extraprima
Aufrufe
vor 4 Jahren

Extraprima Mailing 2019 01 Piemont, Venetien, Rhone

  • Text
  • Barolo
  • Extraprima
  • Barbera
  • Vignon
  • Sandrone
  • Xavier
  • Grappa
  • Luciano
  • Valpolicella
  • Weine

LUCIANO SANDRONE

LUCIANO SANDRONE Piemont Piemont LUCIANO SANDRONE ¿ 2017 Dolcetto d’Alba Luciano Sandrone 17,20 €/Ltr. 12,90 € ¿ 2016 Barbera d’Alba Luciano Sandrone 28,67 €/Ltr. 21,50 € LUCIANO SANDRONE DER MAGIER Luciano Sandrone und seine Tochter Barbara sind glücklich, dass sie den vielfältigen Schwierigkeiten des Jahrgangs 2014 zum Trotz, zwei sehr erfolgreiche Barolo produzieren konnten. Diese Vegetationsperiode mit reichlich Regen und Hagel erforderte viel mehr Arbeit im Weinberg als üblich. Sogenannte bombe d’acqua, was so viel wie Wasserbomben bedeutet und ein gefährliches Phänomen mit heftigen Regenfällen in einem sehr kleinen Radius umschreibt, brachten zusätzliche Probleme. Statt gewöhnlich 22 Arbeiter, beschäftigten die Sandrones teilweise 38 Helfer, um die Blätter und Trauben gesund zu halten. Die harte Arbeit und große Sorgfalt hat sich tatsächlich gelohnt. Denn die gesamte Kollektion präsentiert sich in hervorragender Qualität. Kein Wunder beim Jahrgang 2016, aus dem Barbera und der Nebbiolo Valmaggiore erzeugt wurden. Und auch die Barolo der Library-Selection aus dem Jahrgang 2008 haben sich absolut prachtvoll entwickelt. Denn dieser Jahrgang war ursprünglich von vielen Verkostern schwer unterschätzt worden. Vermutlich weil die großen Jahrgänge 2006, 2007 und 2010 den 2008ern die Show stahlen. Nach mehr als 50 Jahrgängen als Weinmacher, feierte Luciano Sandrone mit seiner Familie im Sommer 2018 die vergangenen 40 Jahre als selbständiger Winzer in Barolo. Längst ist es nicht mehr nur Luciano, der sich um die Arbeit in Weinberg und Keller kümmert. Mit Tochter Barbaras Kindern Alessia und Stefano steht die Ausrichtung auf den nächsten Generationenwechsel für die Zukunft an. Die Weichen sind allesamt richtig gestellt. Der qualitative Anspruch scheint irgendwie in der DNA der Sandrones festgeschrieben. REICHHALTIG UND FRISCH ¿ 2015 Barbera d’Alba 28,67 €/Ltr. 21,50 € Luciano Sandrone extraprima 92/100 | Parker 93/100 | Der Barbera von Luciano Sandrone wird aus sieben Lagen erzeugt, die getrennt vinifiziert werden. Nach der Vergärung in Edelstahl reifte er über 12 Monate in zu 50 % neuen Tonneaux von 500-Litern Kapazität. Der Jahrgang 2015 wurde bei Robert Parkers Wine Advocate im Juni 2017 mit 93 Punkten als einer der vier besten Barbera des Jahrgangs bewertet und schwelgerisch beschrieben: »Die dunkle Farbe des Barbera d’Alba 2015 spiegelt den warmen Jahrgang wieder. Barbera mag die Hitze und die Frucht dieses Weines drückt dies mit fröhlicher Reichhaltigkeit und Intensität aus. Eine der besten Eigenschaften von Barbera ist, dass seine Säure auch in den warmen Jahren intakt bleibt. Diese inhärente Frische definiert diesen Wein, indem er den langen und üppigen Fruchtaromen Kraft und Ausdauer verleiht. Dies ist ein extrovertierter Wein mit üppiger Fülle und Saftigkeit.« NOBLE PERFEKTION ¿ 2014 Barolo Le Vigne Luciano Sandrone 118,67 €/Ltr. 89,00 € Ab 6 Flaschen in 6er Originalholzkiste 114,67 €/Ltr. 86,00 € 1,5 Ltr. Magnum Einzelholzkiste 124,33 €/Ltr. 186,50 € 3,0 Ltr. Doppelmagnum Einzelholzkiste 128,33 €/Ltr. 385,00 € extraprima 96/100 | Neben der Lagenselektion Cannubi Boschis, der ab dem Jahrgang 2013 Aleste genannt wird, komponiert Luciano Sandrone auch einen Barolo aus mehreren Parzellen, den er folgerichtig Le Vigne nannte, was übersetzt »Die Weinberge« bedeutet. In den vergangenen Jahren wurde das Lagenportfolio des Le Vigne perfektioniert. Zuerst bestand der Le Vigne aus den Lagen Vignane aus Barolo, Merli aus Novello, sowie Cerretta und Conterni aus Monforte. Mit dem 2010er Le Vigne wurden die beiden Monforte-Lagen ersetzt durch den Baudana aus Serralunga, der mehr Gewicht, Tiefe und Fülle beiträgt. Mit dem Jahrgang 2011 kam zusätzlich die Top-Lage Villero aus Castiglione-Falletto dazu. Früher war der Cannubi Boschis der unumstrittene Star im Portfolio der Familie Sandrone, heute