LUCIANO SANDRONE Piemont VITE TALIN DER UNVER WÜSTLICHE EINZELKÄMPFER 46 Der Barolo Vite Talin unterstreicht die visionäre und experimentierfreudige Haltung von Luciano Sandrone. Im Jahr 1987 pachtete Luciano einen Weinberg in der Lage Le Coste bei Barolo von einem älteren, ortsansässigen Winzer. Der hieß Natale Ronzana und bekam im Dialekt der Langhe als Spitzname »Talin«. Der Winzer Talin hatte sich viele Jahre leidenschaftlich um diesen Weinberg gekümmert und vertraute ihn nun dem damals jungen Luciano Sandrone an. Schon im ersten Jahr der Bewirtschaftung in diesem Weinberg fiel Luciano ein einzelner Rebstock auf, der deutlich anders aussah als die anderen. Offenkundig war es ein mutierter Klon, der deutlich kleinere und sehr dicke Blätter hervorbrachte. Auch die Trauben waren kleiner, mit weniger und wiederum kleineren Beeren mit dunklerer Farbe. Diese Rebe war wesentlich schwachwüchsiger als die anderen, seine Früchte besaßen allerdings einen ganz eigenen Charakter. Damit Luciano den Rebstock weiter beobachten konnte, hat er ihn kurzerhand gekennzeichnet. Im folgenden Jahr verarbeitete Luciano die Trauben dieses Rebstocks versuchsweise für eine Mikrovinifikation, um die Charaktere der Trauben zu ergründen. Tatsächlich fand Luciano in dem Most eine sehr intensive Farbe, charaktervolle Gerbstoffe, sowie eine gute Balance von Zucker und Säure. Luciano wandte sich an Frau Prof. Anna Schneider von der Universität von Turin. Ihr Team bestätigte Luciano, dass es sich bei der Rebe um eine Unterart des Nebbiolo handelt, die dieselben Viren trägt wie der alte, regionale Klon Michet. Eine detaillierte DNA-Analyse war zu diesem Zeitpunkt technisch noch nicht möglich. In den folgenden Jahren kultivierte Luciano einen kleinen Weinberg in der Nähe des Weinguts mit 50 Pflanzen des Ablegers der Talin-Rebe. Auf zwei weiteren Lagen haben Luciano und Luca später weitere 500 Pflanzen mit der Talin-Rebe aufgepfropft. Um zu beobachten wie sich Bestellen Sie telefonisch: (0621) 2 86 52, per Fax: (0621) 2 49 57, E-Mail: info@extraprima.com oder online: extraprima-weinversand.de
Piemont LUCIANO SANDRONE die Charaktere des Klons entwickelt, haben sie dabei bewusst unterschiedliche Böden, Ausrichtungen und Mikroklimata gewählt. In den Jahren 1994 und 1995 konnten dann die ersten 500 kg Trauben geerntet werden, die ihren einzigartigen Charakter bestätigten und einen höheren Schalenanteil im Verhältnis zum Saft hervorgebracht haben. In den folgenden Jahren zeigten sich die Talin-Reben (italienisch »Vite Talin«) auch widerstandsfähiger gegen Mehltau und Botrytis. Diese positiven Erfahrungen bewegten Luciano und Luca dazu, den gesamten Talin-Weinberg in Le Coste, den sie mittlerweile besaßen, neu mit den Vite Talin zu bepflanzen. Die weiteren Experimente im Keller zeigten, dass die Vite Talin mehr neues Holz und einen längeren Ausbau benötigten, um ausgewogen zu reifen. Im Jahr 2017 konnte eine DNA-Analyse dann bestätigen, dass es sich bei den Vite Talin um reinen Nebbiolo handelt, sodass der Wein daraufhin als Barolo verkauft werden konnte. Mit dem Jahrgang 2013 hat Luciano und seine Familie den Wein aus den Vite Talin erstmals nicht im Fass verkauft, sondern unter seinem Namen abgefüllt. Durch die 100-Parker-Punkte für den Debüt-Jahrgang kam der 2013er Vite Talin im Jahr 2019 mit einem Paukenschlag heraus. Die verschwindend kleine Produktionsmenge wird als Einzelflasche in einem Schmuckkarton offeriert. Mit Sicherheit wird der Vite Talin sehr schnell zu einem gesuchten Sammlerstück avancieren und ist bereits jetzt eine weitere Ikone im Sortiment von Luciano Sandrone! ¿ 2015 Barolo Vite Talin Luciano Sandrone 532,00 €/Ltr. 399,00 € extraprima 98 | Parker 97 – 99 | Galloni 95 | Suckling 96 extraprima 98 | Der Vite Talin 2015 besitzt eine dunkle, satte Farbe und einen mächtigen, sehr würzigen, extrem weit gefassten Duft mit dunkler Fruchtaromatik. Ganz eigen, ungemein tiefgründig und weit gefasst im Geruch. Im Mund zeigt der Vite Talin noch die jahrgangstypische, kühle und leicht strenge Aromatik. Doch auch seine unglaublich durchdringende Kraft und Intensität kommt mit hoher Konzentration zum Vorschein. Dieses Projekt von Luciano Sandrone ist wahrhaft eines der spannendsten, die man in den vergangenen Jahren im Barolo-Gebiet erlebt hat. Die ätherische Nuance innerhalb seines extraktgeschwängerten Mittelstücks ist von grandioser Frische und Eigenständigkeit geprägt. Irgendwie erscheint Etwas grünlich schimmerndes, das sich chamäleonhaft im nächsten Moment in einen schokoladigen Nachhall verwandelt. Diese in sich changierende Aromatik besitzt nur der Vite Talin. Er erscheint ewig langlebig, immer nachsaftend und animierend. Ein Barolo, der sich schwer einordnen lässt und der einen auch kaum wieder loslässt. Denn etwas ähnliches hat man zuvor eher selten geschmeckt oder wahrgenommen. Frische Kräuter, Tabak, Teer und vielfältige ätherische Nuancen verschmelzen mit den wuchtigen Gerbstoffen zu einem dezent adstringenten und mitreißend aromatischen Finale. Ein großer Barolo, ein grandioser Solist und unverwüstlicher Einzelkämpfer. 14,5 % Alkohol. Parker 97 – 99 | Auf diesen Wein werden Sie bis 2021 warten müssen, aber er wird Ihre Geduld auf jeden Fall belohnen. Der Barolo Vite Talin 2015 ist eine außergewöhnlich schöne Kreation. Er ist weich und großzügig, mit großer Konzentration, und die dunkle Frucht zeigt mehr Fleischigkeit im Mund. Die Tannine sind bei der 2015er Ausgabe weicher geworden. Während der 2014er mit seinen würzigen, kräuterigen und fleischigen Noten als wild und robust bezeichnet werden könnte, steht dieser Barolo Vite Talin ganz im Zeichen der Eleganz. Er ist einfach wunderschön und eine Bereicherung für jeden Weinkeller. Es wurden nur 2.200 Flaschen hergestellt. Galloni 95 | Der Barolo Vite Talin 2015 hat sich seit meiner Verkostung im letzten Jahr wirklich verschlossen, was wahrscheinlich eine sehr gute Sache für seine langfristigen Aussichten ist. Strahlend und üppig am Gaumen, verbindet der 2015er die Intensität der Frucht und der Struktur mit großer Wirkung. Der 2015er ist weit davon entfernt, ein leichtfüßiger Barolo zu sein. Er wird noch ein gutes Jahrzehnt brauchen, um sein bestes und ausdrucksstärkstes Niveau zu erreichen, aber dennoch ist der 2015er heute schon sehr beeindruckend. Suckling 96 | Komplexe Aromen von getrockneten Erdbeeren, Eisen, Pilzen und getrockneten Blumen folgen auf einen vollen, aber sehr dichten und zurückhaltenden Körper mit rassigen, festen Tanninen, die energisch sind. Er braucht noch Zeit, um weicher zu werden. Nach 2024 probieren. Noch in kleiner Menge verfügbar: ¿ 2014 Barolo Vite Talin Luciano Sandrone 480,00 €/Ltr. 360,00 € extraprima 98 | Parker 96 | Galloni 97 Glasempfehlung Riedel Veritas Old World Pinot Noir 6449/07 47 Alle Preise inkl. 19 % Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe dingungen laut unserer Preisliste bzw. wie in unserem Online-Shop ausgewiesen.
Laden...
Laden...
Laden...
extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular
Mo. | geschlossen |
Di. – Fr. | 10:00 – 18:30 Uhr |
Sa. | 10:00 – 14:00 Uhr |
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.
Zur AnmeldungDie Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.
Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.
© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz
Social Media