Extraprima Bordeaux-Subskription 2016 Extraprima Bordeaux-Subskription 2016 Lieferung 2019 – es gelten unsere AGB der Subskription Lieferung 2019 – es gelten unsere AGB der Subskription LA SERRE ST.-ÉMILION Arnaud d’Arfeuille Das Château La Serre wird von vielen Verkostern nach wie vor massiv unterschätzt. Die Lage am nördlichen Rand des Kalkstein-Plateaus von St.-Emilion ist ausgezeichnet, mit sanft bis steil abfallenden Rebbergen, die sich in süd- bis südöstlicher Richtung zum Plateau von Troplong-Mondot hin neigen. Lesezeitpunkt und Vinifikation sind traditionell ausgerichtet, denn die Frische, Reife und Präzision steht im Vordergrund, daher kommt die Terroirprägung im langlebigen La Serre deutlich zum Tragen. Die Kalksteinböden geben den Gerbstoffen eine sehr feinkörnige Anmutung und verleihen dem La Serre eine großartige Transparenz und finessenreiche Tiefenstaffelung. Mit 42,90 € gehört der La Serre zu den führenden St.-Emilions der mittleren Preisklasse. 2016 Château La Serre St.-Emilion 0,75-Ltr. Lieferung 2019 57,20 €/Ltr. 42,90 € extraprima 93 – 95 | Parker-WA 89 – 91 | Suckling 91 – 92 | Weinwisser 18/20. Der klassische Rebsortenschnitt von 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc steht dem Kalkstein terroir ausgezeichnet. Dichte, lebendige Farbe. Reife, dunkelbeerige, Frucht im Duft, fleischig, mit frischen Citrusnuancen, vielschichtig und finessenreich. Enorm weit gefasst im Mund, mit hervorragender Rasse und feingliedrigem Tiefgang. Rassig-reife, feinkörnige Gerbstoffe mit Stil und Finesse, komplex, kühl, frisch und sehr natürlich gewachsen. Ein Wein, der mit zuneh mender Reife an Fülle und Stoff gewinnt. CLOS DE BOÜARD MONTAGNE-ST.-ÉMILION Carolie de Boüard Erst vor kurzem gründete Carolie de Boüard ihr 30 Hektar-Gut Clos de Boüard in Montagne-St.-Emilion. Carolie ist die zweite Tochter von Hubert de Boüard, dem Macher des berühmten Château Angélus in St.-Emilion. Mit ihrem Debüt-Jahrgang 2016 gelang Carolie auf Anhieb einer der besten Weine der Satelliten von St.-Emilion. Sicherlich ließ es sich ihr Vater nicht nehmen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen! Mit 23,80 € ist das eine echte Subskriptions-Empfehlung, schließlich kostet der Clos de Boüard damit gerade einmal 6 % einer Flasche Château Angélus! Insbesondere Freunde von schnell zugänglichen, runden und weicheren Weinen werden mit dem Clos de Boüard ihre Freude haben, denn dieser Wein ist nicht nur für Bordeaux-Experten ein Genuss. Der Clos de Boüard ist ein perfekt abgerundeter, molliger Montagne mit samtener Fülle und saftigem Merlot-Geschmeide. 2016 Château Clos de Boüard Montagne-St.-Emilion 0,75-Ltr. Lieferung 2019 31,73 €/Ltr. 23,80 € Magnum 1,5-Ltr. Lieferung 2019 34,67 €/Ltr. 52,00 € extraprima 92 – 94 | Parker-WA 91 – 93 | Weinwisser 17,5/20. Dunkle Farbe, dicht und kraftvoll im Geruch, enorme Rasse, satte Süße und straffe Struktur im Mund, tiefgründig und würzig, mit fleischiger, rotbeeriger Mitte. Ein kompakter, hochkonzentrierter Montagne mit Stil und Verve. Auf lange Sicht vermutlich knapp besser als Konkurrent Vieux Château Palon. 85 % Merlot | 10 % Cabernet Franc | 5 % Cabernet Sauvignon. BÉLAIR-MONANGE ST.-EMILION Das Weingut Bélair ist eines der führenden Terroirs von St.