wirkt der Le Vigne des Öfteren komplexer und tiefer, mit mehr Spiel und Schliff. Der 2014er besitzt eine klassische Barolo-Farbe mit dichtem, dunklem Kern und dezent gereiftem Rand. Feine, frische, rassige Frucht im Geruch, mit vielschichtig gereiften Noten dahinter, ganz tiefgründig, würzig und kompakt, mit feinem Holz verschmolzen. Dicht, voll, fleischig und weit gefasst im Mund, wirkt noch frischer als es die Nase vermuten lässt. Extrem dicht gestaffelte Gerbstoffe mit cremiger Fülle, feinste, lebendige Säure mit großer Spannung, delikat süßlicher, ewig langer Nachhall. Ein großer, nobler Nebbiolo mit beeindruckender Perfektion. ELEGANZ EINES BARBARESCO ¿ 2016 Nebbiolo d’Alba Valmaggiore 38,00 €/Ltr. 28,50 € Luciano Sandrone 1,5 Ltr. Magnum Einzelholzkiste 44,33 €/Ltr. 66,50 € extraprima 93/100 | Parker 94/100 | Valmaggiore ist ein Cru bei Vezza d’Alba im Roero, das noch zur Gemarkung Nebbiolo d’Alba gezählt wird. Von den etwa zehn Produzenten sind Luciano Sandrone und Bruno Giacosa die einzigen Stars. Lucianos Valmaggiore konnte sich qualitativ in den vergangenen Jahren kontinuierlich steigern. Der hoch verführerische Valmaggiore 2016 verfügt über eine ganz feine, delikat duftige Frische in der Nase, die einen sofort anspricht. Er verbindet eine wunderbar dichte, saftige Frucht am Gaumen mit viel Schmelz und einer feinkörnigen, eleganten Struktur. Eine sanfte Note von Amarena-Kirschen steuert die fein dosierte Süße bei, dabei wirkt er nicht zu fett oder vordergründig und kann seine große Tiefenstaffelung mit roten Früchten in vielfältiger Art ausspielen. Ein rundum gelungener Nebbiolo von großer Klasse. Der 2016er ist mit 94 Punkten der bislang bei Parkers Wine Advocate höchstbewertete Valmaggiore von Sandrone. Er wurde wie folgt beschrieben: »Der Nebbiolo d’Alba Valmaggiore 2016 ist dank der idealen Wachstumsbedingungen in diesem Jahr besonders schön. Die Sandrone-Familie besitzt in dieser Lage 3,5 Hektar. Als Alternative zu Barolo bietet dieser Wein eine weiche und anmutige Seite von Nebbiolo mit feinen Fruchtnuancen und ausgeprägten Mineralreflexen. In der Tat ist der Wein fast salzig im Geschmack. Die sandigen Böden der Lage Valmaggiore prägen das lebendige, rubinrote Aussehen des Weines und die spritzigen Aromen von Waldbeeren. Dieser Wein reift nur in neutraler Eiche.« KÜHLE DISTINKTION ¿ 2014 Barolo Aleste Luciano Sandrone 132,00 €/Ltr. 99,00 € Ab 6 Flaschen in 6er Originalholzkiste 128,00 €/Ltr. 96,00 € 1,5 Ltr. Magnum Einzelholzkiste 137,33 €/Ltr. 206,00 € 3,0 Ltr. Doppelmagnum Einzelholzkiste 141,67 €/Ltr. 425,00 € extraprima 95/100 | Die Lagenselektion aus dem Cannubi Boschis heißt seit dem Jahrgang 2013 Aleste, benannt nach den ersten drei Buchstaben beider Vornamen von Lucianos Enkeln Alessia und Stefano. Wie immer etwas dunkler in der Farbe als der Le Vigne. Tiefe Nase mit ebenso dunklerem Fruchtansatz, hochkonzentriert, mit schokoladigen Reflexen und reichlich Frucht mit feiner Duftigkeit und floralen Noten. Ganz dicht, satt und konzentriert beginnt der Aleste am Gaumen, die Aromatik wirkt etwas kühler gehalten, dabei ist diese Lage in Barolo eigentlich etwas wärmer als die höher gelegenen Weinberge des Le Vigne. Die Gerbstoffe sind derzeit ein klein wenig rauer, sehr fest strukturiert und intensiv, mit großer Spannung und kühler Frucht. Der Aleste benötigt in diesem Jahrgang noch etwas mehr Zeit, wird dann aber sicherlich seine körperreiche Fülle mit Vehemenz zum Einsatz bringen. Bestellen Sie telefonisch: (0621) 2 86 52, per Fax: (0621) 2 49 57, E-Mail: info@extraprima.com oder online: extraprima-weinversand.de

Erfolgreich kopiert!

extraprima

Kontakt

extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular

Kundenservice

Telefonische Unterstützung und Beratung unter 0621 28652

und per E-Mail

Öffnungszeiten

Mo. geschlossen
Di. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.

Zur Anmeldung

Mehr über extraprima

Die Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.

Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.

© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz