extraprima
Aufrufe
vor 5 Jahren

Extraprima Newsletter Frühjahr 2018

  • Text
  • Chianti
  • Classico
  • Brunello
  • Pinot
  • Noir
  • Spaetburgunder
  • Gevrey
  • Baumann
  • Sauvignon
Der aktuelle extraprima-Newsletter mit diesen Themen: Cianfanello 2014: Top-Sangiovese aus dem Chianti Classico Frisch eingetroffen: 2013 Brunello di Montalcino von Salvioni Save the date: Frühjahrsverkostung extraprimavera 2018 Freitag 27. und Samstag 28. April German Pinot Noir – Neue Propheten im eigenen Land: Roland Pfleger, der stille Riese (Herxheim am Berg, Pfalz) Florian Hollerith, Hunger nach Qualität (Maikammer, Pfalz) Enderle & Moll, die Pinot-Guerilla (Münchweier, Baden) VINUM Weinguide 2018 – Bester Sauvignon aus Baden: Reiner Baumann Schriesheimer Madonnenberg Henri Richard – bezahlbare Referenz-Burgunder

GERMAN PINOT NOIR Pfalz

GERMAN PINOT NOIR Pfalz Pfalz / Baden GERMAN PINOT NOIR GERMAN PINOT NOIR- Paket mit unseren drei Pinot Noir Geheimtipps aus Baden und der Pfalz im attraktiven Geschenkkarton mit 12seitiger Broschüre (DIN A5), in der jeder Wein detailliert erläutert und beschrieben ist. GERMAN PINOT NOIR NEUE PROPHETEN IM EIGENEN LAND spätburgunder, wie wir sie heute in deutschland vorfinden, waren vor 20 jahren undenkbar. lange zeit brachte lediglich eine überschaubare anzahl deutscher spitzenwinzer die qualität der rotweine voran. andere wollten mit der brech stange punkten, mit hohen zuckerwerten und viel holz. und heute gibt es sie tat sächlich – ausgezeichnete, vielschichtige pinot noirs mit grosser komplexität von kleinen, unbekannten oder verkannten erzeugern, die mit den grossen mithalten können! GERMAN PINOT NOIR-PAKETE 3er-Paket Je 1 Flasche der nachfolgenden drei deutschen Spätburgunder, inklusive unserer 12seitiger Broschüre im A5-Format. frei Haus, statt 102,00 € 99,00 € 6er-Paket Je 2 Flaschen der nachfolgenden drei deutschen Spätburgunder, inklusive unserer 12seitiger Broschüre im A5-Format. frei Haus, statt 204,00 € 196,00 € FLORIAN HOLLERITH HUNGER NACH QUALITÄT Maikammer | Pfalz Über mehrere Jahre besuchte Florian Hollerith die Verkostungen und Raritätenproben bei extraprima. So lernte man sich kennen und schätzen. Mit dem Jahrgang 2012 lud er mich ein, mit ihm die Assemblagen für seine Spitzenweine »No Limit« und Pinot Noir auf dem Weingut zu arrangieren. Das bedeutet, wir haben alle einzelnen Fässer verkostet, die besten Partien selektiert und am Ende das genaue Mischungsverhältnis im kleinen Maßstab justiert, mit dem der resultierende Wein die maximale Qualität erreicht. Dabei haben wir auch Teilmengen einiger Fässer in Kauf genommen und quasi auf den Liter genau das Idealmaß bestimmt. Florian hat diese Zusammensetzung dann bei der Abfüllung perfekt umgesetzt. Unsere Zusammenarbeit klappte sehr gut, die gemeinsam erarbeiteten Cuvées konnten überzeugen. So belegte der »No Limit« 2012 den 2. Platz bei Meiningers Deutschem Rotweinpreis in der Kategorie für internationale Rebsorten. Die Produktionsmenge von 2013 war zu klein, dafür präsentierte sich der, für Rotwein aus der Pfalz, anspruchsvolle Jahrgang 2014 als neues Aufgabengebiet. Die Vorfreude bei Florian und mir war groß, unsere eigenen Erwartungen ebenso. Mit ein wenig Stolz präsentieren wir Ihnen das erste Ergebnis, den Pinot Noir 2014. Es ist ein sehr ausgewogen komponierter Spätburgunder mit außergewöhnlicher Duftigkeit und reizvollem Spiel von delikater Frucht, feinem Holz und extraktreicher Tiefe. Die ganz rund und geschmeidig ausgewogenen Gerbstoffe, machen mit ihrer Fülle und Präzision überdeutlich, welches Potenzial durch eine gute Assemblage freigesetzt werden kann. ¿ 2014 Pinot Noir 43,33 €/Ltr. 32,50 € Hollerith Maikammer, Pfalz 92/100 | Zurückhaltendes, sehr vielschichtiges Nasenspiel von feiner Holzwürze (45 % neu), verhaltene Frucht im Fond, braucht Zeit. Samtiger, weit gefasster Auftakt im Mund, sehr ausgewogene, groß angelegte Struktur. Tief und lang, mit dicht gewebten und geschliffenen Gerbstoffen. Sehr klar und trocken, mit kühler Frucht und ohne die deutsch-pomadige Süße vieler pfälzer Spätburgunder. Feines Säurespiel, lange Struktur, druckvoll, sehr fest und engmaschig. Ausgezeichnete Balance und Kraft, dezent kirschige Süße im Nachhall. Ein anspruchsvoller, distinguierter deutscher Pinot mit deutlich französisch anmutender Rasse und Vielschichtigkeit. ROLAND PFLEGER DER STILLE RIESE Herxheim am Berg | Pfalz Roland Pfleger ist unter den passionierten Weinmachern Deutschlands einer der Stillen. Dass er etwas kann, hat er schon oft genug bewiesen. Doch aufgefallen war es nur wenigen, der Presse eher nicht. Auf meinen Reisen ins Burgund ist mir Roland häufig über Jahre hinweg zufällig begegnet. Unsere stilistischen Vorstellungen bezüglich Pinot Noir und hiesigem Spätburgunder decken sich schon immer auffällig. Nur hatte Roland Pfleger meist bedauerlicherweise zu wenig Menge, um mir etwas verkaufen zu können. Denn das, was mir besonders gefiel, hatte er zuvor schon seinen treuen Kunden versprochen. Nach Jahren hat es nun geklappt und wir freuen uns beide sehr darüber, dass wir gemeinsam etwas machen können. Es handelt sich dabei um nichts Geringeres als seinen besten Rotwein aus einer kleinen Parzelle im Herxheimer Honigsack. Die Reben sind zum Großteil kleinbeerige, französische Pinot-Klone und stehen auf kargem Muschelkalk mit fossilen Einschlüssen. Die Gemarkung wird Felsenberg genannt, weil sich die steinige Bodenstruktur stark von der restlichen Lage unterscheidet. Der Alkohol beträgt nie mehr als 13 %, der Ertrag ist mit 20 hl/ha extrem niedrig. Daher bekommt Roland aus dieser Kleinparzelle auch nur maximal drei Fässer. Nach der Handlese werden die Trauben entrappt und für eine Woche kalt mazeriert. Dabei wird die Traubenschale bereits vor der alkoholischen Gärung im unvergorenen Most extrahiert. Somit müssen die Farbpigmente und Gerbstoffe später nicht durch eine hohe Gärtemperatur ausgelöst werden und auch die Fruchtigkeit profitiert von einem eher kühleren Gärverlauf. Diese Méthode Jayer genannte Vorgehensweise wurde vom legendären Weinmacher Henri Jayer aus dem Burgund erfunden. Seine Weine gehen heute bei Auktionen schnell in den 4- bis 5stelligen Bereich pro Flasche! Der Ausbau erfolgt in feinporigen, ausgesuchten Fässern der Serie Marcel Cadet von der Edel-Tonnellerie Dargaud & Jaegle in Romanèche-Thorins im Burgund. Vor kurzem wurde der Pinot Noir 2015 unfiltriert abgefüllt. In den vergangenen Jahren wurde diese Spitzencuvée von einigen Enthusiasten exklusiv abgenommen. Wir freuen uns, ihnen diesen Wein anbieten zu können, der eindeutig zu den besten Spätburgundern Deutschlands zu zählen ist! ¿ 2015 Pinot Noir touché 48,00 €/Ltr. 36,00 € Roland Pfleger Herxheim, Pfalz 92 – 93/100 | Wir haben diesen außergewöhnlichen Pinot Noir touché genannt, weil er etwas absolut berührendes in sich trägt. Nicht viele deutsche Erzeuger vermögen es, einen ganz eigenständigen Pinot-Charkter zu entwickeln, der in puncto Seidigkeit und Delikatesse mit französischen Burgundern mithalten kann. Seine bezaubernde Frucht und noble Holzwürze besitzen absolute Klasse, die Tiefe in den Aromen fordert großen Respekt und das feine Säurespiel im Abgang hallt lange nach. Zur überragenden Qualität dieses Weines trägt der hervorragende Jahrgang 2015 selbstverständlich auch maßgeblich bei. Denn seine Dichte und kühle Frische sind ein weiteres Merkmal für grosse Pinot-Noblesse. So begeistert der Pinot Noir touché vom ersten Duft bis zum letzten Schluck und nimmt den geneigten Verkoster mit auf eine Reise in die phantastische Burgunderwelt, erfüllt von Anmut und Vielschichtigkeit. Ein berührendes Erlebnis. ENDERLE & MOLL DIE PINOT-GUERILLA Münchweier | Baden Die kleine Produktion von Enderle & Moll wurde in der Welt am Sonntag Nr. 48/2011 als »Deutschlands wohl interessantestes Rotweinprojekt der vergangenen Jahre« bezeichnet. Von den angesagten Sommeliers in Berlin werden die beiden Jungwinzer seit Jahren als kultige Rotweinhelden gefeiert. Und tatsächlich sind die Spätburgunder von Sven Enderle und Florian Moll sehr besonders. Sie werden aus recht alten Anlagen bei Münchweier in Baden produziert, die mit deutschen Klonen in ungewöhnlich hoher Stockdichte bepflanzt sind. Die beiden verzichten bewusst auf dunkle Farben und breit geklopfte, üppige Süße. Sie meiden hohe Alkoholwerte, vielmehr setzen sie auf Transparenz, Delikatesse und Eleganz. Ein eher burgundischer Ansatz also, mit deutscher Interpretation. Mit dem Jahr -gang 2015 haben Florian Moll und Sven Enderle einige ausgezeichnete Pinots auf die Flasche gebracht. Die Frucht wirkt kühl und klar, die Struktur dicht, kompakt und druckvoll. Im Dezember 2016 gefüllt, benötigen sie noch einige Zeit auf der Flasche, wissen jedoch auch jetzt schon zu überzeugen. ¿ 2015 Pinot Noir »Buntsandstein« 44,67 €/Ltr. 33,50 € Landwein Oberrhein – Enderle & Moll 92/100 | Zarte Farbe mit dunklem Kern. Der Buntsandstein kommt gleich mit saftiger Süße im Kernaroma daher, fleischig-kirschig und angenehm voll, ganz frisch und knackig, verhaltene Kräuternoten im Obertonbereich. Sehr schmelzig, rund und offen im Mund, sehr feine Gerbstoffpräsenz und delikates Spiel von Süße, Säure und rassig-feinkörnigen Gerbstoffen. Tiefgründig, deutlich offensiver als Muschelkalk, schmelzig und ansprechend, fast etwas wild. Sehr mineralisch und trocken im Finale mit satter Extraktsüße im Rückaroma. Der Buntsandstein wirkt schon deutlich weiter in seiner Entwicklung. Ausgewogen, kühle Frucht und steinige Aromenwürze. 13,5 % Alkohol Weitere Weine von Enderle & Moll ¿ 2015 Pinot Noir »Liaison« 28,00 €/Ltr. 21,00 € Enderle & Moll 90/100 ¿ 2015 Pinot Noir »Muschelkalk« 44,67 €/Ltr. 33,50 € Landwein Oberrhein – Enderle & Moll 92/100

Erfolgreich kopiert!

extraprima

Kontakt

extraprima
Champagner- und Weinimport
S 6, 10 / 68161 Mannheim
Telefon (06 21) 2 86 52
Telefax (06 21) 2 49 57
info@extraprima.com
Zum Kontaktformular

Kundenservice

Telefonische Unterstützung und Beratung unter 0621 28652

und per E-Mail

Öffnungszeiten

Mo. geschlossen
Di. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.

Zur Anmeldung

Mehr über extraprima

Die Geschichte von extraprima beginnt 1989. Bis heute hat sich vieles immer wieder verändert. Unser Anspruch an Qualität, Service und Know How ist stetig gewachsen. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.

Wenn nicht anders beschrieben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren. Ab einem Bestellwert von 150,00 € liefern wir innerhalb der BRD frei Haus. Ausgenommen sind Subskriptionen; Lieferbedingungen für Subskriptionen siehe dort.

© 2021 extraprima | Impressum | Datenschutz