-Emilion. Die Reben befinden sich auf dem besten Teil des berühmten Kalksteinplateau und an den sanften Hängen unterhalb des Château. Die Lagen sind umringt von den berühmtesten Erzeuger wie Canon, beauéjour Duffau und dem grandiosen Ausone. Besitzer Christian Moueix hat es sich zum Ziel gesetzt die Qualität auf Bélair-Monange an die absolute Spitze und damit an Ausone heran zu führen. Schon jetzt legt die Qualität des Bélair-Monange nahe, dass dies neben Figéac der nächste Kandidat PAVIE-MACQUIN ST.-EMILION Nicolas Thienpont Nicolas Thienpont ist einer der herausragenden Weinmacher am rechten Ufer. Aus seinem Portfolio der ihm unter stehenden Spitzen-St.-Emilions sticht der Pa vie-Macquin in diesem Jahr deutlich hervor. Imposant, reichhaltig und mächtig intensiv im Mund. Ein großer St.-Emilion, der in Anbetracht der für eine Aufstufung zum Premier Grand Cru »A« in naher Zukunft sein könnte, was der Preis von derzeit 129 € in Subskription keineswegs widerspiegelt. Denn vergleichbare Weine wie Pavie, Angélus, Figéac, Ausone und Cheval-Blanc kosten ein Vielfaches zwischen 400 und 900 €!. 2016 Château Bélair-Monange St.-Emilion 0,75-Ltr. Lieferung 2019 172,00 €/Ltr. 129,00 € sehr hohen Bewertungen eigentlich äußerst preiswert erscheint. 2016 Château Pavie-Macquin St.-Emilion 0,75-Ltr. Lieferung 2019 106,53 €/Ltr. 79,90 € extraprima 95 – 97 | Parker-WA 94 – 96 | Galloni 96 – 99 | Suckling 97 – 98 | Weinwisser 18/20. Geerntet wurde vom 7. bis 20. Oktober mit 46 hl/ ha, 85 % Grand Vin wurden selektiert. 82 % Merlot, 16 % Cabernet Franc und 2 % Cabernet Sauvignon kamen bei etwa 14,5 % Alkohol in 50 % neue Fässer. Massiv schwarze Farbe, sehr viskos. Supertiefes und weit gefasstes Duftbild mit extrem fruchtigem Kernaroma für 2016, rotbeerige Fülle mit Cassis-Reflexen, balsamische Würznoten, süß und impo sant. Satt und intensiv im Mund, viel Druck und Finesse, konfierte Aromen mit fleischiger Fülle und großer innerer Spannung. Rassige Gerbstoffe, männlich zupackend, mit extraprima 96 – 98 | Parker-WA 94 – 96 | Galloni 92 – 95 | Suckling 95 – 96 | Weinwisser 18/20. Den ursprünglichen Lagen von Bélair wurden die Nachbarlagen von Magdeleine zugeschlagen. Große Teile der Weinberge werden derzeit neu strukturiert und bepflanzt, vor allem auf dem be gehrten Plateau. Trotz dieses umfassenden Ein griffs besitzt der Bélair-Monange einen unglaub lich großen Charakter. Kaum vorstellbar, welche Dimension dieser Wein erreichen wird, wenn alle Lagen in Produktion treten?! In 2016 kamen 92 % Merlot und 8 % Cabernet Franc in die Assemblage. Dunkle, dichte Farbe. Ganz dicht, saftig und satt im Duft mit delika ter Citruswürze, unglaublich tief und kraftvoll dunkelbeerig, mit kirschigem Schimmer und rotbeerigen, frischen Reflexen. Dicht und rassig im Mund, mit enorm viel Schmelz, satt und abgerundet, druckvoll und seidig fruchtig. Sehr viskose Textur, dennoch nicht breit, immer frisch, vielschichtig und lang, mit enorm fein gewobe nem Gerbstoffgerüst, sehr kompakt und stimmig. Monumentaler Bélair-Monange mit viel Rasse und ausgewogen fleischiger Fülle. Überragend ist vor allem seine Frische und Präzision. feinkörniger Struktur und straffer Organisation am Gaumen. Dicht, weit und lang, mit ausge zeichneter Süße im Abgang. Ein großer Pavie-Macquin, der viele vorige Jahrgänge weit übertrifft. MEYNEY ST.-ESTÈPHE Cru Bourgeois 2016 gelang der beste Meyney aller Zeiten! Begünstigt durch die klimatischen Vorteile der Lagen in St.-Estèphe sowie dem hohen Petit-Verdot-Anteil von 18 % und der präzisen Arbeit in Weinberg und Keller, konnte der direkte Nachbar von Montrose in 2016 deutlich brillieren. Gemeinsam mit Sociando-Mallet und Capbern ist Meyney das beste Cru Bourgeois des Jahres 2016! Langlebig, dunkelbeerig und mit monumentalem Rückaroma. Einer der besten und preiswertesten Weine des Jahrgangs!!! MONTROSE ST.-ESTÈPHE 2 e Grand Cru Classé TB mit Geschäftsführer Hervé Berland und Kellermeister Vincent Decup Traumnote 20/20 vom WEINWISSER! Und tatsächlich hatte der Montrose etwas ganz besonderes in diesem Jahr, etwas in sich geschlossenes, vollkommen Komplettes und Großes. Ein ganz ausgezeichneter Montrose-Jahrgang! 2016 Château Meyney St.-Estèphe 0,75-Ltr. Lieferung 2019 38,53 €/Ltr. 28,90 € Halbe 0,375-Ltr. Lieferung 2019 42,67 €/Ltr. 16,00 € Magnum 1,5-Ltr. Lieferung 2019 41,53 €/Ltr. 62,30 € Doppelmagnum 3,0-Ltr. Liefer. 2019 56,33 €/Ltr. 169,00 € Impériale 6,0-Ltr. Lieferung 2019 53,33 €/Ltr. 320,00 € extraprima 94 – 96 | Parker-WA 90 – 92 | Galloni 90 – 93 | Suckling 95 – 96 | Weinwisser 18/20. Unter den größten Profiteuren der Jahrgangsaro matik im Norden des Médoc gehört Meyney. Einerseits gab es wenig Trockenstress in St.-Estèphe, außerdem hat Mey ney eine gehörige Portion Petit Verdot: 18 % sind es beim 2016er, neben 51 % Merlot und 31 % Cabernet Sauvignon. Massive, schwarze 2016 Château Montrose St.-Estèphe 0,75-Ltr. Lieferung 2019 193,33 €/Ltr. 145,00 € extraprima 96 – 98 | Parker-WA 97 – 99 | Galloni 93 – 96 | Suckling 97 – 98 | Weinwisser 20/20. Geerntet wurden 42,5 hl/ha auf Montrose, 37 % gelangten in den Grand Vin mit 68 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot und 7 % Cabernet Franc bei 13,3 % Alkohol. Tjark Witzgall schreibt im Weinwisser: »Der Blend besteht aus 68 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot und 7 % Cabernet Franc, die Lese war vom 23. September bis 14. Oktober: Sehr Farbe. Mächtige, dunkelbeerige Nase mit Brombeeren, Cassis und Holunder, vielschichtig und reif, Kaffee, Teer, Graphit, kühl und frisch. Enorm fleischig und dicht im Mund, viel Stoff, mit dunkel beerigem Extrakt und grandiosem Zug, der bis in das monumentale Rückaroma präsent ist. Ewig lang, festfleischig, langlebig und linear. Holunder, Kirsche, Schokolade. Erinnert an den grandiosen, in seiner Jugend vollkommen verkannten 2004er, nur deutlich prä ziser und vielschichtiger! dunkles Purpur mit violettem Rand. Konzentriertes blaubeeriges Bouquet mit Kokos- und duftigen Veilchenaromen, dahinter Walderdbeeren, dunkle Edelhölzer und Lakritze. Am kräftigen Gaumen strahlt er mit grosser Eleganz, das dunkle Brombeermark sowie der frische Schlehensaft verleihen ihm große Präsenz, Frische und Verve; das sehr lange Finale wird von Wildkirsche, schwarzem Bergpfeffer und Cassis-Pastillen begleitet. Ein sehr präziser und eleganter Montrose – ein perfekter Ausdruck des Jahrgangs! Die unangefochtene Nr. 1 im Médoc und für mich der Wein des Jahrgangs!«
Laden...
Laden...
Laden...
extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular
Mo. | geschlossen |
Di. – Fr. | 10:00 – 18:30 Uhr |
Sa. | 10:00 – 14:00 Uhr |
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.
Zur AnmeldungDie Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.
Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.
© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz
Social Media