ELIO PERRONE Piemont ELIO PERRONE MEHR LEBENSFREUDE MIT 5 % MOSCATO UND BRACHETTO DAS WEINGUT PERRONE 48 Die Familie Perrone erzeugt seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Moscato auf den Hügeln um Castiglione Tinella. Hier sind die besten Lagen für die Erzeugung von Moscato d’Asti. Der sympathische Stefano Perrone übernahm das Gut 1989 mit dem Anspruch die Traubenqualität und Vinifikationsmethoden deutlich zu verbessern. Heute zählt er zu den führenden Erzeugern dieser kleinen Weinbauenklave. Sein Moscato d’Asti Sourgal kommt bereits kurz nach der Ernte auf den Markt. Er ist wunderbar primärfruchtig, ganz offen und klar. Der ungewöhnlichste Wein von Stefano Perrone ist sein Bigaró. Es ist eine Cuvée aus weißem Moscato und rotem Brachetto. Das Resultat ist ein rosafarbener, leichter Dessertwein, der ebenso wie der Moscato zart perlt und bei einem Alkoholgehalt von 5 % in der Gärung gestoppt wurde.
Piemont ELIO PERRONE Unter einem Dessertwein stellt man sich irgendwie immer etwas Klebriges, intensiv Süßes, manchmal auch Schweres vor. Deshalb ist das Wort Dessertwein auch nicht der passende Ausdruck für die erfrischenden Fruchtextrakte von Stefano Perrone. Er keltert aus Moscato und / oder Brachetto teilvergorene, leichte und spritzige »Weine«. Bereits bei 5 % Alkoholgehalt wird die Gärung gestoppt. Das heißt, nicht alle Fruchtaromen wurden in Wein umgewandelt und auch nicht der gesamte Zucker wurde vergoren. Daher werden sein Moscato d’Asti und der Bigarò aus Moscato und Brachetto von fruchtigen Primäraromen beherrscht. Nimmt man diese delikaten Leichtgewichte in den Mund, perlt die Gärkohlensäure dezent cremig auf der Zunge und ein weinig-traubiges Aroma macht sich breit. Als würde man mit der Zunge vollreife Trauben zum Platzen bringen, ganz leicht und tänzerisch fruchtbetont. Nach einem ausgiebigen Menü zum Dessert wirkt das absolut erfrischend. ¿ 2020 Moscato-Brachetto Rosé »Bigaró« 15,87 €/Ltr. 11,90 € Elio Perrone extraprima 92 | Der Bigarò ist ein piemontesisches Kuriosum! Erschaffen vom damals jungen Winzer Stefano Perrone, der gerne auch unkonventionelle Wege geht. Er besteht jeweils zur Hälfte aus den süßen Qualitätsweinen Moscato d’Asti (weiß) und Brachetto d’Acqui (rot). Weil das italienische Weingesetz eine Mischung dieser beiden Rebsorten nicht vorsieht, ist der Bigarò nur ein »mosto d’uva parzialmente fermetato Rosé«, ein teilweise vergorener, rosafarbener Traubenmost also. Eine profane Untertreibung. Denn der Bigarò ist ein verführerischer, restsüßer Rosato mit nur 5 % Alkohol, delikater Frucht und feiner Perlung, da das CO2 aus der alkoholischen Gärung erhalten blieb. Genau wie Moscato d’Asti und Brachetto d’Acqui selbst, lebt der Bigarò von den unvergorenen, frischen Primäraromen der vollreif geernteten Trauben. Da die Gärung bei 5 % durch Kühlung gestoppt wird, bleibt dieser unvergorene Traubengeschmack bewahrt. 49 Glasempfehlung Riedel Veritas Champagne 6449-28 ¿ 2020 Moscato d’Asti »Sourgal« Elio Perrone 15,87 €/Ltr. 11,90 € extraprima 91 | Die bauchige Flasche des Sourgal mit Schraubverschluss sieht irgendwie trendig und frech aus. Das Design könnte geradezu einem Lifestyle-Magazin entsprungen sein. Der Moscato selbst ist umso ernsthafter, dabei unkompliziert und leicht zugleich. Das feine Parfum der Moscato-Frucht ist sehr präsent und frisch im Duft, mit beerigen Primäraromen, dezenter Kräuterwürze, mit etwas äpfeligen Nuancen und zart citrushaftem Hintergrund. Sehr feinfruchtig, cremig, frisch und spielerisch ansprechend, erzählt einem dieser herzerfrischende Moscato sogleich von seinem unbeschwerten Gemüt. Tänzerisch, leichtfüßig und hellwach prickelt und schmilzt er auf der Zunge mit cremiger Perlage und dezent verhaltener Süße. Und eigentlich wirkt er gar nicht so süß, sondern lädt vielmehr ein, schnell noch einen kurzweiligen Schluck zu genießen. Die feine Säure strahlt lange im Nachhall und verströmt eine belebende Frische am Gaumen. Ein unglaublich guter Moscato, der die bislang gekannte Dimension dieser leichten Dessertwein-Spielart sprengt. Ein Wein der schlicht erfreut, verblüfft und ins Staunen versetzt. 5 % Alkohol. Alle Preise inkl. 19 % Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe dingungen laut unserer Preisliste bzw. wie in unserem Online-Shop ausgewiesen.
Laden...
Laden...
Laden...
extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular
Mo. | geschlossen |
Di. – Fr. | 10:00 – 18:30 Uhr |
Sa. | 10:00 – 14:00 Uhr |
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.
Zur AnmeldungDie Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.
Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.
© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz
Social Media