LUCIANO SANDRONE Piemont ¿ 2019 Dolcetto d’Alba Luciano Sandrone 16,67 €/Ltr. 12,50 € extraprima 90 Luciano Sandrone ist einer der zuverlässigsten Lieferanten für hochwertigen Dolcetto. Diese Rebsorte ist zwar von ihrer Anmutung und Komplexität eher eine ›einfachere‹ Varietät, auf der Produktionsseite ist sie allerdings gar nicht so leicht zu verarbeiten. Ihre reduktive Tendenz fordert großes Fingerspitzengefühl bei Gärung und Ausbau. Der Dolcetto 2019 von Luciano Sandrone war Ende August erst seit vier Wochen gefüllt und konnte sich dennoch sehr gut in Szene setzen. Er wird ausschließlich im Stahltank ausgebaut. Dicht und stoffig-satt, besitzt er sehr gute Frische und Saftigkeit, zeigt sich rund und einladend, mit viel facettenreicher Frucht und straffer Struktur. Ein unterhaltsamer Begleiter für einen bodenständigen Mittagstisch. ¿ 2018 Barbera d’Alba Luciano Sandrone 27,87 €/Ltr. 20,90 € extraprima 93 | Parker 94 extraprima 93 Der Barbera von Luciano Sandrone wird aus sieben Lagen erzeugt, die getrennt vinifiziert werden. Nach der Vergärung in Edelstahl reifte er über 12 Monate in zu 50 % neuen Tonneaux von 500-Litern Kapazität. Dunkle, viskose Farbe. Dicht, würzig und fleischig-nussig, duftet der Barbera 2018 feingewoben und süßlich aufreizend aus dem Glas. Dabei ist er sehr tief, mit intensiver Fruchtkomponente, satter Amarena-Kirsch-Note und schokoladiger Fülle. Sehr klar und mit reichhaltiger Gerbstoffwürze am Gaumen, präsentiert er sich straff strukturiert und mit druckvoller, linearer Säure. Jugendlich beißend, mit feinem, holzigem Schmelz und ausgezeichneter Konzentration. Ein anschmiegsamer, trinkfreudiger Barbera, der schon bald mit runder Fülle brillieren wird. ¿ 2018 Nebbiolo d’Alba Valmaggiore 36,67 €/Ltr. 27,50 € dito Magnum 1,5 Ltr 41,67 €/Ltr. 62,50 € extraprima 94 | Parker 94 + extraprima 94 Der Valmaggiore ist immer einer der distinguiertesten Weine im Portfolio der Familie Sandrone. Er wächst bei Vezza d’Alba im Roero in einem gleichnamigen Gewann mit sandiger Steillage von 45° Neigung. Mühevoll kaufte Luciano die etwa 40 einzelnen Parzellen über Jahre zusammen, setzte neue Reben in Dichtpflanzung von 9.000 Stöcken je Hektar und legte Drainagen an. Der Valmaggiore wird genau wie die großen Barolo verarbeitet, im Stahltank vergoren und reift dann über 12 Monate in ausschließlich gebrauchten 500-Liter-Tonneaux. Stilistisch ist er sehr nah an einem ausgezeichneten Lagen-Barbaresco angelehnt. Die frische, hellere Farbe des 2018er Valmaggiore leuchtet im Glas. Süß, duftig, sehr fein und finessenreich, besitzt er einen sehr facettenreichen, jugendlichen Geruch. Ganz feingliedrig im Mund, tiefgründig und mit feinster, roter Frucht von kleinen Beeren, vermengt er sein vielschichtiges Aromenspektrum mit ätherischen Nuancen und differenzierter Kleinteiligkeit. Der 2018er ist ein großer Valmaggiore mit extrem viel Spiel, sowie mit feinkörnig langen und elegant strukturierten Gerbstoffen, ganz klar und transparent. Nebbiolo ›at its best‹ für einen sehr attraktiven Preis! 26 Bestellen Sie telefonisch: (0621) 2 86 52, per Fax: (0621) 2 49 57, E-Mail: info@extraprima.com oder online: extraprima-weinversand.de
Piemont LUCIANO SANDRONE ¿ 2016 Barolo Le Vigne Luciano Sandrone 130,67 €/Ltr. 98,00 € dito Magnum 1,5 Ltr 130,67 €/Ltr. 196,00 € dito Doppelmagnum 3,0 Ltr 133,00 €/Ltr. 399,00 € ¿ 2016 Barolo Aleste Luciano Sandrone 132,00 €/Ltr. 99,00 € dito Magnum 1,5 Ltr 132,67 €/Ltr. 199,00 € dito Doppelmagnum 3,0 Ltr 140,00 €/Ltr. 420,00 € extraprima 97 | Parker 100 | Galloni 98 + extraprima 97 Neben der Lagenselektion Cannubi Boschis, die ab dem Jahrgang 2013 Aleste genannt wird, komponiert Luciano Sandrone auch einen Barolo aus mehreren Parzellen, den er folgerichtig Le Vigne nannte, was übersetzt ›Die Weinberge‹ bedeutet. Zuerst bestand der Le Vigne aus den Lagen Vignane aus Barolo, Merli aus Novello, sowie Cerretta und Conterni aus Monforte. Mit dem 2010er Le Vigne wurden die beiden Monforte-Lagen ersetzt durch den Baudana aus Serralunga, der mehr Gewicht, Tiefe und Fülle beiträgt. Mit dem Jahrgang 2011 kam zusätzlich die Top-Lage Villero aus Castiglione Falletto dazu. Mit dem Jahrgang 2016 wurde nun der Anteil des Baudana weiter vergrößert, der Ausbau erfolgte über 24 Monate. Zarte, leuchtende Farbe. Finessenreich, aufreizend, sehr delikat und unglaublich fein, duftet der Le Vigne ganz verbindlich und feminin, mit floraler Tiefe und weitläufiger, roter, vielschichtiger Fruchtkomponente, cremig, süßlich und nachhaltig. Ganz tiefgründig und extrem weit aufgespannt am Gaumen, zeigt sich der Le Vigne sehr ausgewogen im Mund und besitzt eine unglaubliche Anziehungskraft und Charme, wie selten zuvor. Seine aristokratische Anmut und engelsleichte Struktur haben trotzt der breitschultrigen Intensität im Mund etwas Schwebendes. Ungemein weit im Nachhall, extrem lang und feinkörnig, ganz stimmig, floral und nicht nachlassend. Potenzial 98. Standesgemäße 14,5 % Alkohol. 100 PARKER Parker 100 Ich verehre diesen Wein absolut auf jeder emotionalen und intellektuellen Ebene. Ich kann ihn noch heute, Wochen nach meiner ersten Verkostung, schmecken. Der 2016 Barolo Le Vigne von Luciano Sandrone ist ein mitreißender und tiefgründiger Ausdruck, der einem das Herz berührt. Ich fand ihn unvergesslich, im wahrsten Sinne des Wortes, er inspiriert zu einem jener gefeierten »Wow«-Momente, die wir Weinliebhaber Flasche für Flasche so verzweifelt suchen. Le Vigne ist eine raffinierte Mischung aus Trauben von Baudana in Serralunga d’Alba (der die Kraft bietet), Villero in Castiglione Falletto (der die Präzision formt), Vignane in Barolo (der zur Reinheit der Aromen beiträgt) und Merli in Novello (der hilft, die Frucht zu entfleischen). Diese Mischung verschiedener Weinberge, die die Appellation umspannen, bildet eine Pyramide der Perfektion und Schönheit. Der Wein weist einen großen Aufbau auf, aber das Gewicht der Frucht wird gegen die lebhafte Kirsche, die Gewürze, den Anis und die Lagerfeuerasche, die sich sanft vom Bouquet abheben, ausgeglichen. extraprima 98 | Parker 98 | Galloni 98 extraprima 98 Der traditionsreiche Cannubi Boschis heißt nun Aleste, nach den ersten drei Buchstaben der Vornamen von Lucianos Enkeln, Alessia und Stefano. Die Lage Cannubi Boschis befindet sich direkt gegenüber des Weingutes am Fuße der Gemeinde von Barolo. Ausgebaut wurde der Aleste 24 Monate in Tonneaux bei standesgemäßen 14,5 % Alkohol. Dunklere Farbe. Der 2016er Aleste besitzt eine feine, delikate Nase mit mehr schokoladiger Fülle und mehr Gewicht als der Le Vigne. Getrockneter Tabak, Teer und ätherische, intensive Nuancen machen einen richtig an im Geruch, dabei bringt er auch eine satte, fein gereifte Frucht hervor, die wie immer etwas dunkler und würzig-mächtig daherkommt. Satt, rund und schmelzig im Mund, besitzt der Aleste einen großen Kern und ungemeine Kraft, was ihm in dieser jugendlichen Phase mehr Fülle und Strahlkraft verleiht. Zudem habe ich beide 2016er Barolo nur direkt nach der Öffnung auf dem Weingut verkostet und konnte die Entwicklung an der Luft daher nicht weiter verfolgen. Dagegen erscheint der Aleste auch etwas weniger komplex als der Le Vigne. Dicht, süß und rassig, sehr ätherisch und leicht adstringent, bahnt er sich den mächtigen Weg in den Abgang, erscheint ewig lang, mit großem Spannungsbogen auf der Zunge, generös und endlos fleischig. 98 PARKER Parker 98 Der 2016 Barolo Aleste von Luciano Sandrone ist aus mehreren Gründen ein ganz besonderer Wein. Erstens erhalten wir diese überaus glatte und nahtlose Qualität, die wir bei vielen anderen Neuerscheinungen in diesem Portfolio gesehen haben. Dieser Charakterzug fasst den Stil des Hauses zusammen. Zweitens liefert dieser Jahrgang eine makellose Intensität, die über die verschiedenen fruchtigen, würzigen, erdigen und ätherischen Komponenten des Bouquets hinausgeht. Diese gleichmäßige Intensität, die sich über alle Teile des Weins erstreckt, schafft diese schönen Übergänge. Der Wein ist vielschichtig und reich an Mundgefühl mit einem langen, fruchtigen und würzigen Abgang. Die Tannine sind im hinteren Teil des Weins gut eingebunden, umgeben von der reichen Textur und dem Fruchtgewicht des Weins. 27 Alle Preise inkl. 16 % Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe dingungen laut unserer Preisliste bzw. wie in unserem Online-Shop ausgewiesen.
Laden...
Laden...
Laden...
extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular
Mo. | geschlossen |
Di. – Fr. | 10:00 – 18:30 Uhr |
Sa. | 10:00 – 14:00 Uhr |
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.
Zur AnmeldungDie Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.
Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.
© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz
Social Media