestellt. Dies ist ein krönender Erfolg für die hart arbeitende und leidenschaftliche Familie Grasso, die von Vater Elio und Sohn Gianluca geführt wird. Herzlichen Glückwunsch. 23 Alle Preise inkl. 16 % Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe dingungen laut unserer Preisliste bzw. wie in unserem Online-Shop ausgewiesen.
Laden...
Laden...
Laden...
extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular
Mo. | geschlossen |
Di. – Fr. | 10:00 – 18:30 Uhr |
Sa. | 10:00 – 14:00 Uhr |
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.
Zur AnmeldungDie Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.
Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.
© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz
Social Media